Mo. 17 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Mehr vom Autor

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank
StartNiedersachsenLehrteFührungswechsel bei der Polizei Lehrte

Führungswechsel bei der Polizei Lehrte

Abschied nach 40 Jahren – Ina Nentwig geht in den Ruhestand

Nach über vier Jahrzehnten im Dienst der Polizei Niedersachsen. Erste Kriminalhauptkommissarin Ina Nentwig wurde am 27. Juni 2025 offiziell in den Ruhestand verabschiedet. In einer Feierstunde im Fachwerkhaus Lehrte würdigten die Kollegen ihre langjährige Führungsarbeit, insbesondere als Leiterin des Polizeikommissariats Lehrte seit 2017.

Nentwig prägte die Polizeiarbeit in Lehrte und Umgebung durch ihr Fachwissen, ihre Führungsstärke. Ebenso wie durch ihre kooperative Zusammenarbeit mit kommunalen Einrichtungen. Polizeipräsidentin Gwendolin von der Osten lobte in ihrer Rede vornehmlich Nentwigs Fähigkeit, neue Impulse zu setzen. Gleichzeitig lobte Sie Ihr Engagement, ein wertschätzendes Miteinander zu fördern. „Sie hat das Kommissariat mit Fairness, Kompetenz und Menschlichkeit geführt“, so von der Osten.

Neuer Leiter mit regionaler Verbundenheit

Ihr Nachfolger, Erster Polizeihauptkommissar Olaf Schanz, stammt gebürtig aus Arpke. Er bringt neben regionaler Verbundenheit außerdem eine breite berufliche Erfahrung mit. Von der Bereitschaftspolizei über Führungsfunktionen in der Verkehrsermittlung. Bis hin zur Leitung der Reiter- und Diensthundeführerstaffel der Polizeidirektion Hannover war sein beruflicher Weg somit sehr vielseitig.

In seiner Antrittsrede bezeichnete Schanz die Rückkehr in seine alte Heimat als „persönliche Herzensangelegenheit“. Er wolle die erfolgreiche Arbeit seiner Vorgängerin fortführen und ebenso neue Impulse setzen. In enger Zusammenarbeit mit dem Team und den Bürgern der Region.

Verantwortung für zwei Städte

Das Polizeikommissariat Lehrte ist für die Sicherheit von über 44.000 Menschen in Lehrte und zudem weiteren 24.000 in Sehnde verantwortlich. Zu den Herausforderungen zählen neben dem täglichen Streifendienst auch die Betreuung verkehrsreicher Knotenpunkte wie A2, A7 und mehrere Bundesstraßen. Eine besondere Herausforderung stellt auch die Nähe zu sensiblen Einrichtungen wie der JVA Sehnde und den Wahrendorff Kliniken dar.
Mit Olaf Schanz übernimmt eine erfahrene und vielseitig vernetzte Führungskraft die Leitung. Polizeipräsidentin von der Osten zeigt sich überzeugt: „Er wird mit Fachkompetenz und menschlichem Gespür wichtige Impulse setzen.“

Was erwarten Sie von moderner Polizeiführung vor Ort? Diskutieren Sie mit – wir freuen uns auf Ihre Meinung.


Quellen:
Fotos: © Polizeidirektion Hannover
Pressemeldung: Polizeidirektion Hannover
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.

Zwischen Flut & Verantwortung: A. Spiegels Neustart in Hannover

In Hannover erinnern Bürger mit einer Mahnwache an die Opfer der Ahrtal-Flut – und stellen Fragen zur politischen Verantwortung.