Mi. 2 Apr. 2025

ImpressumAngaben gemäß § 5 TMG

Verein Bürgerjournalisten e. V.
Be-The.News | Youth-Voice.de | Verein-Net.de
c/o Patrick Reinisch-Fahrland
Ahltener Straße 82
31275 Lehrte

Vereinsregister: VR 201713
Steuernummer: 16/200/03977
Vereinsvorstand:
1. Vorsitzender: Patrick Reinisch-Fahrland
2. Vorsitzender: Karolin Pilz
Stellvertretender Vorsitzender: Robin Fahrland
Schatzmeister: Anika Reinisch

Kontaktinformationen & Hinweise

Allgemeiner Kontakt

E-Mail:
[email protected]
[email protected]
Telefon:
Mobil / WhatsApp:
+49 (0) 156 78 26 32 12
Festnetz:
+49 (0) 5132 92 36 31 0

Redaktionell verantwortlich
Verein Bürgerjournalisten e. V.
Be-The.News | Youth-Voice.de
c/o P. Reinisch-Fahrland
Ahltener Straße 82
31275 Lehrte

Redaktion

Chefredakteure:
Patrick Reinisch-Fahrland
[email protected]
Karolin Pilz
[email protected]

Redaktion Lehrte
Thomas Janus
[email protected]

Redaktion Sehnde:
Patrick Reinisch-Fahrland
[email protected]

Redaktion Gemeinde Grabfeld in Thüringen
Barbara Heinrich
[email protected]

Redaktion Oebisfelde-Weferlingen
Karolin Pilz
[email protected]

Technische Betreuung

Raccoon Consulting
Ahltener Straße 82
31275 Lehrte
Raccoon-Consulting.de

Spendenkonto

Bankverbindung
Deutsche Skatbank
IBAN: DE14 8306 5408 0005 3915 39
BIC: GENO DEF1 SLR
Paypal
[email protected]

Anmerkung zum Inhalt der Beiträge

Für die Inhalte der Beiträge sind die Autoren bzw. in den Quellenangaben angegebene Urheber selbst verantwortlich.
Die Redaktion prüft nach besten Wissen und Gewissen die Beiträge vor Veröffentlichung.
Sollten Sie Fehler oder falsche Informationen entdecken, bitten wir Sie umgehend, mit der Redaktion Kontakt aufzunehmen.
Die Redaktion ist per E-Mail unter [email protected] zu erreichen.

Kontaktformular

Hinweis der Redaktion – Lesbarkeit im Fokus

Verzicht auf geschlechtergerechte Sprache mit Blick auf die deutschen Wortbildungsregeln

Im Sinne der Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitgehend auf geschlechtergerechte Sprachformen.
Hierbei beziehen wir uns auf die Regeln der deutschen Sprache.
Denn nach diesen Regeln gibt es in der deutschen Sprache die Möglichkeit, aus Verben durch das Weglassen
der Infinitiv-Endung und das Hinzufügen der Endung „-er“ Substantive zu bilden.
Dies nennt man das „Agentivsuffix“ oder „Täterbezeichnung“.
Es wird somit verwendet, um Personen oder Dinge zu bezeichnen,
die eine bestimmte Aktion ausführen oder mit einer bestimmten Eigenschaft in Verbindung stehen.
Diese Konstruktion nimmt zudem keinen Bezug auf das Geschlecht,
wie zum Beispiel ‚lehren > Lehrer‘ (Hier ist eine lehrende Person gemeint).