Mi. 9 Juli 2025

mehr aus Kategorie

Regionsversammlung mit Zündstoff – Krach kontert lautstark

In der Regionsversammlung entbrennt Streit um weitere Millionen für das KRH – und um gebrochene Versprechen zur Medizinstrategie 2030.

Sommer genießen – Aligse feiert ein Fest für alle Sinne

Aligser Weinfest 2025: Drei Tage Musik, Wein und Gemeinschaft unter Eichen – mit Netzwerktreffen, Flohmarkt und kulinarischen Genüssen.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Mehr vom Autor

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation
StartNiedersachsenLehrtePilot-Kommune Klimaresilienz

Pilot-Kommune Klimaresilienz

Klimaresilienz

„Klimaresilienz in Gewerbequartieren“

Lehrte ist Pilot-Kommune für die Workshop-Reihe „Klimaresilienz in Gewerbequartieren“.

Als Teil des Projektes „e.coBizz – Kampagne für Unternehmen“ hat die Klimaschutzagentur Region Hannover gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Region Hannover das Projekt „Klimaresilienz im Gewerbequartier“ initiiert. Erarbeitet werden dabei im Rahmen von Workshops konkrete Maßnahmen für die Transformation von Gewerbe-Bestandsquartieren in Richtung Klimaneutralität. Dabei kann es sich um Planungs- und Baumaßnahmen der Kommune, aber auch um Maßnahmen der Unternehmen auf ihren eigenen Flächen oder an Ihren Immobilien handeln. Insbesondere stehen sektorenübergreifende Maßnahmen sowie Projekte, die Kommune und Unternehmen nur in Kooperation angehen können, im Fokus.

Die Stadt Lehrte hat sich mit dem Gewerbequartier Lehrte Ost, bestehend aus den Gewerbegebieten Lehrte Ost 1 (Mielestraße / Industriestraße) und Lehrte Ost 2 (Everner Straße / Auf den Pohläckern), als Pilot-Kommune beworben und den Zuschlag zur Durchführung der ersten Workshop-Reihe erhalten. „Dies ist insbesondere darauf zurückzuführen, dass die Bewerbung der Stadt Lehrte durch eine breite Unterstützung der ansässigen Unternehmen mitgetragen wurde“, sagt Rainer Meyer von der Wirtschaftsförderung der Region Hannover. Insgesamt haben 16 Unternehmen die Initiative der Stadt Lehrte durch eine Interessensbekundung unterstützt und eine Mitarbeit in Aussicht gestellt.

blank

„Ziel der Workshop-Reihe ist es, Ideen und Projektansätze zu finden, mit denen bestehenden Gewerbegebieten die Transformation hin zu Klimaneutralität und Klimaresilienz gelingt.
Das geschieht in enger Abstimmung zwischen den dort ansässigen Unternehmen, der Stadt und den Kammern und Verbänden“ erklärt Nadine Holldorf (Klimaschutzagentur Region Hannover).

Positives Zwischenfazit nach den ersten Veranstaltungen

Die ersten zwei Workshops fanden im Oktober und November dieses Jahres statt. Dabei kamen jeweils rund 30 Vertreterinnen und Vertreter von Lehrter Unternehmen, der Wirtschaftsförderung Region Hannover, der Klimaschutzagentur Region Hannover, der Stadt Lehrte sowie der Stadtwerke Lehrte GmbH zusammen.
„Ich freue mich sehr darüber, dass wir ein breites Spektrum weiterer Institutionen für eine Teilnahme begeistern konnten, um einen möglichst umfangreichen Wissenstransfer innerhalb der Veranstaltungen ermöglichen zu können“ ergänzt Tobias Neumann.
Als Handlungsfelder wurden u. a. die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen und ein Quartiers-Wärmenetz definiert. Zudem soll ein langfristiges Netzwerk der Unternehmen vor Ort initiiert werden, wodurch Synergien innerhalb des Quartiers bestmöglich genutzt und ein Austausch zu betrieblichen Energieeffizienzmaßnahmen ermöglicht werden.
Auch die Begrünung und Entsiegelung von Flächen sowie Mobilitätsthemen wurden im Rahmen der bisherigen Veranstaltungen als Handlungsfelder diskutiert.
Im dritten Workshop, der im Dezember stattfinden wird, soll es nun um eine letzte Konkretisierung und Bewertung der erarbeiteten Maßnahmen gehen. Die Ergebnisse der Workshop-Reihe sollen im Rahmen einer Veranstaltung im ersten Quartal 2023 präsentiert werden.


Quellen:
PM Stadt Lehrte
Hintergrundbild von Colin Behrens auf Pixabay 
Fotos:
Gruppe Vortrag (©Christian Helmreich/Stadt Lehrte)
Luftbild (©Ralf zur Brügge/Airborne Luftbildservice)
Projektgebiet (© Tobias Neumann/Stadt Lehrte)

 

Neueste Themen

Regionsversammlung mit Zündstoff – Krach kontert lautstark

In der Regionsversammlung entbrennt Streit um weitere Millionen für das KRH – und um gebrochene Versprechen zur Medizinstrategie 2030.

Sommer genießen – Aligse feiert ein Fest für alle Sinne

Aligser Weinfest 2025: Drei Tage Musik, Wein und Gemeinschaft unter Eichen – mit Netzwerktreffen, Flohmarkt und kulinarischen Genüssen.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation

Neue Saison, neues Gesicht – SV 06 Lehrte – Trainerwechsel

Neuer Trainer beim SV 06 Lehrte – Dennis Spiegel übernimmt das Team mit Erfahrung, Herzblut und klaren Zielen.

Ausgebremst – Lehrtes Frauen-Nacht-Taxi pausiert

Sicher heimkommen – das Frauen-Nacht-Taxi in Lehrte pausiert. Warum das Angebot ab Juli unterbrochen wird und wie es weitergeht.

Kindertagesstätte Hohnhorstweg feiert buntes Fest

Sommerfest der Kita Hohnhorstweg begeistert über 300 Gäste – mit Sponsorenlauf für neues Spielgerät, Musik, Spiel und kreativen Aktionen.

Führungswechsel bei der Polizei Lehrte

Führungswechsel bei der Polizei in Lehrte: Olaf Schanz übernimmt das Kommissariat, Ina Nentwig geht nach über 40 Jahren in den Ruhestand.