Sa. 21 Juni 2025

mehr aus Kategorie

Fahrräder besser schützen – ADFC bietet Kodierung in Sehnde an

ADFC kodiert Fahrräder in Sehnde – Schutz vor Diebstahl durch individuelle Gravur. Aktion offen für alle, günstiger für Mitglieder.

Zwischen Spatenstich und Sparkurs – Das KRH im Finanzstrudel

Bericht zum Gesundheitsausschuss Hannover: Erneut Millionen fürs KRH, immer noch viele offene Fragen – und Lehrter Steuerzahler zahlen.

Politik unter Druck – Fragen zur Gesundheitslage fordern Antworten

Sorgen aus Lehrte im Fokus: Elf kritische Fragen an Steffen Krach vor der Ausschusssitzung am 17.6. – Be-The.News ist vor Ort und berichtet.

Mehr vom Autor

Fahrräder besser schützen – ADFC bietet Kodierung in Sehnde an

ADFC kodiert Fahrräder in Sehnde – Schutz vor Diebstahl durch individuelle Gravur. Aktion offen für alle, günstiger für Mitglieder.

Politik unter Druck – Fragen zur Gesundheitslage fordern Antworten

Sorgen aus Lehrte im Fokus: Elf kritische Fragen an Steffen Krach vor der Ausschusssitzung am 17.6. – Be-The.News ist vor Ort und berichtet.

Großalarm in Lehrte – ABC-Einsatz eine gut geplante Übung

In Lehrte simulierte die Feuerwehr einen Chemieunfall mit Verpuffung und Gefahrstoffaustritt – ein realitätsnaher Übungseinsatz.
StartNiedersachsenLehrtePilot-Kommune Klimaresilienz

Pilot-Kommune Klimaresilienz

Klimaresilienz

„Klimaresilienz in Gewerbequartieren“

Lehrte ist Pilot-Kommune für die Workshop-Reihe „Klimaresilienz in Gewerbequartieren“.

Als Teil des Projektes „e.coBizz – Kampagne für Unternehmen“ hat die Klimaschutzagentur Region Hannover gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Region Hannover das Projekt „Klimaresilienz im Gewerbequartier“ initiiert. Erarbeitet werden dabei im Rahmen von Workshops konkrete Maßnahmen für die Transformation von Gewerbe-Bestandsquartieren in Richtung Klimaneutralität. Dabei kann es sich um Planungs- und Baumaßnahmen der Kommune, aber auch um Maßnahmen der Unternehmen auf ihren eigenen Flächen oder an Ihren Immobilien handeln. Insbesondere stehen sektorenübergreifende Maßnahmen sowie Projekte, die Kommune und Unternehmen nur in Kooperation angehen können, im Fokus.

Die Stadt Lehrte hat sich mit dem Gewerbequartier Lehrte Ost, bestehend aus den Gewerbegebieten Lehrte Ost 1 (Mielestraße / Industriestraße) und Lehrte Ost 2 (Everner Straße / Auf den Pohläckern), als Pilot-Kommune beworben und den Zuschlag zur Durchführung der ersten Workshop-Reihe erhalten. „Dies ist insbesondere darauf zurückzuführen, dass die Bewerbung der Stadt Lehrte durch eine breite Unterstützung der ansässigen Unternehmen mitgetragen wurde“, sagt Rainer Meyer von der Wirtschaftsförderung der Region Hannover. Insgesamt haben 16 Unternehmen die Initiative der Stadt Lehrte durch eine Interessensbekundung unterstützt und eine Mitarbeit in Aussicht gestellt.

blank

„Ziel der Workshop-Reihe ist es, Ideen und Projektansätze zu finden, mit denen bestehenden Gewerbegebieten die Transformation hin zu Klimaneutralität und Klimaresilienz gelingt.
Das geschieht in enger Abstimmung zwischen den dort ansässigen Unternehmen, der Stadt und den Kammern und Verbänden“ erklärt Nadine Holldorf (Klimaschutzagentur Region Hannover).

Positives Zwischenfazit nach den ersten Veranstaltungen

Die ersten zwei Workshops fanden im Oktober und November dieses Jahres statt. Dabei kamen jeweils rund 30 Vertreterinnen und Vertreter von Lehrter Unternehmen, der Wirtschaftsförderung Region Hannover, der Klimaschutzagentur Region Hannover, der Stadt Lehrte sowie der Stadtwerke Lehrte GmbH zusammen.
„Ich freue mich sehr darüber, dass wir ein breites Spektrum weiterer Institutionen für eine Teilnahme begeistern konnten, um einen möglichst umfangreichen Wissenstransfer innerhalb der Veranstaltungen ermöglichen zu können“ ergänzt Tobias Neumann.
Als Handlungsfelder wurden u. a. die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen und ein Quartiers-Wärmenetz definiert. Zudem soll ein langfristiges Netzwerk der Unternehmen vor Ort initiiert werden, wodurch Synergien innerhalb des Quartiers bestmöglich genutzt und ein Austausch zu betrieblichen Energieeffizienzmaßnahmen ermöglicht werden.
Auch die Begrünung und Entsiegelung von Flächen sowie Mobilitätsthemen wurden im Rahmen der bisherigen Veranstaltungen als Handlungsfelder diskutiert.
Im dritten Workshop, der im Dezember stattfinden wird, soll es nun um eine letzte Konkretisierung und Bewertung der erarbeiteten Maßnahmen gehen. Die Ergebnisse der Workshop-Reihe sollen im Rahmen einer Veranstaltung im ersten Quartal 2023 präsentiert werden.


Quellen:
PM Stadt Lehrte
Hintergrundbild von Colin Behrens auf Pixabay 
Fotos:
Gruppe Vortrag (©Christian Helmreich/Stadt Lehrte)
Luftbild (©Ralf zur Brügge/Airborne Luftbildservice)
Projektgebiet (© Tobias Neumann/Stadt Lehrte)

 

Neueste Themen

Fahrräder besser schützen – ADFC bietet Kodierung in Sehnde an

ADFC kodiert Fahrräder in Sehnde – Schutz vor Diebstahl durch individuelle Gravur. Aktion offen für alle, günstiger für Mitglieder.

Zwischen Spatenstich und Sparkurs – Das KRH im Finanzstrudel

Bericht zum Gesundheitsausschuss Hannover: Erneut Millionen fürs KRH, immer noch viele offene Fragen – und Lehrter Steuerzahler zahlen.

Politik unter Druck – Fragen zur Gesundheitslage fordern Antworten

Sorgen aus Lehrte im Fokus: Elf kritische Fragen an Steffen Krach vor der Ausschusssitzung am 17.6. – Be-The.News ist vor Ort und berichtet.

Großalarm in Lehrte – ABC-Einsatz eine gut geplante Übung

In Lehrte simulierte die Feuerwehr einen Chemieunfall mit Verpuffung und Gefahrstoffaustritt – ein realitätsnaher Übungseinsatz.

Krähen im Glück, Bürger im Frust – Maschsee – Müll -Skandal

Müllberge am Maschsee und widersprüchliche Aussagen der Stadt Hannover sorgen für Aufregung. Aufklärung vom Oberbürgermeister erwünscht.

Bundeswehr am Limit – Ein Abend voller ernster Wahrheiten

Sicherheitslage im Fokus: CDU-Ahlten diskutiert mit Bundeswehr, Katastrophenschutz und Ehrenamt – ein Abend voller Einsichten und Klartext.

Windrad-Zoff in Lehrte – Regionsversammlung entscheidet

In Ahlten sollen 4 Windräder entstehen. Die Region Hannover entscheidet – Lehrte protestiert. Streit um Energie, Natur und Beteiligung.

Veranstaltungsschutz – Kostenlos von KinderEventsSehnde

KinderEvents Sehnde stellt kostenfrei mobile IBC-Barrieren für Veranstaltungen bereit – Sicherheitsangebot für Vereine, Gemeinden und Privat.

Stadtfest Lehrte 2025 – Tausende feiern bei wechselhaftem Wetter

Bürgerjournalisten e. V. beim Stadtfest Lehrte 2025 mit Mitmach-Angeboten für Groß und Klein – trotz Regen ein voller Erfolg.