Fr. 21 März 2025

mehr aus Kategorie

Orchesterklassen in Concert – Kostenfreies Konzert in Sehnde

„Orchesterklassen in Concert“ in Sehnde – Junge Musiker und talentierte Orchestermitglieder treten auf. Kostenfreier Eintritt!

Rosenkohl und Fahrstuhl

Rosenkohl, ein steckengebliebener Fahrstuhl und das Unvermeidliche – eine herrlich schräge Satire. – böse, bildhaft und urkomisch.

Menschheit am Scheideweg?

Die Welt steht vor großen Herausforderungen: Klimawandel, soziale Ungleichheit und Ressourcenverschwendung. Doch es gibt Lösungen!

Mehr vom Autor

Orchesterklassen in Concert – Kostenfreies Konzert in Sehnde

„Orchesterklassen in Concert“ in Sehnde – Junge Musiker und talentierte Orchestermitglieder treten auf. Kostenfreier Eintritt!

Menschheit am Scheideweg?

Die Welt steht vor großen Herausforderungen: Klimawandel, soziale Ungleichheit und Ressourcenverschwendung. Doch es gibt Lösungen!

Digital fit mit 60plus – Jugendliche zeigen, wie’s geht

Digitale Sprechstunde 60plus in Lehrte – Schüler der IGS Lehrte helfen Senioren beim Umgang mit Smartphone & Tablet. Jetzt anmelden!
StartNiedersachsenLehrteBebauungsplan Aldi-Zentrallager

Bebauungsplan Aldi-Zentrallager

Aldi Einkaufskörbe

Geplante Baumpflanzungen an der
Straße „Zur Kreuzeiche“ in Aligse


Der Bebauungsplan für das Aldi-Zentrallager in der Gemarkung Aligse setzt unterschiedliche Ausgleichsmaßnahmen fest.
Unter anderem wird entlang der Straße „Zur Kreuzeiche“ eine Baumreihe mit insgesamt 40 Stieleichen gepflanzt.
Diese entsteht auf dem ca. 4 m breiten Seitenraum der Straße auf einer Länge von insgesamt ca. 390 m. Die Stieleichen werden im Abstand von ca. 10 m gepflanzt.
Die Baumreihe unterteilt sich aufgrund vorhandener Leitungen in zwei Abschnitte.
Im Bereich der Wohnbebauung ist der Seitenstreifen mit Schotter befestigt. Dieser wird entsiegelt und als ruderale Gras- und Staudenflur hergestellt.
Die Firma Aldi ist verpflichtet, diese Pflanzmaßnahme durchzuführen.
Hierzu hat Aldi der Stadt nun mitgeteilt, dass die Pflanzung der Bäume in der Straße „Zur Kreuzeiche“ am 13.03.2023 starten soll.
Um das Überfahren und Parken im Bereich des Seitenstreifens der „Kreuzeiche“ zu verhindern, sind vor einigen Jahren Betonringe durch die Stadt aufgestellt worden. Diese Betonringe werden kurz vor Beginn der Pflanzmaßnahmen, spätestens am 10.03.2023, durch den städtischen Bauhof entfernt.


Quellen:
Foto: Von Pinacol from Pixabay 
Pressemeldung: Stadt Lehrte

Neueste Themen

Orchesterklassen in Concert – Kostenfreies Konzert in Sehnde

„Orchesterklassen in Concert“ in Sehnde – Junge Musiker und talentierte Orchestermitglieder treten auf. Kostenfreier Eintritt!

Rosenkohl und Fahrstuhl

Rosenkohl, ein steckengebliebener Fahrstuhl und das Unvermeidliche – eine herrlich schräge Satire. – böse, bildhaft und urkomisch.

Menschheit am Scheideweg?

Die Welt steht vor großen Herausforderungen: Klimawandel, soziale Ungleichheit und Ressourcenverschwendung. Doch es gibt Lösungen!

Digital fit mit 60plus – Jugendliche zeigen, wie’s geht

Digitale Sprechstunde 60plus in Lehrte – Schüler der IGS Lehrte helfen Senioren beim Umgang mit Smartphone & Tablet. Jetzt anmelden!

SV 06 Lehrte startet mit Niederlage ins neue Jahr

SV 06 Lehrte verliert das erste Spiel des Jahres in der Frauen-Oberliga Niedersachsen Ost gegen RW Göttingen.

Kurioses Ende – SV 06 Lehrte und BG Elze trennen sich 2:2

Kurioses Ende im Kreisliga-Topspiel: SV 06 Lehrte kassiert in der Nachspielzeit ein unglückliches Gegentor und spielt 2:2 gegen BG Elze."

Nacht der Bibliotheken 2025 – Lehrte lädt zum Entdecken ein

Nacht der Bibliotheken 2025 in Lehrte mit Robotik, Kuscheltier-Abenteuern, der neuen „Bibliothek der Dinge“ u. v. m. Eintritt frei!

Region Hannover führt Bezahlkarte für Asylbewerber ein

Region Hannover führt bis Mai Bezahlkarte für Asylbewerber ein. CDU/FDP fordert eine vorausschauende Planung für reibungslose Einführung.

DGB-Maifest in Lehrte – Christian Wulff hält Mairede

DGB-Maifest Lehrte 2025: Ex-Bundespräsident Christian Wulff hält die Hauptrede. Mit Musik, Infomarkt, Mitmachaktionen & Kinderprogramm.