Sa. 18 Jan. 2025

mehr aus Kategorie

Energiehelden gesucht – Gemeinsam unabhängig werden

Unabhängige Energieversorgung – Vorteile für alle. Erneuerbare Energien senken Kosten und schaffen eine sichere Zukunft.

CDU/FDP – Kritik an gebrochenen Gesundheitsversprechen

Nach Schließung des Krankenhauses in Lehrte kritisieren CDU/FDP die Versorgungslücke und fordern schnelle Lösungen für die Region Hannover.

Lehrte – von germanischer Siedlung zum Eisenbahnknotenpunkt

Von Steinzeit bis heute– Lehrte verbindet Tradition, Wandel und Kultur. Eine lebendige Stadt im Herzen Niedersachsens.

Mehr vom Autor

Energiehelden gesucht – Gemeinsam unabhängig werden

Unabhängige Energieversorgung – Vorteile für alle. Erneuerbare Energien senken Kosten und schaffen eine sichere Zukunft.

CDU/FDP – Kritik an gebrochenen Gesundheitsversprechen

Nach Schließung des Krankenhauses in Lehrte kritisieren CDU/FDP die Versorgungslücke und fordern schnelle Lösungen für die Region Hannover.

Pflegeheime in Gefahr? – Abrechnungsprobleme in der Pflege

Verzögerungen bei Pflegeversicherungen belasten Betroffene und gefährden Pflegeheime. Hintergründe und Anlaufstellen für Beschwerden.
StartNiedersachsenHannoverBaumfällarbeiten Messeschnellweg

Baumfällarbeiten Messeschnellweg

Straßensperrung

Baumfällarbeiten Messeschnellweg
Sonntagvormittag gesperrt

Der Messeschnellweg (Bundesstraße 3) ist am kommenden Sonntag, 19. März2023 zwischen Anschlussstelle Pferdeturm und Kreuz Seelhorst von 7:00 Uhr bis voraussichtlich 12:00 Uhr in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt.
Die Umleitung in Richtung Süden (Messe) ist ausgeschildert über Hans-Böckler-Allee, Freundallee, Bischofsholer Damm, Lindemannallee, Altenbekener Damm und Hildesheimer Straße.
In Richtung Norden (Celle) wird über die Anschlussstelle Bult/Zuschlagstraße, Bemeroder Straße, Bischofsholer Damm und Hans-Böckler-Allee umgeleitet.
Mit Behinderungen ist zu rechnen. Es wird empfohlen, diesen Bereich möglichst weiträumig zu umfahren.
Die Anfahrt zum Kinderkrankenhaus „Auf der Bult“ bleibt gewährleistet.
Grund der Einschränkungen sind Arbeiten in der Eilenriede: Die Forstverwaltung muss in Fahrbahnnähe circa 20 Bäume (überwiegend Rotbuchen) fällen, die nicht mehr stand- oder bruchsicher sind.
Zudem wird mittels Hubarbeitsbühne das Totholz über der Fahrbahn entfernt und muss durch Schnittarbeiten die erforderliche Durchfahrtshöhe (das sogenannte „Lichtraumprofil“) sichergestellt werden.


Quellen:
Fotos: Von Patrick Sommer auf Pixabay
Pressemeldung: Stadt Hannover