Sa. 12 Juli 2025

mehr aus Kategorie

Betrug am Rewe‑Parkplatz – Betrüger im Namen Hilfsbedürftiger

Warnung vor betrügerischen Spendensammlern mit Clipboard und offiziellem Logo – was Sie wissen und tun sollten.

Landesstraßen Lehrte – Heike Koehler fordert Handeln

Heike Koehler fordert vom Land mehr Einsatz für Lehrtes Straßen. Die Umsetzung bleibt vage – auch kommunale Wege sind betroffen.

Regionsversammlung mit Zündstoff – Krach kontert lautstark

In der Regionsversammlung entbrennt Streit um weitere Millionen für das KRH – und um gebrochene Versprechen zur Medizinstrategie 2030.

Mehr vom Autor

Landesstraßen Lehrte – Heike Koehler fordert Handeln

Heike Koehler fordert vom Land mehr Einsatz für Lehrtes Straßen. Die Umsetzung bleibt vage – auch kommunale Wege sind betroffen.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.
StartNiedersachsenHannoverSmart City Hannover

Smart City Hannover

Hannover

Stadtentwicklung –
Smart City Hannover

Smarte Impulse für die Zukunft Hannovers

Hannover ist auf dem Weg zur Smart City.
Digitale Lösungen und Zukunftstechnologien sollen Hannover als lebenswerte und attraktive Stadt stärken.
Impulse dafür lieferte jetzt eine zweitägige „Smart-City-Werkstatt“, zu der die Landeshauptstadt in Kooperation mit der Hochschule Hannover zahlreiche Vertreterinnen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und sozialen Einrichtungen eingeladen hatte.
Ergebnis der Werkstatt ist ein Fundus von Ideen. Demnach verfügt eine künftige Smart City Hannover beispielsweise über eine „Erlebniswelt ÖPNV“, in der autonom fahrende und smart gesteuerte Busse die Fahrgäste unabhängig von Haltestellen an ihre Ziele bringen.
Viele weitere Vorschläge wurden skizziert: darunter der einer digitalen Plattform mit dem Namen „HannoFairTeilt“, die Kompetenzen und mögliche Dienstleistungen in Nachbarschaften bündelt, oder eine mobile „Wander-Baum-Allee“, die Grün auf asphaltierte Plätze und Straßen bringt.
Smart City-Lösungen, so hieß es in der Werkstatt, eigneten sich auch, um die Stadt als außerschulischen Lernort besser zu etablieren oder beispielsweise das Kulturleben und seine Akteurinnen besser zu vernetzen.

Stadt arbeitet bereits an konkreten Projekten

Wie Oberbürgermeister Belit Onay in einem Impulsvortrag betonte, verfolgt die Stadtverwaltung bereits konkrete Smart-City-Projekte, die in den kommenden fünf Jahren umgesetzt werden sollen – und für die bereits Fördergelder eingeworben worden seien.
So sollen in einigen Bereichen der Innenstadt unterirdische Zisternen, die Regenwasser einfangen, als intelligente Wassertankstellen eine sensorgesteuerte Bewässerung von Bäumen und sprühende Wasserelemente bei Hitze ermöglichen.
Ein weiteres Projekt ist die Installation von Ampeln, die nicht nur mit Autos, sondern auch mit Radfahrenden interagieren. Augmented-Reality-Anwendungen sollen künftig Stadtgeschichte im öffentlichen Raum erlebbar machen.
Im Aufbau befinden sich eine Datenplattform, auf der Informationen zentral gebündelt und aufbereitet werden können, sowie ein digitaler Zwilling der Stadt Hannover, der Stadtplanungsprozesse erleichtert. Außerdem erweitert die Stadt kontinuierlich ihr digitales Service-Portal.

„Viel Energie und Kreativität“

Belit Onay sieht die Entwicklung der Smart City vor allem als Chance für das städtische Gemeinwesen.
„Wir alle erleben den Klimawandel und seine Folgen, wir spüren den Anpassungsdruck in den Innenstädten, und wir alle sehen, dass Mobilität neu gedacht werden muss. Beim Umbau von Städten zu resilienten, klimaneutralen und lebenswerten Orten helfen kluge Ideen für technische und datenbasierte Innovationen“, betonte der Oberbürgermeister.
„Sehr viel Energie und Kreativität sind in der ‚Smart-City-Werkstatt‘ freigesetzt worden“, sagte Prof. Gunnar Spellmeyer von der Hochschule Hannover, die als Partnerin der Landeshauptstadt das Projekt begleitet. „Es ist ermutigend, dass es viele engagierte Menschen gibt, die den Willen haben, die Zukunft der Stadt zu gestalten.“


Quellen:
Foto(s): von falco auf Pixabay
Pressemeldung: Stadt Hannover

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Neueste Themen

Betrug am Rewe‑Parkplatz – Betrüger im Namen Hilfsbedürftiger

Warnung vor betrügerischen Spendensammlern mit Clipboard und offiziellem Logo – was Sie wissen und tun sollten.

Landesstraßen Lehrte – Heike Koehler fordert Handeln

Heike Koehler fordert vom Land mehr Einsatz für Lehrtes Straßen. Die Umsetzung bleibt vage – auch kommunale Wege sind betroffen.

Regionsversammlung mit Zündstoff – Krach kontert lautstark

In der Regionsversammlung entbrennt Streit um weitere Millionen für das KRH – und um gebrochene Versprechen zur Medizinstrategie 2030.

Sommer genießen – Aligse feiert ein Fest für alle Sinne

Aligser Weinfest 2025: Drei Tage Musik, Wein und Gemeinschaft unter Eichen – mit Netzwerktreffen, Flohmarkt und kulinarischen Genüssen.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation

Neue Saison, neues Gesicht – SV 06 Lehrte – Trainerwechsel

Neuer Trainer beim SV 06 Lehrte – Dennis Spiegel übernimmt das Team mit Erfahrung, Herzblut und klaren Zielen.

Ausgebremst – Lehrtes Frauen-Nacht-Taxi pausiert

Sicher heimkommen – das Frauen-Nacht-Taxi in Lehrte pausiert. Warum das Angebot ab Juli unterbrochen wird und wie es weitergeht.