Do. 6 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

25 Jahre – Original Egerland Orchester

Blasmusik voller Gefühl: Das „Original Egerland Orchester“ feiert 25 Jahre im ausverkauften Kurt-Hirschfeld-Forum – mit Jubel und Gesang.

Geschichten, die Kinderaugen leuchten lassen

Sandra Bayer liest in Lehrte aus ihrem Comic und begeistert Kinder mit einer interaktiven, fantasievollen Lesung voller Gruselspaß.

Stadt Lehrte informiert – Haftung und Versicherung im Ehrenamt

Stadt Lehrte lädt zu einem Infoabend über Haftung und Versicherungsschutz im Ehrenamt ein. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich.

Mehr vom Autor

Geschichten, die Kinderaugen leuchten lassen

Sandra Bayer liest in Lehrte aus ihrem Comic und begeistert Kinder mit einer interaktiven, fantasievollen Lesung voller Gruselspaß.

Stadt Lehrte informiert – Haftung und Versicherung im Ehrenamt

Stadt Lehrte lädt zu einem Infoabend über Haftung und Versicherungsschutz im Ehrenamt ein. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich.

Lehrte informiert – Bauarbeiten auf der B443 führen zu Sperrungen

Sanierung der B443 in Lehrte – Es kommt zu Sperrungen im Kreuzungsbereich. Umleitungen sind ausgeschildert.
StartNiedersachsenSehndeINSEA Selbstmanagementkurs in Sehnde

INSEA Selbstmanagementkurs in Sehnde

Zusammen

Leben mit chronischer Krankheit

Lebensqualität verbessern – Selbstmanagementkurs für Menschen mit chronischer Krankheit

Das Leben mit einer chronischen Erkrankung oder anderer Beeinträchtigungen ist nicht immer einfach. Betroffene und Angehörige müssen häufig ihren Alltag ändern.

Um Unterstützung und Hilfe in diesem Prozess anzubieten, kooperiert die Initiative für Selbstmanagement und aktives Leben (INSEA) mit dem Seniorenbeirat und dem Sozialverband in Sehnde, um einen Selbstmanagementkursus anzubieten.
Im Rahmen des Kurses werden den Teilnehmern Tipps zum Umgang mit chronischen Erkrankungen vermittelt, wie zum Beispiel der Umgang mit Schmerzen.
Zusätzlich erhalten sie Anregungen für Entspannungsübungen, Ideen zur Gestaltung des Alltags sowie zur Stärkung des Selbstvertrauens.

Wege zur Bewältigung einer chronischen Krankheit

Auch Hinweise zur weiteren Teilnahme am sozialen Leben und zur Kommunikation mit Verwandten und Freunden werden gegeben.
Dabei steht immer die ganz individuelle Situation einzelner Betroffener im Mittelpunkt.

Der INSEA-Kurs findet in der Begegnungsstätte Sehnde, Peiner Straße 13, statt und beginnt am Donnerstag, 25. Mai 2023.
Die Treffen werden einmal wöchentlich donnerstags von 16:45 Uhr bis 20:45 Uhr abgehalten.
Der Kurs endet am 29. Juni 2023.
Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei, jedoch ist die Teilnehmerzahl begrenzt.


Interessierte erhalten weitere Informationen unter www.insea-aktiv.de.
Anmeldungen sind direkt bei der Koordinierungsstelle INSEA unter Telefon 0511 532 8425 oder per E-Mail an [email protected] möglich.

Der Selbstmanagementkurs bietet eine wertvolle Möglichkeit für Menschen mit chronischen Krankheiten oder Beeinträchtigungen sowie deren Angehörige, um ihre Lebensqualität zu verbessern und den Alltag besser zu bewältigen.


Quellen:
Foto(s): von Anemone123 auf Pixabay
Pressemeldung: Stadt Sehnde