Fr. 20 Juni 2025

mehr aus Kategorie

Fahrräder besser schützen – ADFC bietet Kodierung in Sehnde an

ADFC kodiert Fahrräder in Sehnde – Schutz vor Diebstahl durch individuelle Gravur. Aktion offen für alle, günstiger für Mitglieder.

Zwischen Spatenstich und Sparkurs – Das KRH im Finanzstrudel

Bericht zum Gesundheitsausschuss Hannover: Erneut Millionen fürs KRH, immer noch viele offene Fragen – und Lehrter Steuerzahler zahlen.

Politik unter Druck – Fragen zur Gesundheitslage fordern Antworten

Sorgen aus Lehrte im Fokus: Elf kritische Fragen an Steffen Krach vor der Ausschusssitzung am 17.6. – Be-The.News ist vor Ort und berichtet.

Mehr vom Autor

Fahrräder besser schützen – ADFC bietet Kodierung in Sehnde an

ADFC kodiert Fahrräder in Sehnde – Schutz vor Diebstahl durch individuelle Gravur. Aktion offen für alle, günstiger für Mitglieder.

Politik unter Druck – Fragen zur Gesundheitslage fordern Antworten

Sorgen aus Lehrte im Fokus: Elf kritische Fragen an Steffen Krach vor der Ausschusssitzung am 17.6. – Be-The.News ist vor Ort und berichtet.

Großalarm in Lehrte – ABC-Einsatz eine gut geplante Übung

In Lehrte simulierte die Feuerwehr einen Chemieunfall mit Verpuffung und Gefahrstoffaustritt – ein realitätsnaher Übungseinsatz.
StartNiedersachsenSehndeAWO startet Migrationsberatung in Sehnde

AWO startet Migrationsberatung in Sehnde

Beratung

Migrationsberatung für Zugewanderte ab 27 Jahren

Unterstützung bei sprachlicher und beruflicher Integration

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Hannover erweitert ihr Beratungsangebot und bietet ab 5. Juli 2023 eine Migrationsberatung für zugewanderte Menschen an.
Die Beratung wird von Frau Bettina Kampczyk durchgeführt und findet im Raum 007 im Erdgeschoss des Rathauses der Stadtverwaltung Sehnde statt.
Beratungszeiten sind donnerstags von 8.00 bis 10.00 Uhr und von 13.30 bis 18.00 Uhr sowie freitags von 9.00 bis 15.00 Uhr.

Unterstützung bei sprachlicher, beruflicher und sozialer Integration

Die Migrationsberatung richtet sich an alle Personen mit Migrationshintergrund, die mindestens 27 Jahre alt sind. Frau Kampczyk bietet Unterstützung bei der sprachlichen, beruflichen und sozialen Integration an.
Das Beratungsangebot umfasst individuelle Beratung und Begleitung auf der Grundlage des »Case Managements« sowie »Empowerment«. Somit ist das Angebot eine gute Hilfestellung für Ratsuchende, um sich eigenständig in ihrem alltäglichen Leben und Handeln zurechtzufinden.
Dies beinhaltet auch die Vermittlung an andere Dienste und Einrichtungen.

Ergänzung bestehender Beratungsangebote in der Region

Die neue Migrationsberatung stellt einen weiteren Schritt hin zu einer gleichberechtigten Teilhabe von neu zugewanderten Menschen aus anderen Ländern dar. Somit ergänzt sie das bereits bestehende Beratungsangebot durch die Flüchtlingshilfe e. V., andere Träger und die städtische Sozialarbeit.
In den kommenden sechs Monaten wird evaluiert, in welchem Umfang das Beratungsangebot genutzt wird. Hierbei wird ermittelt, bei welchen Themen die Ratsuchenden Unterstützung benötigen.

Die AWO Hannover setzt sich aktiv für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund ein. Somit unterstützt die AWO Migranten bei der Bewältigung und Herausforderungen in der neuen Umgebung.


Quellen:
Foto(s): Bild von Freepik
Pressemeldung: Stadt Sehnde