Mo. 15 Sep. 2025

mehr aus Kategorie

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Mehr vom Autor

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.
StartNiedersachsenSehndeDrösewiese in Sehnde wiedereröffnet

Drösewiese in Sehnde wiedereröffnet

Drösewiese Sehnde

Mehr Lebensqualität in Sehndes Innenstadt

Die Drösewiese eröffnet nach umfangreicher Umgestaltung

Nach einer Bauzeit von vier Monaten wurde die Drösewiese, der zentralste innerstädtische Grünraum in Sehnde, wiedereröffnet. Im Rahmen des Innenstadtkonzepts der Stadt Sehnde wurde die Drösewiese mithilfe von Fördermitteln aus dem Sofortprogramm »Perspektive Innenstadt« umgestaltet. Ein Schwerpunkt lag dabei auf der Verbesserung der Aufenthaltsqualität des Freiraums.

Verweilen am Wasser

Aufweitung des Billerbachs auf der Drösewiese

Ein wichtiger Bestandteil dieser Qualitätssteigerung war die Aufweitung eines Abschnitts des Billerbachs1. Welcher entlang der südlichen und östlichen Grenze der Drösewiese verläuft. Durch die Verbreiterung des Bachufers wird der Bach zudem für Besucherinnen und Besucher erlebbar gemacht. Außerdem laden die neu angelegten Sandsteinbänke zum Verweilen ein.

Neben der Steigerung der Aufenthaltsqualität und der Erfahrbarkeit des Gewässers diente die Aufweitung des Bachs ebenso der Schaffung eines widerstandsfähigeren Gewässersystems für langanhaltende Starkregenereignisse. Darüber hinaus wurden neue Lebensräume für wasserliebende Arten wie Amphibien geschaffen.

Verbesserung für Sport und Natur

Neuanlage eines Bolzplatzes und Blühflächen

Weitere Maßnahmen im Rahmen der Umgestaltung umfassten die Verbesserung des vorhandenen Wegenetzes, die Neuanlage eines Bolzplatzes sowie die Anlage von Blühflächen entlang der Wege und eines Blühhügels in der Mitte der Fläche. Der Blühhügel wurde aus dem Aushubmaterial, das bei der Aufweitung des Billerbachs anfiel, aufgeschüttet.

Des Weiteren ist durch die Pflanzung von sechs zusätzlichen Säulenhainbuchen der Bestand an großen Bäumen, ergänzt worden. Dies soll auch zukünftig sicherstellen, dass der Freiraum auch bei sehr hohen Temperaturen gerne genutzt wird, indem er Schatten spendet.

Um den Freiraum auch in den Abendstunden angenehm nutzbar zu machen, wurde außerdem ein solarbetriebenes Beleuchtungssystem installiert.

1) Der Billerbach, der nördlich von Bledeln entspringt und nach einer Fließlänge von etwa 13,5 km westlich von Hämelerwald in die Burgdorfer Aue mündet, fließt auf seinem Weg nahezu ausschließlich durch das Stadtgebiet von Sehnde. Charakteristisch für den Billerbach ist sein stark eingetieftes und ausgebautes Gewässerbett.


Quellen:
Foto(s): ©Stadt Sehnde
Pressemeldung: Stadt Sehnde