Mi. 12 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Mehr vom Autor

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.
StartNiedersachsenLehrteGemeinsam für Frieden – Kundgebung zum Antikriegstag

Gemeinsam für Frieden – Kundgebung zum Antikriegstag

Einladung Antikriegstag 2023 Lehrte

Die Welt braucht Frieden

Gemeinsames Engagement für eine friedliche Welt

Friedenskundgebung zum Antikriegstag am 1. September 2023

Unter dem Motto »Die Welt braucht Frieden!« laden der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Kreisverband Region Hannover und der Ortsverband Lehrte zur Teilnahme an einer Friedenskundgebung zum Antikriegstag ein.
Die Veranstaltung findet am Freitag, 1. September 2023, um 17:00 Uhr auf dem Vorplatz der Katholischen St. Bernward Kirche in der Feldstraße 10, Lehrte, statt.

Gemeinsam für Frieden

Im Rahmen der deutschlandweiten Gedenkaktionen, die an diesem Tag an die Schrecken des Krieges erinnern, setzen die Gewerkschaften ein starkes Zeichen für Frieden und Solidarität, besonders angesichts der aktuellen Entwicklungen und des Konflikts in der Ukraine und Russland.

Fokus auf aktuelle Konfliktsituation

Der Fokus der Veranstaltung liegt auf den aktuellen Ereignissen.
Angesichts der Eskalation des Konflikts und der drohenden Gefahren eines Krieges betont Reinhard Nold, Vorsitzender des DGB Kreis- und Ortsverbandes: „Der Antikriegstag wird zu einem besonders bedeutsamen Anlass. Unser Motto »Die Welt braucht Frieden!« gewinnt angesichts dieser Herausforderungen an Relevanz. Wir rufen dazu auf, gemeinsam ein Zeichen für eine friedliche Welt zu setzen.“

Veranstaltung unterstreicht die Dringlichkeit von Frieden

Die Friedenskundgebung richtet sich an alle Bürger, die sich für Frieden, Solidarität und die Lösung von Konflikten einsetzen möchten. Neben Gewerkschaften rufen auch Kirchen, Vereine, Hilfsorganisationen, Parteien, Verbände und Schulen somit zur aktiven Teilnahme auf, um gemeinsam ein klares Bild an die Politik und die Welt zu senden: Verurteilung des Krieges und Forderung nach sofortigem Frieden.

Vielfältige Beteiligung

Die Veranstaltung wird verschiedene Elemente beinhalten, um die Botschaft des Friedens zu übermitteln. Neben einer Begrüßungsrede von Reinhard Nold wird Monique Heinrich, Fachkraft für Migration und Teilhabe der Stadt Lehrte, einen Wortbeitrag leisten. H.-D. Charly Braun vom ver.di Friedensnetzwerk wird außerdem über Frieden, Militär- und Rüstungskonversion sprechen.
Zwischen den Reden wird der Liedermacher Daniel Fernholz zudem bekannte Friedenslieder zum Mitsingen vortragen.

Kranzniederlegung als Mahnung für den Frieden

Die Kundgebung schließt darüber hinaus mit einer Gedenkzeremonie, die eine Kranzniederlegung am Gräberfeld der Zwangsarbeiter und Kriegsgefangenen beinhaltet. Damit soll der Opfer von Kriegen und Gewalt gedacht werden, um die Bedeutung gemeinsamen Engagements für den Frieden zu betonen. Die Veranstaltung bietet zudem Raum für Gespräche und Diskussionen über die Rolle jedes Einzelnen für den Frieden.


Quellen:
Foto(s): ©DGB-Lehrte
Pressemeldung: DGB – Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. *Mehr dazu

Neueste Themen

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.

Zwischen Flut & Verantwortung: A. Spiegels Neustart in Hannover

In Hannover erinnern Bürger mit einer Mahnwache an die Opfer der Ahrtal-Flut – und stellen Fragen zur politischen Verantwortung.

Adventsmarkt in Bilm: Hof Klages lädt zum Jubiläum ein

75 Jahre Hof Klages. Winterzauber in Bilm lädt am zweiten Advent zu festlicher Stimmung, Lichterglanz und regionalem Gemeinschaftsgefühl ein.

25 Jahre – Original Egerland Orchester

Blasmusik voller Gefühl: Das „Original Egerland Orchester“ feiert 25 Jahre im ausverkauften Kurt-Hirschfeld-Forum – mit Jubel und Gesang.

Geschichten, die Kinderaugen leuchten lassen

Sandra Bayer liest in Lehrte aus ihrem Comic und begeistert Kinder mit einer interaktiven, fantasievollen Lesung voller Gruselspaß.

Stadt Lehrte informiert – Haftung und Versicherung im Ehrenamt

Stadt Lehrte lädt zu einem Infoabend über Haftung und Versicherungsschutz im Ehrenamt ein. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich.