Sa. 12 Apr. 2025

mehr aus Kategorie

Deine Spende zählt – Blutspendetermin beim DRK Lehrte

Blutspende beim DRK Lehrte – Leben retten leicht gemacht. Alle Informationen zum Termin, Teilnahme und Ablauf. Jetzt helfen!

Osterfeuer 2025 – Hier feiert die Region Lehrte

Osterfeuer 2025 in Lehrte und Umgebung – Alle Termine, Orte und Veranstalter im Überblick. Tradition und Gemeinschaft erleben.

Sprungbrett in die Zukunft – Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde

Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde 2025 – Größer, vielfältiger und voller Chancen Nach dem Erfolg der Ausbildungsmesse Lehrte 2024 startet die Veranstaltung 2025 unter neuem Namen und mit...

Mehr vom Autor

Deine Spende zählt – Blutspendetermin beim DRK Lehrte

Blutspende beim DRK Lehrte – Leben retten leicht gemacht. Alle Informationen zum Termin, Teilnahme und Ablauf. Jetzt helfen!

Osterfeuer 2025 – Hier feiert die Region Lehrte

Osterfeuer 2025 in Lehrte und Umgebung – Alle Termine, Orte und Veranstalter im Überblick. Tradition und Gemeinschaft erleben.

Sprungbrett in die Zukunft – Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde

Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde 2025 – Größer, vielfältiger und voller Chancen Nach dem Erfolg der Ausbildungsmesse Lehrte 2024 startet die Veranstaltung 2025 unter neuem Namen und mit...
StartNiedersachsenLehrteGemeinsam für Frieden – Kundgebung zum Antikriegstag

Gemeinsam für Frieden – Kundgebung zum Antikriegstag

Einladung Antikriegstag 2023 Lehrte

Die Welt braucht Frieden

Gemeinsames Engagement für eine friedliche Welt

Friedenskundgebung zum Antikriegstag am 1. September 2023

Unter dem Motto »Die Welt braucht Frieden!« laden der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Kreisverband Region Hannover und der Ortsverband Lehrte zur Teilnahme an einer Friedenskundgebung zum Antikriegstag ein.
Die Veranstaltung findet am Freitag, 1. September 2023, um 17:00 Uhr auf dem Vorplatz der Katholischen St. Bernward Kirche in der Feldstraße 10, Lehrte, statt.

Gemeinsam für Frieden

Im Rahmen der deutschlandweiten Gedenkaktionen, die an diesem Tag an die Schrecken des Krieges erinnern, setzen die Gewerkschaften ein starkes Zeichen für Frieden und Solidarität, besonders angesichts der aktuellen Entwicklungen und des Konflikts in der Ukraine und Russland.

Fokus auf aktuelle Konfliktsituation

Der Fokus der Veranstaltung liegt auf den aktuellen Ereignissen.
Angesichts der Eskalation des Konflikts und der drohenden Gefahren eines Krieges betont Reinhard Nold, Vorsitzender des DGB Kreis- und Ortsverbandes: „Der Antikriegstag wird zu einem besonders bedeutsamen Anlass. Unser Motto »Die Welt braucht Frieden!« gewinnt angesichts dieser Herausforderungen an Relevanz. Wir rufen dazu auf, gemeinsam ein Zeichen für eine friedliche Welt zu setzen.“

Veranstaltung unterstreicht die Dringlichkeit von Frieden

Die Friedenskundgebung richtet sich an alle Bürger, die sich für Frieden, Solidarität und die Lösung von Konflikten einsetzen möchten. Neben Gewerkschaften rufen auch Kirchen, Vereine, Hilfsorganisationen, Parteien, Verbände und Schulen somit zur aktiven Teilnahme auf, um gemeinsam ein klares Bild an die Politik und die Welt zu senden: Verurteilung des Krieges und Forderung nach sofortigem Frieden.

Vielfältige Beteiligung

Die Veranstaltung wird verschiedene Elemente beinhalten, um die Botschaft des Friedens zu übermitteln. Neben einer Begrüßungsrede von Reinhard Nold wird Monique Heinrich, Fachkraft für Migration und Teilhabe der Stadt Lehrte, einen Wortbeitrag leisten. H.-D. Charly Braun vom ver.di Friedensnetzwerk wird außerdem über Frieden, Militär- und Rüstungskonversion sprechen.
Zwischen den Reden wird der Liedermacher Daniel Fernholz zudem bekannte Friedenslieder zum Mitsingen vortragen.

Kranzniederlegung als Mahnung für den Frieden

Die Kundgebung schließt darüber hinaus mit einer Gedenkzeremonie, die eine Kranzniederlegung am Gräberfeld der Zwangsarbeiter und Kriegsgefangenen beinhaltet. Damit soll der Opfer von Kriegen und Gewalt gedacht werden, um die Bedeutung gemeinsamen Engagements für den Frieden zu betonen. Die Veranstaltung bietet zudem Raum für Gespräche und Diskussionen über die Rolle jedes Einzelnen für den Frieden.


Quellen:
Foto(s): ©DGB-Lehrte
Pressemeldung: DGB – Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. *Mehr dazu

Neueste Themen

Deine Spende zählt – Blutspendetermin beim DRK Lehrte

Blutspende beim DRK Lehrte – Leben retten leicht gemacht. Alle Informationen zum Termin, Teilnahme und Ablauf. Jetzt helfen!

Osterfeuer 2025 – Hier feiert die Region Lehrte

Osterfeuer 2025 in Lehrte und Umgebung – Alle Termine, Orte und Veranstalter im Überblick. Tradition und Gemeinschaft erleben.

Sprungbrett in die Zukunft – Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde

Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde 2025 – Größer, vielfältiger und voller Chancen Nach dem Erfolg der Ausbildungsmesse Lehrte 2024 startet die Veranstaltung 2025 unter neuem Namen und mit...

Kin Ball Bundesliga – Finaler Spieltag in Sehnde

Kin Ball Bundesliga-Finale in Sehnde – Hochspannung, Action und Kampf um die deutsche Meisterschaft. Tickets und Informationen.

AHA informiert – Geänderte Abholzeiten rund um Ostern

Müllabfuhr über Ostern in der Region Hannover – Verschobene Abholtermine, Schließungen der Wertstoffhöfe und wichtige Hinweise für Bürger.

Glück Auf Lehrte lädt ein – Osterfeuer und Stockbrot

Osterfeuer-Fest bei Glück Auf Lehrte – Familientradition mit Stockbrot, Osterfeuer und kulinarischem Angebot in Lehrte-Süd.

Wer zahlt den Preis des Wohlstands? – Eine unbequeme Wahrheit

Jeder kann reich werden – aber nicht alle. Ein Artikel über Kapitalismus, globale Ungerechtigkeit und die Notwendigkeit echter Veränderungen.

Ein Haus verliert seine Seele – Abschied vom Krankenhaus Lehrte

Das KRH Lehrte steht in seinen letzten Atemzügen – bis Sommer 2026 sollen die letzten Abteilungen nach Großburgwedel wechseln.

Wenn Arbeit nicht reicht – Deutschland und die stille Krise

Viele Menschen arbeiten und bleiben dennoch arm. Warum das wahre Problem tiefer liegt – und was wir tun müssten für echte Perspektiven.