Di. 18 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Mehr vom Autor

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank
StartNiedersachsenLehrteVorhang auf für die Zukunftsbühne in Lehrte

Vorhang auf für die Zukunftsbühne in Lehrte

Zukunftsbühne

Entdecke deine berufliche Zukunft

Lesedauer: 3 Minuten

Berufschancen und Networking – Zukunftsbühne 2023

Unternehmen aus Lehrte und Sehnde stellen sich vor.

Die Zukunftsbühne geht in ihre fünfte Ausgabe und wird seit diesem Jahr als gemeinsame Veranstaltungsreihe der Städte Lehrte und Sehnde organisiert.
Am Mittwoch, 27.09.2023 heißt es somit nun erstmals auch in Lehrte:

„Vorhang auf für deine Zukunft – finde deinen Traumjob!“

Zweimal im Jahr findet die Veranstaltungsreihe statt und richtet sich an ein breites Publikum, berichtet Ines Raulf vom Stadtmarketing Sehnde: „Die Zukunftsbühne bietet Schülern eine Unterstützung bei der Berufsorientierung. Ebenso bietet die Zukunftsbühne für Berufstätige und Jobsuchende neue berufliche Herausforderung und wohnortnahe Arbeitsplätze.“

Vielfältige Präsentationen der Unternehmen

Fünf Unternehmen erhalten je 10 Minuten Bühnenzeit und weitere fünf Unternehmen präsentieren sich im sogenannten »Elevator Pitch« mit einem Zeitlimit von 60 Sekunden.
Wie die Unternehmen ihre Zeit nutzen, ist ihnen selbst überlassen.
Tatsächlich führt die freie Bühnenzeitgestaltung zu interessanten, unterhaltsamen und manchmal auch nachdenklichen Momenten.
Abgerundet wird die Bühnenshow mit einer Preisverleihung und attraktiven Preisen.
Das an die Bühnenshow anschließende »Meet & Greet« bietet die Möglichkeit, direkt mit den Unternehmen persönliche Kontakte zu knüpfen und Fragen zu stellen.

Für jeden etwas dabei

Die teilnehmenden Unternehmen spiegeln das breite Spektrum der Unternehmenslandschaft in den Kommunen wider. So ist für jedes Interesse etwas dabei.
„Die Motivation, sich zu präsentieren, ist seitens der Unternehmen groß, denn die Zukunftsbühne bietet neben dem Personal-Recruiting auch die Möglichkeit, das Unternehmen und seine Leistungen vorzustellen und zu netzwerken. Tatsächlich haben wir bereits eine Warteliste für die Unternehmen und achten auf einen ausgewogenen Branchenmix auf der Bühne“, erläutert Tobias Neumann von der Wirtschaftsförderung der Stadt Lehrte.

Aktuell erfolgen die Abstimmungen zwischen den Kommunen und den Unternehmen, bis Mitte September werden die „Bühnenakts“ feststehen. Schon jetzt lohnt sich ein Eintrag im Terminkalender und für Neuigkeiten auch der Blick auf die Homepage www.zukunftsbuehne.de.

Eintritt frei – Zukunftsbühne für alle

Die erste Zukunftsbühne in Lehrte wird am Mittwoch, 27.09.2023, ab 18:30 Uhr im Kurt-Hirschfeld-Forum (Burgdorfer Str. 16, 31275 Lehrte) stattfinden.

Die Zielgruppe, an die sich die Zukunftsbühne richtet, ist breit gefächert. Neben Schülern, die sich zu lokalen Ausbildungsmöglichkeiten informieren möchten, dürfen sich auch alle anderen Menschen angesprochen fühlen, die auf Jobsuche sind oder eine berufliche Neuorientierung anstreben und sich zu den Tätigkeitsfeldern der ortsansässigen Unternehmen informieren möchten.
Für einen Besuch der Zukunftsbühne ist keine vorherige Anmeldung notwendig, der Eintritt ist frei, für Getränke und Snacks ist gesorgt, und eine unterhaltsame Veranstaltung ist garantiert.


Quellen:
Foto(s): ©PM Stadt Lehrte
Pressemeldung: Stadt Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.

Zwischen Flut & Verantwortung: A. Spiegels Neustart in Hannover

In Hannover erinnern Bürger mit einer Mahnwache an die Opfer der Ahrtal-Flut – und stellen Fragen zur politischen Verantwortung.