Do. 6 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Adventsmarkt in Bilm: Hof Klages lädt zum Jubiläum ein

75 Jahre Hof Klages. Winterzauber in Bilm lädt am zweiten Advent zu festlicher Stimmung, Lichterglanz und regionalem Gemeinschaftsgefühl ein.

25 Jahre – Original Egerland Orchester

Blasmusik voller Gefühl: Das „Original Egerland Orchester“ feiert 25 Jahre im ausverkauften Kurt-Hirschfeld-Forum – mit Jubel und Gesang.

Geschichten, die Kinderaugen leuchten lassen

Sandra Bayer liest in Lehrte aus ihrem Comic und begeistert Kinder mit einer interaktiven, fantasievollen Lesung voller Gruselspaß.

Mehr vom Autor

Geschichten, die Kinderaugen leuchten lassen

Sandra Bayer liest in Lehrte aus ihrem Comic und begeistert Kinder mit einer interaktiven, fantasievollen Lesung voller Gruselspaß.

Stadt Lehrte informiert – Haftung und Versicherung im Ehrenamt

Stadt Lehrte lädt zu einem Infoabend über Haftung und Versicherungsschutz im Ehrenamt ein. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich.

Lehrte informiert – Bauarbeiten auf der B443 führen zu Sperrungen

Sanierung der B443 in Lehrte – Es kommt zu Sperrungen im Kreuzungsbereich. Umleitungen sind ausgeschildert.
StartNiedersachsenSehndeSehnde eröffnet Klimazentrum in Bolzum

Sehnde eröffnet Klimazentrum in Bolzum

Einladung Klimazentrum Eröffnung

GutKlima-Projekt in Sehnde

Lesedauer: 4 Minuten

Vom Altbau zum Vorzeigeprojekt

In Bolzum eröffnet das Klimazentrum Sehnde

Die Stadt Sehnde und der DorfVerein »Gutes Klima im Dorf« freuen sich, die Bürger aus Sehnde und Umgebung zur feierlichen Eröffnung des Klimazentrums Sehnde
in Bolzum am Freitag, 10. November 2023, einzuladen.
Die Eröffnungsfeier markiert zudem einen bedeutenden Schritt in Richtung gelebten Klimaschutz im Alltag.

Veranstaltungsbeginn ist um 16.30 Uhr und wird mit einer Begrüßung durch Bürgermeister Olaf Kruse und Grußworten der Fördermittelgeber eröffnet.
Nach dem symbolischen Durchschneiden des Eröffnungsbandes erhalten Besucher außerdem die Gelegenheit, die Räumlichkeiten zu besichtigen. Sowie sich über die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten zu informieren. Anschließend wird das bisher Erreichte gefeiert, wobei der Dorf-Verein für Speisen und Getränke sorgt.

Historische Immobilie wird zum Klimazentrum

Das Klimazentrum in Bolzum ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen der Stadt Sehnde und ihren engagierten Bürgern. Diese arbeiteten Hand in Hand im Rahmen des Verbundprojekts GutKlima. Eine in städtischem Besitz befindliche Immobilie wurde somit energetisch saniert und bietet nun eine Anlaufstelle für den Klimaschutz im Alltag. Die Immobilie, die sich in der Boltessemstraße 2 im historischen Ortskern von Bolzum befindet, hat zudem eine lange Geschichte. Diese reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Bis in die 1990er Jahre waren hier die Deutsche Post und ein Schreibwarenladen untergebracht.

Um die dörfliche Innenentwicklung zu fördern und den Charakter des Ortskerns zu bewahren, wurde die Sanierung der Immobilie dem Abriss vorgezogen. Die energetische Gebäudesanierung wurde somit als Maßnahme im Klimaschutzkonzept von Sehnde festgelegt. Sie erfolgte zudem in enger Zusammenarbeit mit den Bürgern, die an Workshops teilnahmen, um praktische Erfahrungen in der energetischen Optimierung von Gebäuden zu sammeln.

Vielfältige Nutzungen im Klimazentrum

Das Klimazentrum wird als Informations- und Aktionszentrum dienen und einfache Handlungsmöglichkeiten aufzeigen, wie die Menschen in Sehnde ihre Lebensweise nachhaltiger gestalten können, sei es im Bauwesen, Wohnen, Konsum, Ernährung oder Mobilität.
Verschiedene Gruppen, darunter Näh-Werkstätten, Reparaturcafés, Kochgruppen und der Dorfgemeinschaftsgarten, haben bereits Interesse an der Nutzung des Zentrums bekundet.

Das Klimazentrum soll sich somit zu einem regionalen Leuchtturmprojekt entwickeln. Außerdem soll die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen in anderen Ortsteilen von Sehnde ermöglicht und unterstützt werden. Ein weiterer Schwerpunkt des Zentrums ist das Coworking-Angebot im Ober- und Dachgeschoss. Welches die gemeinsame Nutzung von Büroflächen und Ressourcen wie Smart-Boards, Druckern und einer Gemeinschaftsküche fördert. Dieses Angebot hat bereits das Interesse von Einzelpersonen und Unternehmen geweckt.

Förderung für nachhaltige Entwicklung

Die Sanierung des Klimazentrums wurde im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie der Region Hannover gefördert.
Die Einrichtung der Coworking-Räume wurde im Rahmen des Programms Zukunftsräume Niedersachsen vom Land Niedersachsen und der Region Hannover unterstützt. Zudem wurde eine Photovoltaikanlage von der Energieversorgung Sehnde finanziert.
Der Dorf-Verein »Gutes Klima im Dorf« hat über 3.000 Stunden Eigenleistung erbracht, um die Kosten für die Umsetzung zu reduzieren.

Die Eröffnung des Klimazentrums Sehnde ist ein ermutigendes Zeichen für die lokale Gemeinschaft, sich gemeinsam für eine nachhaltigere Zukunft einzusetzen. Alle Interessierten aus Sehnde und Umgebung sind herzlich zur Eröffnungsfeier eingeladen.


Quellen:
Foto(s): © Stadt Sehnde
Pressemeldung: Stadt Sehnde
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu