Fr. 7 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Mehr vom Autor

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.
StartNiedersachsenBurgdorfLEADER-Region Aue-Wulbeck – Infoveranstaltung

LEADER-Region Aue-Wulbeck – Infoveranstaltung

geschaeftsfrau-Meeting

Region Aue-Wulbeck sucht kreative Köpfe

Lesedauer: 3 Minuten

LEADER-Region Aue-Wulbeck ruft zur Einreichung von Projektideen auf

Infoveranstaltungen für Interessierte starten im November – Auftakt am 28.11.2023

Die Lokale Arbeitsgruppe (LAG) der LEADER-Region Aue-Wulbeck hat bereits fünf Projekte erfolgreich auf den Weg gebracht. Nun plant die LEADER-Region eine Reihe von Informationsveranstaltungen, um potenzielle Projektträger dazu zu ermutigen, ihre Ideen für die Region Aue-Wulbeck umzusetzen.

Infoveranstaltungen als Wegweiser für Projektträger

Die erste dieser Veranstaltungen wird digital am 28. November 2033 stattfinden, gefolgt von Vor-Ort-Terminen in allen vier Kommunen der LEADER-Region Anfang 2024.
Ziel dieser Veranstaltungen ist es, die Bürger über die Fördermöglichkeiten zu informieren und ihnen bei der Entwicklung eigener Projektideen zu helfen, sowie Fördergelder aus dem LEADER-Topf zu beantragen.

Bürgerbeteiligung für nachhaltige Entwicklung

Nach jeder Informationsveranstaltung sind zusätzliche Beratungstage geplant, an denen die Bürger ihre Ideen vorstellen, auf Förderfähigkeit prüfen und weiter konkretisieren können.
Die Planung und Moderation aller Veranstaltungen obliegt dem Planungsbüro »mensch und region«, das mit der Umsetzung des LEADER-Prozesses beauftragt ist.
Frank Prüße, Bürgermeister der Stadt Lehrte und Vorsitzender der LAG Aue-Wulbeck, betont: „Die Bürger kennen ihre Region am besten und haben selbst viele gute Ideen, um ihr Umfeld zu gestalten. Ziel der Veranstaltungen ist es, Ihnen Wege aufzuzeigen, diese mithilfe der LEADER-Förderung in die Tat umzusetzen.“

2,13 Millionen € Fördermittel für Aue-Wulbeck-Projekte

LEADER (Liaison Entre Actions de Développement de l’Économie Rurale) ist ein methodischer Ansatz für die Regionalentwicklung, der von der Europäischen Union initiiert wurde, um ländliche Regionen zu stärken und ihre nachhaltige Entwicklung zu fördern. Das Programm zeichnet sich durch einen Bottom-Up-Ansatz aus, bei dem Bürger, lokale Unternehmen, Vereine und weitere Organisationen aktiv in die Gestaltung ihrer Region einbezogen werden.
Für die LEADER-Region Aue-Wulbeck, zu der die Städte Burgdorf, Burgwedel und Lehrte sowie die Gemeinde Isernhagen gehören, stehen in der aktuellen LEADER-Förderperiode 2023–2027 rund 2,13 Mio. € Fördermittel für die Umsetzung von Projekten zur Verfügung.
Diese Förderungen decken die folgenden Handlungsfelder ab:

  1. Ländlicher Tourismus, Naherholung, Freizeit und Kultur
  2. Klimafreundliche Mobilität und (Nah-) Versorgung
  3. Natur, Landschaft, Gewässer sowie Land- und Forstwirtschaft
  4. Dorfentwicklung und Baukultur sowie Ehrenamt und Soziales
  5. Wirtschaft, Handwerk und Arbeitsmarkt

Unterstützung bei der Umsetzung von Projektideen

Wenn Sie bereits eine Projektidee haben, die Sie umsetzen möchten, können Sie sich unkompliziert beim Regionalmanagement der LEADER Region Aue-Wulbeck melden.
Das Büro »mensch und region« sowie die Geschäftsstelle der LAG in Lehrte unterstützen Sie bei der Entwicklung Ihrer Idee zum Projekt, bei Finanzierungsfragen und bei weiteren Prozessschritten.

Die Informationsveranstaltung findet am 28. November um 18 Uhr als Videokonferenz statt und bietet Gelegenheit für Fragen.
Zur organisatorischen Vorbereitung melden Sie sich bitte unter folgendem Link an:
Link zur Anmeldung.
Die erforderlichen Zugangsdaten werden Ihnen spätestens am Tag der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.

Kontakt:

Regionalmanagement Aue-Wulbeck
»mensch und region«
Lindener Marktplatz 9, 30449 Hannover
0511 / 44 44 54
[email protected]

Geschäftsstelle der LAG Aue-Wulbeck
Stadt Lehrte
Rathausplatz 1, 31275 Lehrte
05132 / 505-4105
[email protected]


Quellen:
Foto(s): Bild von Freepik
Pressemeldung: Stadt Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.

Zwischen Flut & Verantwortung: A. Spiegels Neustart in Hannover

In Hannover erinnern Bürger mit einer Mahnwache an die Opfer der Ahrtal-Flut – und stellen Fragen zur politischen Verantwortung.

Adventsmarkt in Bilm: Hof Klages lädt zum Jubiläum ein

75 Jahre Hof Klages. Winterzauber in Bilm lädt am zweiten Advent zu festlicher Stimmung, Lichterglanz und regionalem Gemeinschaftsgefühl ein.

25 Jahre – Original Egerland Orchester

Blasmusik voller Gefühl: Das „Original Egerland Orchester“ feiert 25 Jahre im ausverkauften Kurt-Hirschfeld-Forum – mit Jubel und Gesang.

Geschichten, die Kinderaugen leuchten lassen

Sandra Bayer liest in Lehrte aus ihrem Comic und begeistert Kinder mit einer interaktiven, fantasievollen Lesung voller Gruselspaß.

Stadt Lehrte informiert – Haftung und Versicherung im Ehrenamt

Stadt Lehrte lädt zu einem Infoabend über Haftung und Versicherungsschutz im Ehrenamt ein. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich.