Do. 24 Apr. 2025

mehr aus Kategorie

Letzte Chance für Zeitreise durch Burgdorf

Letzte Führung Burgdorfer Ausstellung „Unsere Stadt – unsere Geschichte“. Ein letztes Mal in 3 Jhd. Stadt- und Europageschichte eintauchen.

Gemeinsam Gutes tun – Grundschule Otze lädt zum Flohmarkt

Förderverein Grundschule Otze veranstaltet einen Flohmarkt, um eine Zirkuswoche für die Kinder zu ermöglichen. Jetzt informieren.

Lehrter City Lauf geht in die 22. Runde

Im September findet der 22. Lehrter City-Lauf statt. Jetzt anmelden und beim beliebten Laufevent durch Lehrtes Innenstadt mitlaufen.

Mehr vom Autor

Letzte Chance für Zeitreise durch Burgdorf

Letzte Führung Burgdorfer Ausstellung „Unsere Stadt – unsere Geschichte“. Ein letztes Mal in 3 Jhd. Stadt- und Europageschichte eintauchen.

Gemeinsam Gutes tun – Grundschule Otze lädt zum Flohmarkt

Förderverein Grundschule Otze veranstaltet einen Flohmarkt, um eine Zirkuswoche für die Kinder zu ermöglichen. Jetzt informieren.

Lehrter City Lauf geht in die 22. Runde

Im September findet der 22. Lehrter City-Lauf statt. Jetzt anmelden und beim beliebten Laufevent durch Lehrtes Innenstadt mitlaufen.
StartNiedersachsenLehrteLehrte – Kampf gegen das Wasser

Lehrte – Kampf gegen das Wasser

Hochwasser in Lehrte

Gemeinsam gegen das Hochwasser

Lesedauer: 3 Minuten

Anhaltende Regenfälle führen zu Hochwasser in Lehrte

Die letzten Tage brachten Lehrte durch anhaltende Regenfälle in eine herausfordernde Hochwassersituation. Während die Wassermassen in einigen Teilen des Stadtgebietes für große Unannehmlichkeiten sorgten, erwuchs daraus ebenso ein beeindruckendes Bild der Solidarität und des Zusammenhalts. In einer beachtlichen gemeinschaftlichen Anstrengung kamen Feuerwehrleute, Mitglieder des Technischen Hilfswerks und weitere Freiwillige zusammen, um die Auswirkungen des Hochwassers zu bekämpfen.

Gemeinsamer Einsatz gegen die Fluten

Hochwasser in Lehrte

Seit dem 22. Dezember 2023 befinden sich Feuerwehrkräfte und das Technische Hilfswerk (THW) im Dauereinsatz, um die Fluten zu bekämpfen und Lehrte zu schützen. Besonders betroffen von den Hochwasserlagen in Lehrte sind die Gebiete um die Schillerstraße, Falkenstraße sowie die Ahltener Straße und der Westring, wo es zu erheblichen Überschwemmungen und Wassereinbrüchen kam. Zahlreiche Keller und Grundstücke sind dort vom Hochwasser betroffen.

Hochwasser in Lehrte

Technische Innovationen im Kampf gegen das Hochwasser

Ein wesentlicher Schritt zur Bewältigung des Hochwassers in Lehrte ist die Errichtung eines Hochwasserschutzsystems. Dieses System trägt entscheidend zur Stabilisierung der Lage bei. Besonders hervorzuheben ist dabei der Einsatz der Hochleistungspumpen des THW, die mit ihrer Kapazität von 11.000 Litern pro Minute maßgeblich zur Senkung des Wasserpegels beitrugen.

Aufruf zur Selbsthilfe und fortgesetzte Vorsicht

Trotz dieser Fortschritte bleibt die Situation angespannt. Die Feuerwehr Lehrte und das THW arbeiten unermüdlich weiter, um weitere Überschwemmungen zu verhindern und die Sicherheit der Einwohner zu gewährleisten. Die Stadtverwaltung und die Feuerwehr rufen die Bürger dazu auf, sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten selbst zu helfen und ihre Keller zu sichern.
Zur Unterstützung werden zudem weiterhin Sandsäcke und Beratung angeboten.
Sie können die Feuerwehr Lehrte dazu unter der Telefonnummer 05132/8878-101 kontaktieren.

Zusammenhalt und Ausblick

In diesen Zeiten zeigt sich die wahre Stärke der Gemeinschaft in Lehrte. Der Einsatz der Rettungskräfte, unterstützt durch das Engagement der Freiwilligen und die Hilfe aus den Nachbargemeinden, verdient unsere Anerkennung.
Die nächsten Tage mögen weitere Anstrengungen erfordern, aber die bisherige Zusammenarbeit gibt Grund zur Hoffnung. Lehrte steht gemeinsam stark da, und mit fortgesetztem Einsatz und gegenseitiger Unterstützung werden wir diese Herausforderung meistern.
Es bleibt wichtig, zusammenzuhalten und den Empfehlungen der Einsatzkräfte zu folgen, um diese Situation gemeinschaftlich zu bewältigen.


Quellen:
Foto(s): P. R-F.
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

Letzte Chance für Zeitreise durch Burgdorf

Letzte Führung Burgdorfer Ausstellung „Unsere Stadt – unsere Geschichte“. Ein letztes Mal in 3 Jhd. Stadt- und Europageschichte eintauchen.

Gemeinsam Gutes tun – Grundschule Otze lädt zum Flohmarkt

Förderverein Grundschule Otze veranstaltet einen Flohmarkt, um eine Zirkuswoche für die Kinder zu ermöglichen. Jetzt informieren.

Lehrter City Lauf geht in die 22. Runde

Im September findet der 22. Lehrter City-Lauf statt. Jetzt anmelden und beim beliebten Laufevent durch Lehrtes Innenstadt mitlaufen.

ADFC bietet Fahrradcodierung in Lehrte an

Der ADFC codiert Fahrräder in Lehrte. Die Gravur schützt vor Diebstahl, weil Polizei und Fundämter den Eigentümer sofort erkennen.

Hasen, Himmel und Heilige – das Osterfest erklärt

Was feiern wir an Ostern? Ein kleiner Überblick, Bräuche, Feiertage und christliche Hintergründe – vom Osterhasen bis zur Auferstehung.

Stadtwerke Lehrte belohnen Neukunden mit Freibadeintritt

Stadtwerke Lehrte starten Sommeraktion – Energie wechseln, Badespaß genießen Pünktlich zum Beginn der wärmeren Jahreszeit setzen die Stadtwerke Lehrte ein Zeichen – und zwar eines,...

Deine Spende zählt – Blutspendetermin beim DRK Lehrte

Blutspende beim DRK Lehrte – Leben retten leicht gemacht. Alle Informationen zum Termin, Teilnahme und Ablauf. Jetzt helfen!

Osterfeuer 2025 – Hier feiert die Region Lehrte

Osterfeuer 2025 in Lehrte und Umgebung – Alle Termine, Orte und Veranstalter im Überblick. Tradition und Gemeinschaft erleben.

Sprungbrett in die Zukunft – Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde

Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde 2025 – Größer, vielfältiger und voller Chancen Nach dem Erfolg der Ausbildungsmesse Lehrte 2024 startet die Veranstaltung 2025 unter neuem Namen und mit...