Mo. 17 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Mehr vom Autor

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank
StartNiedersachsenLehrteEuropawahl 2024 in Lehrte – Wahlhelfer gesucht

Europawahl 2024 in Lehrte – Wahlhelfer gesucht

Europawahl

Lehrte bereitet sich auf Europawahl vor

Lesedauer: 3 Minuten

Helfen Sie mit – Lehrte braucht 320 Wahlhelfer für die Europawahl

Die Stadt Lehrte steht vor einer wichtigen, demokratischen Aufgabe. Der Durchführung der Europawahl am 9. Juni 2024. Um diesen Tag erfolgreich zu gestalten, ruft die Stadtverwaltung somit engagierte Bürger auf, sich als Wahlhelfer zu engagieren.

Engagement für die Demokratie

Die Organisation einer Wahl ist eine komplexe und bedeutende Aufgabe, die ohne ehrenamtliche Unterstützung nicht zu bewältigen ist. In den 40 Wahlbezirken Lehrtes werden somit insgesamt 320 Wahlhelfer benötigt. Diese zentrale Rolle im Wahlprozess stellt nicht nur eine persönliche Bereicherung dar, sondern ist auch ein Beitrag zur Aufrechterhaltung und Stärkung unserer Demokratie.

Voraussetzungen zur Teilnahme

Es gibt einige Grundvoraussetzungen für die Teilnahme als Wahlhelfer.
Jeder, der das 18. Lebensjahr vollendet hat, Bürger der Bundesrepublik Deutschland oder eines Mitgliedstaates der Europäischen Union ist und seit mindestens drei Monaten in Lehrte gemeldet ist, kann sich beteiligen. Besondere Vorkenntnisse sind für diese Aufgabe nicht erforderlich.

Aufwandsentschädigung

Als Dank für ihren Einsatz bietet die Stadt Lehrte den Wahlhelfern eine Aufwandsentschädigung von 40,00 € an.
Dies dient als Anerkennung für die Zeit und Mühe, die sie in diese wichtige Aufgabe investieren.

Anmeldung und Kontakt

Interessierte Bürger können sich beim Wahlamt der Stadt Lehrte melden.
Anmeldungen werden per E-Mail unter [email protected] entgegengenommen.
Die Bewerbung als Wahlhelfer bietet zudem eine gute Gelegenheit, aktiv am demokratischen Prozess teilzunehmen und einen direkten Einblick in die Organisation und Durchführung von Wahlen zu erhalten.

Die Stadt Lehrte freut sich auf zahlreiche engagierte Wahlhelfer, die bei der bevorstehenden Europawahl einen unverzichtbaren Beitrag leisten werden.


Quellen:
Foto(s): Bild von Freepik
Pressemeldung: Stadt Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.

Zwischen Flut & Verantwortung: A. Spiegels Neustart in Hannover

In Hannover erinnern Bürger mit einer Mahnwache an die Opfer der Ahrtal-Flut – und stellen Fragen zur politischen Verantwortung.