Fr. 5 Sep. 2025

mehr aus Kategorie

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.

Mehr vom Autor

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.
StartNiedersachsenLehrteNeue Wege in der Arbeitszeitgestaltung

Neue Wege in der Arbeitszeitgestaltung

Rückkehr der Arbeitszeitdebatte: Zwischen Zeitautonomie und Fachkräftemangel

Am Samstag, dem 23. März 2024, setzt der DGB Lehrte zusammen mit dem ver.di Ortsverein Lehrte/Sehnde und in Kooperation mit der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben ihre informative Veranstaltungsreihe fort. Dieses Mal steht ein Thema im Mittelpunkt, das in der Arbeitswelt immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die Arbeitszeitdebatte. Unter dem Titel »Rückkehr der Arbeitszeitdebatte: Zwischen Zeitautonomie & Fachkräftemangel« findet die Veranstaltung um 10:00 Uhr im Vereinsheim des SV 06 Lehrte (Mielestraße 7) statt und lädt alle Interessierten zu einem tiefgreifenden Austausch ein.

Neue Impulse in einer alten Debatte

Die Diskussion um Arbeitszeiten ist nicht neu, doch hat sie durch aktuelle Entwicklungen neue Dynamik erhalten. Von der Forderung der IG Metall nach einer Vier-Tage-Woche bis hin zu Streiks für kürzere Arbeitszeiten bei den Lokführern – die Debatte ist in vollem Gange. Gleichzeitig wird der Ruf aus der Wirtschaft nach längeren Arbeitszeiten angesichts des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels lauter. Diese Veranstaltung bietet eine Plattform, um diese komplexen und zum Teil widersprüchlichen Interessen zu diskutieren.

Gewerkschaftliche Perspektiven von Sebastian Meise

Sebastian Meise, Gewerkschaftssekretär für Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik beim DGB Bezirk Niedersachsen-Bremen-Sachsen-Anhalt, wird in seinem Vortrag die gewerkschaftliche Sichtweise darlegen. Sein Fokus liegt darauf, wie die scheinbar gegensätzlichen Interessen in Einklang gebracht werden können. Eine besondere Rolle spielt dabei die aktuelle Transformation in den Betrieben, angestoßen durch Energie- und Umweltpolitik.

Einladung zur Diskussion

Nach dem Vortrag ist eine Diskussion geplant, die sich mit der Verknüpfung der Arbeitszeitdebatte mit der betrieblichen Transformation auseinandersetzt. Die Veranstaltung verspricht, ein wichtiger Beitrag zur laufenden Diskussion zu sein und Wege aufzuzeigen, wie Unternehmen und Beschäftigte gemeinsam zukunftsfähige Lösungen entwickeln können.

Interessierte und Gäste sind herzlich eingeladen, am Sonnabend, dem 23. März 2024, um 10:00 Uhr im Vereinsheim des SV 06 Lehrte teilzunehmen. Der Eintritt ist frei, und es bietet sich die Gelegenheit, aktiv an der Gestaltung der Arbeitswelt von morgen teilzunehmen.


Quellen:
Fotos: © DGB
Pressemeldung: DGB Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.

FC Lehrte siegt im Stadtderby gegen SV 06

Im Lehrter Bezirksliga-Derby unterliegt der SV06 dem FC Lehrte. Trotz Einsatz fehlte die Torgefahr. Der FC bleibt vor dem Tor effizienter.

Be‑The.News zeigt eure Events

Be-The.News Veranstaltungskalender zeigt lokale Termine in Lehrte – kostenlos, übersichtlich und mit Unterstützung für Veranstalter.

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Frust statt Fortschritt – Bauverzögerung trifft Pendler in Arpke

Rampe in Arpke weiter gesperrt – Sanierung überzieht, Stadt antwortet nicht. Anwohnende fordern Informationen und Fortschritt.