Sa. 8 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Mehr vom Autor

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.
StartNiedersachsenLehrteNeue Wege in der Arbeitszeitgestaltung

Neue Wege in der Arbeitszeitgestaltung

Rückkehr der Arbeitszeitdebatte: Zwischen Zeitautonomie und Fachkräftemangel

Am Samstag, dem 23. März 2024, setzt der DGB Lehrte zusammen mit dem ver.di Ortsverein Lehrte/Sehnde und in Kooperation mit der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben ihre informative Veranstaltungsreihe fort. Dieses Mal steht ein Thema im Mittelpunkt, das in der Arbeitswelt immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die Arbeitszeitdebatte. Unter dem Titel »Rückkehr der Arbeitszeitdebatte: Zwischen Zeitautonomie & Fachkräftemangel« findet die Veranstaltung um 10:00 Uhr im Vereinsheim des SV 06 Lehrte (Mielestraße 7) statt und lädt alle Interessierten zu einem tiefgreifenden Austausch ein.

Neue Impulse in einer alten Debatte

Die Diskussion um Arbeitszeiten ist nicht neu, doch hat sie durch aktuelle Entwicklungen neue Dynamik erhalten. Von der Forderung der IG Metall nach einer Vier-Tage-Woche bis hin zu Streiks für kürzere Arbeitszeiten bei den Lokführern – die Debatte ist in vollem Gange. Gleichzeitig wird der Ruf aus der Wirtschaft nach längeren Arbeitszeiten angesichts des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels lauter. Diese Veranstaltung bietet eine Plattform, um diese komplexen und zum Teil widersprüchlichen Interessen zu diskutieren.

Gewerkschaftliche Perspektiven von Sebastian Meise

Sebastian Meise, Gewerkschaftssekretär für Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik beim DGB Bezirk Niedersachsen-Bremen-Sachsen-Anhalt, wird in seinem Vortrag die gewerkschaftliche Sichtweise darlegen. Sein Fokus liegt darauf, wie die scheinbar gegensätzlichen Interessen in Einklang gebracht werden können. Eine besondere Rolle spielt dabei die aktuelle Transformation in den Betrieben, angestoßen durch Energie- und Umweltpolitik.

Einladung zur Diskussion

Nach dem Vortrag ist eine Diskussion geplant, die sich mit der Verknüpfung der Arbeitszeitdebatte mit der betrieblichen Transformation auseinandersetzt. Die Veranstaltung verspricht, ein wichtiger Beitrag zur laufenden Diskussion zu sein und Wege aufzuzeigen, wie Unternehmen und Beschäftigte gemeinsam zukunftsfähige Lösungen entwickeln können.

Interessierte und Gäste sind herzlich eingeladen, am Sonnabend, dem 23. März 2024, um 10:00 Uhr im Vereinsheim des SV 06 Lehrte teilzunehmen. Der Eintritt ist frei, und es bietet sich die Gelegenheit, aktiv an der Gestaltung der Arbeitswelt von morgen teilzunehmen.


Quellen:
Fotos: © DGB
Pressemeldung: DGB Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.

Zwischen Flut & Verantwortung: A. Spiegels Neustart in Hannover

In Hannover erinnern Bürger mit einer Mahnwache an die Opfer der Ahrtal-Flut – und stellen Fragen zur politischen Verantwortung.

Adventsmarkt in Bilm: Hof Klages lädt zum Jubiläum ein

75 Jahre Hof Klages. Winterzauber in Bilm lädt am zweiten Advent zu festlicher Stimmung, Lichterglanz und regionalem Gemeinschaftsgefühl ein.

25 Jahre – Original Egerland Orchester

Blasmusik voller Gefühl: Das „Original Egerland Orchester“ feiert 25 Jahre im ausverkauften Kurt-Hirschfeld-Forum – mit Jubel und Gesang.

Geschichten, die Kinderaugen leuchten lassen

Sandra Bayer liest in Lehrte aus ihrem Comic und begeistert Kinder mit einer interaktiven, fantasievollen Lesung voller Gruselspaß.

Stadt Lehrte informiert – Haftung und Versicherung im Ehrenamt

Stadt Lehrte lädt zu einem Infoabend über Haftung und Versicherungsschutz im Ehrenamt ein. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich.