Mi. 9 Juli 2025

mehr aus Kategorie

Regionsversammlung mit Zündstoff – Krach kontert lautstark

In der Regionsversammlung entbrennt Streit um weitere Millionen für das KRH – und um gebrochene Versprechen zur Medizinstrategie 2030.

Sommer genießen – Aligse feiert ein Fest für alle Sinne

Aligser Weinfest 2025: Drei Tage Musik, Wein und Gemeinschaft unter Eichen – mit Netzwerktreffen, Flohmarkt und kulinarischen Genüssen.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Mehr vom Autor

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation
StartNiedersachsenLehrteNeue Wege in der Arbeitszeitgestaltung

Neue Wege in der Arbeitszeitgestaltung

Rückkehr der Arbeitszeitdebatte: Zwischen Zeitautonomie und Fachkräftemangel

Am Samstag, dem 23. März 2024, setzt der DGB Lehrte zusammen mit dem ver.di Ortsverein Lehrte/Sehnde und in Kooperation mit der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben ihre informative Veranstaltungsreihe fort. Dieses Mal steht ein Thema im Mittelpunkt, das in der Arbeitswelt immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die Arbeitszeitdebatte. Unter dem Titel »Rückkehr der Arbeitszeitdebatte: Zwischen Zeitautonomie & Fachkräftemangel« findet die Veranstaltung um 10:00 Uhr im Vereinsheim des SV 06 Lehrte (Mielestraße 7) statt und lädt alle Interessierten zu einem tiefgreifenden Austausch ein.

Neue Impulse in einer alten Debatte

Die Diskussion um Arbeitszeiten ist nicht neu, doch hat sie durch aktuelle Entwicklungen neue Dynamik erhalten. Von der Forderung der IG Metall nach einer Vier-Tage-Woche bis hin zu Streiks für kürzere Arbeitszeiten bei den Lokführern – die Debatte ist in vollem Gange. Gleichzeitig wird der Ruf aus der Wirtschaft nach längeren Arbeitszeiten angesichts des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels lauter. Diese Veranstaltung bietet eine Plattform, um diese komplexen und zum Teil widersprüchlichen Interessen zu diskutieren.

Gewerkschaftliche Perspektiven von Sebastian Meise

Sebastian Meise, Gewerkschaftssekretär für Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik beim DGB Bezirk Niedersachsen-Bremen-Sachsen-Anhalt, wird in seinem Vortrag die gewerkschaftliche Sichtweise darlegen. Sein Fokus liegt darauf, wie die scheinbar gegensätzlichen Interessen in Einklang gebracht werden können. Eine besondere Rolle spielt dabei die aktuelle Transformation in den Betrieben, angestoßen durch Energie- und Umweltpolitik.

Einladung zur Diskussion

Nach dem Vortrag ist eine Diskussion geplant, die sich mit der Verknüpfung der Arbeitszeitdebatte mit der betrieblichen Transformation auseinandersetzt. Die Veranstaltung verspricht, ein wichtiger Beitrag zur laufenden Diskussion zu sein und Wege aufzuzeigen, wie Unternehmen und Beschäftigte gemeinsam zukunftsfähige Lösungen entwickeln können.

Interessierte und Gäste sind herzlich eingeladen, am Sonnabend, dem 23. März 2024, um 10:00 Uhr im Vereinsheim des SV 06 Lehrte teilzunehmen. Der Eintritt ist frei, und es bietet sich die Gelegenheit, aktiv an der Gestaltung der Arbeitswelt von morgen teilzunehmen.


Quellen:
Fotos: © DGB
Pressemeldung: DGB Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Regionsversammlung mit Zündstoff – Krach kontert lautstark

In der Regionsversammlung entbrennt Streit um weitere Millionen für das KRH – und um gebrochene Versprechen zur Medizinstrategie 2030.

Sommer genießen – Aligse feiert ein Fest für alle Sinne

Aligser Weinfest 2025: Drei Tage Musik, Wein und Gemeinschaft unter Eichen – mit Netzwerktreffen, Flohmarkt und kulinarischen Genüssen.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation

Neue Saison, neues Gesicht – SV 06 Lehrte – Trainerwechsel

Neuer Trainer beim SV 06 Lehrte – Dennis Spiegel übernimmt das Team mit Erfahrung, Herzblut und klaren Zielen.

Ausgebremst – Lehrtes Frauen-Nacht-Taxi pausiert

Sicher heimkommen – das Frauen-Nacht-Taxi in Lehrte pausiert. Warum das Angebot ab Juli unterbrochen wird und wie es weitergeht.

Kindertagesstätte Hohnhorstweg feiert buntes Fest

Sommerfest der Kita Hohnhorstweg begeistert über 300 Gäste – mit Sponsorenlauf für neues Spielgerät, Musik, Spiel und kreativen Aktionen.

Führungswechsel bei der Polizei Lehrte

Führungswechsel bei der Polizei in Lehrte: Olaf Schanz übernimmt das Kommissariat, Ina Nentwig geht nach über 40 Jahren in den Ruhestand.