Sa. 8 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Mehr vom Autor

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.
StartNiedersachsenHannoverGanztagsförderungsgesetz stellt Hannover vor Probleme

Ganztagsförderungsgesetz stellt Hannover vor Probleme

Hannover und der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung: Ein Kampf gegen die Zeit

Ein ehrgeiziges Gesetz trifft auf harte Realitäten

Das Gesetz zur ganztägigen Förderung von Kindern im Grundschulalter (GaFöG) markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer verbesserten Betreuung und Bildung für Kinder. Ab August 2026 soll somit jedem Erstklässler in Deutschland der Anspruch auf ganztägige Betreuung gewährt werden. Ein Anspruch, der zudem bis 2029 schrittweise auf alle Grundschulklassen ausgeweitet wird. Eine Initiative, die auf den ersten Blick als großer Fortschritt erscheint, stößt jedoch in der Region Hannover auf erhebliche Hindernisse.

Die Herausforderungen der Region Hannover

In der Region Hannover, die zahlreiche Kommunen umfasst, von Barsinghausen bis Wunstorf, klingt bereits jetzt der Alarm. Die umfassende Antwort auf die Anfrage der Gruppe CDU/FDP offenbart somit eine ernüchternde Wahrheit. Hannover wird den Rechtsanspruch auf Ganztagsbeschulung ab 2026 voraussichtlich nicht erfüllen können. Dieses Eingeständnis, versteckt auf den Seiten eines tausendseitigen Haushaltsplanentwurfs, wirft zudem ein Schlaglicht auf die Schwierigkeiten bei der Umsetzung des GaFöG.

Zwischen politischen Ambitionen und administrativen Hürden

Bernward Schlossarek, der Gruppenvorsitzende der CDU/FDP und schulpolitischer Sprecher, kritisiert die derzeitige Planung scharf. Die Region setze zu sehr auf das Land Niedersachsen, dessen Unterstützung jedoch bereits bröckelt. Die Strategie, »im Einzelfall bedarfsgerechte Lösungen zu ermöglichen«, scheint somit mehr eine Hoffnung als ein Plan zu sein. Eine Hoffnung darauf, dass nicht zu viele Eltern ihre Rechte einklagen werden.

Die Forderung nach schnellen Lösungen

Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen fordert Schlossarek mit Nachdruck, dass die Regionsverwaltung sofortige Maßnahmen ergreift. Um so den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder zu erfüllen. Es geht zudem nicht nur um die Erfüllung eines gesetzlichen Anspruchs. Sondern auch darum, eine qualitativ hochwertige Betreuung zu gewährleisten. Ein Anspruch, der gerade für Kinder an Förderschulen mit besonderem Förderbedarf von essenzieller Bedeutung ist.

Ein dringender Appell für die Zukunft unserer Kinder

Die Diskrepanz zwischen gesetzlicher Vorgabe und der Realität in der Region Hannover ist beunruhigend. Es steht viel auf dem Spiel: die Bildung und Betreuung der kommenden Generationen. Die Zeit drängt, und die Region Hannover muss schnell handeln. Um den Kindern die Unterstützung und Ressourcen zu bieten, die sie für eine erfolgreiche Zukunft benötigen.


Quellen:
Fotos: © Bild von gpointstudio auf Freepik
Pressemeldung: CDU-Fraktion Region Hannover
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.

Zwischen Flut & Verantwortung: A. Spiegels Neustart in Hannover

In Hannover erinnern Bürger mit einer Mahnwache an die Opfer der Ahrtal-Flut – und stellen Fragen zur politischen Verantwortung.

Adventsmarkt in Bilm: Hof Klages lädt zum Jubiläum ein

75 Jahre Hof Klages. Winterzauber in Bilm lädt am zweiten Advent zu festlicher Stimmung, Lichterglanz und regionalem Gemeinschaftsgefühl ein.

25 Jahre – Original Egerland Orchester

Blasmusik voller Gefühl: Das „Original Egerland Orchester“ feiert 25 Jahre im ausverkauften Kurt-Hirschfeld-Forum – mit Jubel und Gesang.

Geschichten, die Kinderaugen leuchten lassen

Sandra Bayer liest in Lehrte aus ihrem Comic und begeistert Kinder mit einer interaktiven, fantasievollen Lesung voller Gruselspaß.

Stadt Lehrte informiert – Haftung und Versicherung im Ehrenamt

Stadt Lehrte lädt zu einem Infoabend über Haftung und Versicherungsschutz im Ehrenamt ein. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich.