Mi. 2 Juli 2025

mehr aus Kategorie

Bürgermeisterwahl 2026 in Lehrte – Frank Prüße tritt erneut an

Lehrtes Bürgermeister Frank Prüße kandidiert 2026 erneut bei der Bürgermeisterwahl. CDU nominiert ihn einstimmig.

10. Lehrter Wohnungsbau – Steeldart Open Air

Zehn Jahre Dart-Leidenschaft in Lehrte – Beim Open Air Turnier Mitte Juli treffen sich Fans, Sportler und Neugierige aus ganz Deutschland.

Herzschlagfinale – SV 06 Lehrte jubel nach Ausgleichstor

Drama, Gänsehaut, Aufstieg: Der SV06 Lehrte sichert sich durch ein spätes Ausgleichstor gegen den MTV Ilten den Sprung in die Bezirksliga.

Mehr vom Autor

Bürgermeisterwahl 2026 in Lehrte – Frank Prüße tritt erneut an

Lehrtes Bürgermeister Frank Prüße kandidiert 2026 erneut bei der Bürgermeisterwahl. CDU nominiert ihn einstimmig.

10. Lehrter Wohnungsbau – Steeldart Open Air

Zehn Jahre Dart-Leidenschaft in Lehrte – Beim Open Air Turnier Mitte Juli treffen sich Fans, Sportler und Neugierige aus ganz Deutschland.

Musikschule Ostkreis – E-Mail und Website aktuell nicht erreichbar

Technikprobleme bei der Musikschule Ostkreis Hannover: Aktuell kein E-Mail-Kontakt möglich – Telefon und Notfalladresse bleiben erreichbar.
StartNiedersachsenHannoverGanztagsförderungsgesetz stellt Hannover vor Probleme

Ganztagsförderungsgesetz stellt Hannover vor Probleme

Hannover und der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung: Ein Kampf gegen die Zeit

Ein ehrgeiziges Gesetz trifft auf harte Realitäten

Das Gesetz zur ganztägigen Förderung von Kindern im Grundschulalter (GaFöG) markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer verbesserten Betreuung und Bildung für Kinder. Ab August 2026 soll somit jedem Erstklässler in Deutschland der Anspruch auf ganztägige Betreuung gewährt werden. Ein Anspruch, der zudem bis 2029 schrittweise auf alle Grundschulklassen ausgeweitet wird. Eine Initiative, die auf den ersten Blick als großer Fortschritt erscheint, stößt jedoch in der Region Hannover auf erhebliche Hindernisse.

Die Herausforderungen der Region Hannover

In der Region Hannover, die zahlreiche Kommunen umfasst, von Barsinghausen bis Wunstorf, klingt bereits jetzt der Alarm. Die umfassende Antwort auf die Anfrage der Gruppe CDU/FDP offenbart somit eine ernüchternde Wahrheit. Hannover wird den Rechtsanspruch auf Ganztagsbeschulung ab 2026 voraussichtlich nicht erfüllen können. Dieses Eingeständnis, versteckt auf den Seiten eines tausendseitigen Haushaltsplanentwurfs, wirft zudem ein Schlaglicht auf die Schwierigkeiten bei der Umsetzung des GaFöG.

Zwischen politischen Ambitionen und administrativen Hürden

Bernward Schlossarek, der Gruppenvorsitzende der CDU/FDP und schulpolitischer Sprecher, kritisiert die derzeitige Planung scharf. Die Region setze zu sehr auf das Land Niedersachsen, dessen Unterstützung jedoch bereits bröckelt. Die Strategie, »im Einzelfall bedarfsgerechte Lösungen zu ermöglichen«, scheint somit mehr eine Hoffnung als ein Plan zu sein. Eine Hoffnung darauf, dass nicht zu viele Eltern ihre Rechte einklagen werden.

Die Forderung nach schnellen Lösungen

Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen fordert Schlossarek mit Nachdruck, dass die Regionsverwaltung sofortige Maßnahmen ergreift. Um so den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder zu erfüllen. Es geht zudem nicht nur um die Erfüllung eines gesetzlichen Anspruchs. Sondern auch darum, eine qualitativ hochwertige Betreuung zu gewährleisten. Ein Anspruch, der gerade für Kinder an Förderschulen mit besonderem Förderbedarf von essenzieller Bedeutung ist.

Ein dringender Appell für die Zukunft unserer Kinder

Die Diskrepanz zwischen gesetzlicher Vorgabe und der Realität in der Region Hannover ist beunruhigend. Es steht viel auf dem Spiel: die Bildung und Betreuung der kommenden Generationen. Die Zeit drängt, und die Region Hannover muss schnell handeln. Um den Kindern die Unterstützung und Ressourcen zu bieten, die sie für eine erfolgreiche Zukunft benötigen.


Quellen:
Fotos: © Bild von gpointstudio auf Freepik
Pressemeldung: CDU-Fraktion Region Hannover
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Bürgermeisterwahl 2026 in Lehrte – Frank Prüße tritt erneut an

Lehrtes Bürgermeister Frank Prüße kandidiert 2026 erneut bei der Bürgermeisterwahl. CDU nominiert ihn einstimmig.

10. Lehrter Wohnungsbau – Steeldart Open Air

Zehn Jahre Dart-Leidenschaft in Lehrte – Beim Open Air Turnier Mitte Juli treffen sich Fans, Sportler und Neugierige aus ganz Deutschland.

Herzschlagfinale – SV 06 Lehrte jubel nach Ausgleichstor

Drama, Gänsehaut, Aufstieg: Der SV06 Lehrte sichert sich durch ein spätes Ausgleichstor gegen den MTV Ilten den Sprung in die Bezirksliga.

Musikschule Ostkreis – E-Mail und Website aktuell nicht erreichbar

Technikprobleme bei der Musikschule Ostkreis Hannover: Aktuell kein E-Mail-Kontakt möglich – Telefon und Notfalladresse bleiben erreichbar.

Verborgene Gärten entdecken – LSV lädt zur Wanderung ein

Lehrter Sportverein lädt zu einer Wanderung durch verborgene Gärten ein – mit Naturerlebnis, Gartenwissen und gemütlicher Einkehr.

Kein Schlussstrich in Lehrte – wer Antworten will, muss fragen

Thomas aus Lehrte wehrt sich gegen die Krankenhausschließung – Klartext über Enttäuschung, Engagement und seine Arbeit als Bürgerjournalist.

Fahrräder besser schützen – ADFC bietet Kodierung in Sehnde an

ADFC kodiert Fahrräder in Sehnde – Schutz vor Diebstahl durch individuelle Gravur. Aktion offen für alle, günstiger für Mitglieder.

Zwischen Spatenstich und Sparkurs – Das KRH im Finanzstrudel

Bericht zum Gesundheitsausschuss Hannover: Erneut Millionen fürs KRH, immer noch viele offene Fragen – und Lehrter Steuerzahler zahlen.

Politik unter Druck – Fragen zur Gesundheitslage fordern Antworten

Sorgen aus Lehrte im Fokus: Elf kritische Fragen an Steffen Krach vor der Ausschusssitzung am 17.6. – Be-The.News ist vor Ort und berichtet.