Mi. 17 Sep. 2025

mehr aus Kategorie

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.

Mehr vom Autor

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.
StartYouth-Voice.deLehrter Ausbildungsfrühstück verzeichnet Rekordbeteiligung

Lehrter Ausbildungsfrühstück verzeichnet Rekordbeteiligung

Erfolgreiches Ausbildungsfrühstück in Lehrte

Das Lehrter Ausbildungsfrühstück erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Am 28. Mai 2024 fanden sich knapp 60 Vertreter der Ausbildungsbetriebe, Schulen und Institutionen in Lehrte ein. Besonders erfreulich war die Teilnahme von VetSpezial – Zentrum für Kleintiermedizin aus Ahlten, die erst kürzlich dem Verein pro regio e. V. beigetreten sind. Im Rahmen der Veranstaltung überreichte Frau Dr. med. vet. Nina Eberle die Mitgliedsurkunde.

Gastgeber und Programm

Die Schäfers Produktionsgesellschaft mbH in der Mielestraße richtete das Frühstück aus. Das abwechslungsreiche Programm wurde von Bettina Trautmann und Dina de Haas vom Verein pro regio e. V. sowie Tobias Neumann, dem Wirtschaftsförderer der Stadt Lehrte, organisiert. Ein Highlight war die Präsentation von Marnie Hundt, die die Auszubildenden bei Schäfers betreut. Mit nur 25 Jahren betonte sie die Wichtigkeit, dass junge Leute diese Rolle übernehmen, um auf Augenhöhe mit den Azubis zu arbeiten. Ihr Vortrag wurde für ihre Offenheit und Begeisterung gelobt.

Projekte zur Potenzialentfaltung

Ein weiteres spannendes Projekt wurde von Lasse Schikowski und Damaris Heine von der IGS Lehrte vorgestellt. Das FREI DAY-Projekt, Teil der Initiative „Schule im Aufbruch“, fördert die Potenzialentfaltung und Kreativität der Schüler. Jugendliche arbeiten in Kleingruppen an selbst gewählten Themen, wie zum Beispiel Klimaschutz oder soziale Gerechtigkeit. Ziel ist es, konkrete Lösungsansätze zu entwickeln und umzusetzen.
Der folgende Film zum Projekt wurde an der IGS Lehrte gedreht: Schule im Aufbruch | Film zum BNE Preis. Damaris Heine betonte die positiven Erfahrungen der Schüler, die durch das Projekt mehr Hoffnung und Zuversicht gewinnen.

Schule im Aufbruch | Film zum BNE Preis

Zukunftsbühne und Bauzaun-Aktion

Tobias Neumann informierte über die Zukunftsbühne in Lehrte, ein Projekt, bei dem sich Unternehmen vor potenziellen Auszubildenden und Arbeitnehmern präsentieren können. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Stadt Sehnde statt. Zudem stellte er die Bauzaun-Plakat-Aktion vor, bei der Unternehmen an Bauzäunen für ihre freien Ausbildungsplätze werben können. Interessierte Unternehmen können sich direkt an Tobias Neumann wenden.
Per E-Mail [email protected] oder telefonisch unter 05132-505-1105.

Weitere Informationen und Ausblick

Zusätzlich gab es Informationen zum KAUSA-Projekt „Ausbildung und Migration“ von pro regio e. V., zur geplanten Ausbildungsmesse Lehrte am 05. September 2024 sowie zu weiteren aktuellen Veranstaltungen für Unternehmen und Schulen.
Im Anschluss an das Frühstück hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, an einer Betriebsbesichtigung bei Schäfers teilzunehmen. Die Nachfrage war so groß, dass nicht alle Interessierten berücksichtigt werden konnten.

Das Feedback der Teilnehmer war durchweg positiv. Das nächste Ausbildungsfrühstück findet am 07. November 2024 im Hotel Median statt. Diese Veranstaltungen bieten eine hervorragende Plattform für den Austausch und die Vernetzung zwischen Bildung und Wirtschaft.