Sa. 30 Aug. 2025

mehr aus Kategorie

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Mehr vom Autor

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Frust statt Fortschritt – Bauverzögerung trifft Pendler in Arpke

Rampe in Arpke weiter gesperrt – Sanierung überzieht, Stadt antwortet nicht. Anwohnende fordern Informationen und Fortschritt.
StartNiedersachsenLehrteLehrte räumt auf – Rattenbekämpfung im Abwassersystem

Lehrte räumt auf – Rattenbekämpfung im Abwassersystem

Rattenbekämpfung in Lehrtes Abwassersystem – Stadt ruft Bürger zur Mithilfe auf

Die Stadtentwässerung Lehrte startet vom 08. bis 12. Juli 2024 eine umfangreiche Rattenbekämpfungsaktion in der gesamten Stadt, einschließlich aller Ortsteile. Dabei werden in der Abwasserkanalisation Giftköder ausgelegt, die einen nach dem Tierschutzgesetz zugelassenen Wirkstoff enthalten. Nach zwei Wochen werden alle Köder auf Anfraß kontrolliert und angenommene Köder ersetzt. Die Durchführung dieser Maßnahmen übernimmt die Firma Nehlsen aus Bremen.

Effektive Maßnahmen gegen Ratten

Um den größtmöglichen Erfolg der Bekämpfung zu gewährleisten, appelliert die Stadt Lehrte an die Eigentümer betroffener Grundstücke, ebenfalls Maßnahmen gegen die Ratten zu ergreifen. Es wird jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nur sachkundiges Personal geeignete Köder auslegen darf. Diese Maßnahme ist wichtig, um eine fachgerechte und sichere Handhabung der Giftköder zu gewährleisten.

Verantwortung der Bürger

Die Stadt Lehrte ruft zudem alle Einwohner dazu auf, aktiv bei der Eindämmung der Rattenpopulation mitzuwirken. Ein wichtiger Schritt dabei ist die richtige Entsorgung von Speiseresten. Diese dürfen keinesfalls über die Toilette oder die Spüle entsorgt werden, da sie das Nahrungsangebot im Kanal erhöhen und die Rattenpopulation unterstützen. Auch die ordnungsgemäße Führung von Komposthaufen ist entscheidend. Fleisch- und Fischabfälle gehören nicht in den Kompost, da sie Ratten anziehen können.

Informationen und Unterstützung

Für weitere Fragen und Informationen stehen die Mitarbeitenden der Stadtentwässerung Lehrte unter der Telefonnummer 05132/5005-640 gerne zur Verfügung. Diese Aktion ist ein wichtiger Schritt, um die Lebensqualität in Lehrte zu verbessern und die Rattenpopulation dauerhaft zu reduzieren.

Gemeinsames Ziel – Ein rattenfreies Lehrte

Durch die enge Zusammenarbeit zwischen der Stadt und ihren Bürgern soll die Rattenplage nachhaltig bekämpft werden. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass Lehrte eine saubere und lebenswerte Stadt bleibt. Unterstützen Sie diese wichtigen Maßnahmen und tragen Sie dazu bei, die Rattenpopulation zu reduzieren.


Quellen:
Fotos: © Stefan Schweihofer auf Pixabay
Pressemeldung: Stadt Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Frust statt Fortschritt – Bauverzögerung trifft Pendler in Arpke

Rampe in Arpke weiter gesperrt – Sanierung überzieht, Stadt antwortet nicht. Anwohnende fordern Informationen und Fortschritt.

Müll City Hannover? – Offener Brief an Verwaltung und Politik

Offener Brief prangert Sauberkeitsprobleme in Hannovers Innenstadt an. Bürger fordern Toiletten, strengere Strafen und mehr Kontrollen.

Aktiv bleiben, gesund leben – Einladung zum Senioren-Sport-Tag

Der TSV Burgdorf lädt zum Senioren-Sport-Tag ein – Bewegung, Austausch und Mitmachangebote für ein aktives Leben im Alter.

Weihnachtsmarkt in Bilm lädt Aussteller ein

Ein Aufruf an Aussteller. Winterzauber auf dem Hof Klages – Weihnachtsmarkt in Bilm 2025, mit Jubiläum, Programm für Familien.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Ein Abend für die Sinne – Musik, Picknick und Sommerfeeling

Die Musikschule Ostkreis lädt ein zu einem Konzert im Stadtpark Burgdorf – mit Gitarrenensemble, Rockband und Picknickatmosphäre.