Di. 28 Okt. 2025

mehr aus Kategorie

KVN schließt Bereitschaftspraxis in Lehrte Ende November

Die ärztliche Bereitschaftspraxis im Lehrter Krankenhaus schließt Ende November. Die KVN verweist auf umliegende Praxen und die 116117.

Spiegel & Krach – 2 Namen, 1 Frage: Wo bleibt die Verantwortung?

A. Spiegel kehrt trotz Flutkritik zurück, S. Krach schlägt sie vor – wie moralisch ist Karriere in der Politik? Ein Fall aus Hannover.

Metal — Festival in Lehrte — United Demolition Fest, Vol. 1

United Demolition Fest bringt im »Anderen Kino« Lehrte drei deutsche Thrash-Metal-Acts auf die Bühne. Laut, ehrlich und für den guten Zweck.

Mehr vom Autor

Spiegel & Krach – 2 Namen, 1 Frage: Wo bleibt die Verantwortung?

A. Spiegel kehrt trotz Flutkritik zurück, S. Krach schlägt sie vor – wie moralisch ist Karriere in der Politik? Ein Fall aus Hannover.

Blutspende in Lehrte – Nächster Termin mit bayerischer Stärkung

Blut spenden und genießen – Das DRK Lehrte lädt zur Blutspende mit Oktoberfest-Büfett ein. Jeder gesunde Mensch ab 18 kann mitmachen.

Herbstferien beim LSV – Sportliche Betreuung für Kinder

Der Lehrter SV bietet eine Ferienbetreuung mit Sport, Spiel und Ausflügen für Kinder von 5 bis 12 Jahren an.
StartNiedersachsenLehrteAbschied von den Gelben Säcken – Die Gelbe Tonne kommt

Abschied von den Gelben Säcken – Die Gelbe Tonne kommt

»Gelben Tonne« ersetzt Gelben Sack – Neuerungen ab 2025 im Umland der Region Hannover

Ab Januar 2025 steht eine Veränderung bei der Entsorgung von Verpackungsmaterial im Umland der Region Hannover bevor. Die altbekannten Gelben Säcke gehören somit bald der Vergangenheit an. An ihre Stelle tritt die Gelbe Tonne, die zukünftig für die Sammlung dieser Abfälle gedacht ist. Diese Umstellung betrifft zudem alle Haushalte im Umland. Die Umstellung führt das private Entsorgungsunternehmen Remondis durch. Das Unternehmen hat die entsprechende Ausschreibung der dualen Systeme (DSD) gewonnen.

Effizienter und umweltfreundlicher

Mit der Einführung der »Gelben Tonne« erfährt nicht nur die Müllsammlung im Umland eine Modernisierung. Sondern es ist auch ein wichtiger Schritt in Richtung mehr Nachhaltigkeit. Bisher fielen allein durch den Einsatz der Gelben Säcke jährlich etwa 700 Tonnen Plastikmüll an. Das entspricht rund 35 Millionen Säcken. Mit der neuen Tonne wird diese erhebliche Menge an Plastikmüll vermieden. Eine Gelbe Tonne hat eine Lebensdauer von etwa zehn Jahren und kann nach ihrer Nutzung vollständig recycelt werden. Was zudem die Schonung wertvoller Ressourcen gewährleistet.
Die Umstellung auf die Gelbe Tonne ist nicht neu für die Region. Bereits 2023 wurde sie im Stadtgebiet von Hannover erfolgreich eingeführt. Für die Abholung der Gelben Tonnen im Stadtgebiet ist das kommunale Unternehmen aha zuständig. Die flächendeckende Einführung verschiedener Mülltonnen, darunter auch für Rest- und Bioabfall sowie Altpapier, wurde im Mai 2022 im Rahmen des Zukunftskonzepts gemeinsam mit der Politik beschlossen.

Praktische Hinweise für die Bevölkerung

Die Gelbe Tonne wird den Haushalten kostenlos zur Verfügung gestellt. Sie muss, wie zuvor die Gelben Säcke, am Abholtag am Fahrbahnrand bereitgestellt werden. Der Leerungsrhythmus bleibt dabei unverändert im 14-täglichen Turnus. Für jene, die die Tonne nicht nutzen möchten oder aus Platzgründen nicht nutzen können, bleibt die Möglichkeit, ihre Verpackungsabfälle kostenfrei auf den Wertstoffhöfen der Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) abzugeben.
Derzeit werden die Leichtverpackungen noch durch das Unternehmen RMG abgeholt, das bis Ende 2024 weiterhin die Gelben Säcke einsammelt. Mit Beginn des neuen Jahres übernimmt Remondis diese Aufgabe vollständig.

Hintergrund der Umstellung

Die Einführung der Gelben Tonne ist Teil eines umfassenden Zukunftskonzepts. Es soll die Abfallwirtschaft in der Region Hannover effizienter und umweltfreundlicher gestalten soll. Durch die Einführung von Tonnen anstelle von Säcken soll die Müllentsorgung nicht nur ordentlicher werden. Sondern auch die Verschmutzung durch umherfliegende Säcke in den Straßen vermeiden. Zudem ermöglicht die standardisierte Tonnengröße eine effizientere Abholung und Verarbeitung der gesammelten Abfälle.
Diese Maßnahme zeigt, dass sich die Region Hannover aktiv für eine nachhaltigere Abfallwirtschaft einsetzt, bei der sowohl die Reduzierung von Plastikmüll als auch die Schonung von Ressourcen im Vordergrund stehen.


Quellen:
Fotos: © aha-Region
Pressemeldung: aha-Region
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

KVN schließt Bereitschaftspraxis in Lehrte Ende November

Die ärztliche Bereitschaftspraxis im Lehrter Krankenhaus schließt Ende November. Die KVN verweist auf umliegende Praxen und die 116117.

Spiegel & Krach – 2 Namen, 1 Frage: Wo bleibt die Verantwortung?

A. Spiegel kehrt trotz Flutkritik zurück, S. Krach schlägt sie vor – wie moralisch ist Karriere in der Politik? Ein Fall aus Hannover.

Metal — Festival in Lehrte — United Demolition Fest, Vol. 1

United Demolition Fest bringt im »Anderen Kino« Lehrte drei deutsche Thrash-Metal-Acts auf die Bühne. Laut, ehrlich und für den guten Zweck.

Gesundheitszentrum reicht nicht – CDU will echtes Krankenhaus

CDU Lehrte startet Klinik-Offensive – 16 Briefe an Klinikträger sollen den Krankenhausstandort retten. Besteht wieder Hoffnung für Lehrte?

Ich gehe mit meiner Laterne – zu Hannover 96

Laternenumzug Hannover 96: Am 11. November leuchtet das Stadion für Kinder, Familien und den guten Zweck. Mitbasteln, mitsingen, mithelfen!

Dritte Niederlage in Folge – SV 06 Lehrte unterliegt trotz Führung

SV 06 Lehrte verliert nach starker Leistung unglücklich gegen Niedersachsen Döhren – ein später Elfmeter entscheidet das Bezirksligaspiel.

Blutspende in Lehrte – Nächster Termin mit bayerischer Stärkung

Blut spenden und genießen – Das DRK Lehrte lädt zur Blutspende mit Oktoberfest-Büfett ein. Jeder gesunde Mensch ab 18 kann mitmachen.

Gelungene Premiere – Oktoberfest der SG Sehnde

Die SG Sehnde feierte ihr erstes Oktoberfest mit Schweizer Band, DJ und starker Beteiligung – ein Abend voller Stimmung und Gemeinschaft.

Freude auf dem Court – KGS-Schüler trainieren kostenlos Tennis

Kostenloses Tennis für KGS-Schüler – Neue Kooperation mit dem TVE Sehnde bringt frischen Schwung in den Schulsport.