Mi. 9 Juli 2025

mehr aus Kategorie

Regionsversammlung mit Zündstoff – Krach kontert lautstark

In der Regionsversammlung entbrennt Streit um weitere Millionen für das KRH – und um gebrochene Versprechen zur Medizinstrategie 2030.

Sommer genießen – Aligse feiert ein Fest für alle Sinne

Aligser Weinfest 2025: Drei Tage Musik, Wein und Gemeinschaft unter Eichen – mit Netzwerktreffen, Flohmarkt und kulinarischen Genüssen.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Mehr vom Autor

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation
StartNiedersachsenHannoverWeniger Busse, höhere Preise – CDU/FDP fordert besseren ÖPNV

Weniger Busse, höhere Preise – CDU/FDP fordert besseren ÖPNV

Wenn der Bus nicht mehr fährt – CDU/FDP kritisiert reduzierten Üstra-Busfahrplan

Ab Montag müssen sich die Fahrgäste in Hannover auf ein reduziertes Angebot im Stadtbusliniennetz der Üstra einstellen. Auf insgesamt 13 Linien wird das Unternehmen etwa 5 Prozent weniger Busse einsetzen.
Als Gründe nennt die Üstra eine angespannte Personalsituation, den allgemeinen Fachkräftemangel im Bereich der Busfahrer. Sowie den Abbau von Überstunden sowie einen zeitweise hohen Krankenstand. Das eingeschränkte Fahrtenangebot soll zunächst bis Ende des Jahres gelten.
Helmut Lübeck, verkehrspolitischer Sprecher der Gruppe CDU/FDP, äußert deutliche Kritik an dieser Maßnahme. „Unser Ziel ist es eigentlich, die Taktung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) zu verbessern, um mehr Menschen zum Umsteigen zu motivieren. Die Reduzierung des Fahrtenangebots bei den Üstra-Stadtbussen sendet ein äußerst negatives Signal.“
Lübeck betont, dass die derzeitige Verkehrspolitik der rot-grünen Regierung für diese Situation mitverantwortlich sei. „Es ist bedenklich, dass solche Maßnahmen notwendig sind, gerade in einer Zeit, in der wir eine höhere Taktung benötigen“, so Lübeck.

Kritik an der rot-grünen Verkehrspolitik

Lübeck sieht die aktuelle Entwicklung als ein Versagen der rot-grünen Verkehrspolitik. „Die Üstra präsentiert das eingeschränkte Angebot als ‚angepassten Busfahrplan‘, der angeblich mehr Zuverlässigkeit für die Fahrgäste bringt. Doch jährlich steigende Fahrpreise und ein reduziertes Angebot passen nicht zusammen. Die erhebliche Unterfinanzierung des ÖPNV führt dazu, dass motiviertes Personal aufgrund der hohen Arbeitsbelastung den Arbeitsplatz wechselt.“
Die Gruppe CDU/FDP fordert, dass das Unternehmen alles daran setzen muss, ab dem neuen Jahr wieder zum regulären Angebot zurückzukehren. „Insbesondere da die eigentliche Erkältungswelle im Herbst und Winter noch bevorsteht und zusätzliche Ausfälle drohen könnten. Weitere Kürzungen und Ausdünnungen im Busverkehr wären den Fahrgästen nicht zu vermitteln. Zudem hätten sie möglicherweise auch Auswirkungen auf die ohnehin schon gut ausgelasteten Üstra-Stadtbahnen“, warnt Lübeck.
Die Reduzierung des Busfahrplans stößt bei der CDU/FDP-Gruppe auf großes Unverständnis. Da sie die Bemühungen, mehr Menschen zum Umsteigen auf den ÖPNV zu bewegen, konterkariert. Die Fraktion fordert daher eine schnelle Rückkehr zum vollen Fahrplan. Um so den Fahrgästen ein attraktives und verlässliches Angebot bieten zu können.


Quellen:
Fotos: © drazenzigic auf Freepik
Pressemeldung: CDU-Fraktion Region Hannover
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Regionsversammlung mit Zündstoff – Krach kontert lautstark

In der Regionsversammlung entbrennt Streit um weitere Millionen für das KRH – und um gebrochene Versprechen zur Medizinstrategie 2030.

Sommer genießen – Aligse feiert ein Fest für alle Sinne

Aligser Weinfest 2025: Drei Tage Musik, Wein und Gemeinschaft unter Eichen – mit Netzwerktreffen, Flohmarkt und kulinarischen Genüssen.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation

Neue Saison, neues Gesicht – SV 06 Lehrte – Trainerwechsel

Neuer Trainer beim SV 06 Lehrte – Dennis Spiegel übernimmt das Team mit Erfahrung, Herzblut und klaren Zielen.

Ausgebremst – Lehrtes Frauen-Nacht-Taxi pausiert

Sicher heimkommen – das Frauen-Nacht-Taxi in Lehrte pausiert. Warum das Angebot ab Juli unterbrochen wird und wie es weitergeht.

Kindertagesstätte Hohnhorstweg feiert buntes Fest

Sommerfest der Kita Hohnhorstweg begeistert über 300 Gäste – mit Sponsorenlauf für neues Spielgerät, Musik, Spiel und kreativen Aktionen.

Führungswechsel bei der Polizei Lehrte

Führungswechsel bei der Polizei in Lehrte: Olaf Schanz übernimmt das Kommissariat, Ina Nentwig geht nach über 40 Jahren in den Ruhestand.