Do. 13 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Mehr vom Autor

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.
StartNiedersachsenLehrteLISA – Förderung für historische Gebäude und grüne Projekte

LISA – Förderung für historische Gebäude und grüne Projekte

Fördermittel für private Maßnahmen in der Dorfregion LISA

Die Dorfregion »Lebensort ISA« mit den Dörfern Immensen, Sievershausen und Arpke nimmt am Förderprogramm Dorfentwicklung Niedersachsen teil. Das Programm bietet somit Eigentümern ortsbildprägender Gebäude und landwirtschaftlich genutzter Immobilien die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung für Sanierungs- und Umbaumaßnahmen zu beantragen.

Fördermöglichkeiten für private Eigentümer

Antragsberechtigt sind Eigentümer von Gebäuden, die bis 1950 errichtet wurden und das Erscheinungsbild der Dörfer prägen, sowie (ehemals) landwirtschaftlich genutzte Gebäude. Förderfähig sind unter anderem:

  • Erhalt und Sanierung der Bausubstanz:
    Maßnahmen wie die Erneuerung von Dächern, Fassaden, Fenstern und Türen zur Wiederherstellung des historischen Erscheinungsbildes.
  • Gestaltung von Außenbereichen:
    Förderfähig sind auch Maßnahmen zur Gestaltung von Hof- und Gartenflächen sowie Einfriedungen.
  • Umnutzung von Wirtschaftsgebäuden:
    Revitalisierung durch Umnutzung leerstehender Wirtschaftsgebäude
  • Revitalisierung von Leerstand:
    Maßnahmen zur Wiederbelebung ungenutzter Gebäude sind ebenfalls förderfähig.

Zudem haben Vereine und Körperschaften öffentlichen Rechts die Möglichkeit, Förderanträge zur Stärkung des dörflichen Gemeinschaftslebens zu stellen. Ebenso sind Pflanzmaßnahmen zur Förderung der Artenvielfalt und zur Verschönerung des Ortsbildes förderfähig.

Höhe der Förderung und Antragstellung

Die Förderung für Privatpersonen beträgt aktuell 40 % der Bruttokosten. Für Kirchen, Realverbände und Vereine gelten sogar noch höhere Fördersätze. Der Stichtag für die Antragstellung für Maßnahmen, die im Jahr 2025 durchgeführt werden sollen, ist der 30. September 2024.
Potenzielle Antragsteller sind somit aufgefordert, sich rechtzeitig vor dem Stichtag mit der Umsetzungsbegleitung oder dem Fachdienst Stadtplanung der Stadt Lehrte in Verbindung zu setzen.
Eine kostenlose Beratung und Unterstützung bei der Antragstellung kann ebenfalls in Anspruch genommen werden.

Ansprechpartner und Beratung

Für Fragen und Unterstützung stehen folgende Ansprechpartner zur Verfügung:

Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihr Gebäude zu sanieren und die Dorfregion LISA mitzugestalten!


Quellen:
Fotos:
Pressemeldung:
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.

Zwischen Flut & Verantwortung: A. Spiegels Neustart in Hannover

In Hannover erinnern Bürger mit einer Mahnwache an die Opfer der Ahrtal-Flut – und stellen Fragen zur politischen Verantwortung.

Adventsmarkt in Bilm: Hof Klages lädt zum Jubiläum ein

75 Jahre Hof Klages. Winterzauber in Bilm lädt am zweiten Advent zu festlicher Stimmung, Lichterglanz und regionalem Gemeinschaftsgefühl ein.

25 Jahre – Original Egerland Orchester

Blasmusik voller Gefühl: Das „Original Egerland Orchester“ feiert 25 Jahre im ausverkauften Kurt-Hirschfeld-Forum – mit Jubel und Gesang.