Do. 4 Sep. 2025

mehr aus Kategorie

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.

Mehr vom Autor

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.
StartNiedersachsenLehrteWie gut ist das Radfahren in Ihrer Gemeinde?

Wie gut ist das Radfahren in Ihrer Gemeinde?

ADFC-Fahrradklima-Test 2024

Radfahrende bewerten wieder die Fahrradfreundlichkeit ihrer Städte

Vom 1. September bis zum 30. November 2024 können Radfahrer in Deutschland wieder die Fahrradfreundlichkeit ihrer Städte und Gemeinden bewerten. Der ADFC-Fahrradklima-Test, eine der weltweit größten Umfragen zum Radfahrklima, er bietet somit die Möglichkeit, lebensnahe Rückmeldungen von Alltagsradlern zu sammeln. Diese Umfrage, die bereits zum elften Mal stattfindet, liefert zudem wertvolle Einblicke für Verkehrsplaner und politisch Verantwortliche.

Eine Stimme für bessere Radverkehrsbedingungen

Der ADFC-Fahrradklima-Test bietet Radfahrern die Gelegenheit, ihre Meinung zu äußern und die Fahrradbedingungen in ihrer Stadt zu bewerten. Mit dem Fragebogen können sie einschätzen, ob das Radfahren vor Ort „Spaß oder Stress“ bedeutet. Bewertet werden verschiedene Aspekte wie Sicherheit, Komfort und Infrastruktur für den Radverkehr sowie die Maßnahmen zur Radverkehrsförderung. Auch die Sicherheit von Fahrradabstellplätzen, die Mitnahme von Fahrrädern im öffentlichen Nahverkehr und die Werbung für das Radfahren werden von den Teilnehmenden unter die Lupe genommen.

Orientierungshilfe für Kommunen

Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests sind eine wichtige Orientierungshilfe für Städte und Gemeinden. Sie ermöglichen es somit den Kommunen, ihre Fahrradfreundlichkeit zu beurteilen, Vergleiche mit anderen Orten anzustellen und gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um den Radverkehr vor Ort zu stärken. Die Umfrage bietet zudem den Städten die Möglichkeit, Stärken und Schwächen zu identifizieren und diese Informationen in die Verkehrsplanung einfließen zu lassen.

Gefördert vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Der ADFC-Fahrradklima-Test wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert und ist ein zentraler Bestandteil des nationalen Radverkehrsplans. Die Umfrage ist ein bedeutendes Instrument, um die Erfolge der Radverkehrsförderung in den Kommunen zu bewerten und gezielt Verbesserungen anzustoßen.
Radfahrer sind aufgerufen, sich bis zum 30. November 2024 am ADFC-Fahrradklima-Test zu beteiligen und ihre Erfahrungen zu teilen. Ihre Rückmeldungen tragen dazu bei, die Bedingungen für den Radverkehr in Deutschland weiter zu verbessern und das Radfahren attraktiver und sicherer zu gestalten.


Quellen:
Fotos: © lehrte-sehnde.adfc.de
Pressemeldung: lehrte-sehnde.adfc.de
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.

FC Lehrte siegt im Stadtderby gegen SV 06

Im Lehrter Bezirksliga-Derby unterliegt der SV06 dem FC Lehrte. Trotz Einsatz fehlte die Torgefahr. Der FC bleibt vor dem Tor effizienter.

Be‑The.News zeigt eure Events

Be-The.News Veranstaltungskalender zeigt lokale Termine in Lehrte – kostenlos, übersichtlich und mit Unterstützung für Veranstalter.

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Frust statt Fortschritt – Bauverzögerung trifft Pendler in Arpke

Rampe in Arpke weiter gesperrt – Sanierung überzieht, Stadt antwortet nicht. Anwohnende fordern Informationen und Fortschritt.