Di. 1 Apr. 2025

mehr aus Kategorie

Dorf mit Herz – Bilm pflegt seine grünen Ecken

Am Maschdamm in Bilm wurde das Beet von Ortsrat und Schützenverein neu gestaltet. Ein Projekt mit Geschichte, Gemeinschaftsgeist.

SV 06 Lehrte bleibt Tabellenführer

Der SV 06 Lehrte gewinnt souverän beim TSV Obershagen und bleibt Tabellenführer der Kreisliga Hannover. Jetzt wartet Burgwedel.

Polizei informiert beim ADFC-Treffen

Radlertreff in Lehrte bringt Polizei und Fahrradfreunde zusammen Beim nächsten Radlertreff des ADFC Lehrte/Sehnde am Mittwoch, 9. April 2025, steht ein wichtiges Thema auf dem...

Mehr vom Autor

Dorf mit Herz – Bilm pflegt seine grünen Ecken

Am Maschdamm in Bilm wurde das Beet von Ortsrat und Schützenverein neu gestaltet. Ein Projekt mit Geschichte, Gemeinschaftsgeist.

Polizei informiert beim ADFC-Treffen

Radlertreff in Lehrte bringt Polizei und Fahrradfreunde zusammen Beim nächsten Radlertreff des ADFC Lehrte/Sehnde am Mittwoch, 9. April 2025, steht ein wichtiges Thema auf dem...

Rücksicht für den Nachwuchs der Natur – Hunde an die Leine!

🐾 Rücksicht statt Risiko! . Vom Frühjahr bis zum Sommer brauchen Wildtiere besonders viel Schutz – deshalb gilt bald wieder Leinenpflicht in der freien Landschaft. . Was genau zu beachten ist und wo Hunde trotzdem frei laufen dürfen, erfährst du hier 👇 Leinenpflicht in Lehrte: Von April bis Juli müssen Hunde in der angeleint bleiben – zum Schutz von Wildtieren und brütenden Vögeln.
StartNiedersachsenLehrteWie gut ist das Radfahren in Ihrer Gemeinde?

Wie gut ist das Radfahren in Ihrer Gemeinde?

ADFC-Fahrradklima-Test 2024

Radfahrende bewerten wieder die Fahrradfreundlichkeit ihrer Städte

Vom 1. September bis zum 30. November 2024 können Radfahrer in Deutschland wieder die Fahrradfreundlichkeit ihrer Städte und Gemeinden bewerten. Der ADFC-Fahrradklima-Test, eine der weltweit größten Umfragen zum Radfahrklima, er bietet somit die Möglichkeit, lebensnahe Rückmeldungen von Alltagsradlern zu sammeln. Diese Umfrage, die bereits zum elften Mal stattfindet, liefert zudem wertvolle Einblicke für Verkehrsplaner und politisch Verantwortliche.

Eine Stimme für bessere Radverkehrsbedingungen

Der ADFC-Fahrradklima-Test bietet Radfahrern die Gelegenheit, ihre Meinung zu äußern und die Fahrradbedingungen in ihrer Stadt zu bewerten. Mit dem Fragebogen können sie einschätzen, ob das Radfahren vor Ort „Spaß oder Stress“ bedeutet. Bewertet werden verschiedene Aspekte wie Sicherheit, Komfort und Infrastruktur für den Radverkehr sowie die Maßnahmen zur Radverkehrsförderung. Auch die Sicherheit von Fahrradabstellplätzen, die Mitnahme von Fahrrädern im öffentlichen Nahverkehr und die Werbung für das Radfahren werden von den Teilnehmenden unter die Lupe genommen.

Orientierungshilfe für Kommunen

Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests sind eine wichtige Orientierungshilfe für Städte und Gemeinden. Sie ermöglichen es somit den Kommunen, ihre Fahrradfreundlichkeit zu beurteilen, Vergleiche mit anderen Orten anzustellen und gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um den Radverkehr vor Ort zu stärken. Die Umfrage bietet zudem den Städten die Möglichkeit, Stärken und Schwächen zu identifizieren und diese Informationen in die Verkehrsplanung einfließen zu lassen.

Gefördert vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Der ADFC-Fahrradklima-Test wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert und ist ein zentraler Bestandteil des nationalen Radverkehrsplans. Die Umfrage ist ein bedeutendes Instrument, um die Erfolge der Radverkehrsförderung in den Kommunen zu bewerten und gezielt Verbesserungen anzustoßen.
Radfahrer sind aufgerufen, sich bis zum 30. November 2024 am ADFC-Fahrradklima-Test zu beteiligen und ihre Erfahrungen zu teilen. Ihre Rückmeldungen tragen dazu bei, die Bedingungen für den Radverkehr in Deutschland weiter zu verbessern und das Radfahren attraktiver und sicherer zu gestalten.


Quellen:
Fotos: © lehrte-sehnde.adfc.de
Pressemeldung: lehrte-sehnde.adfc.de
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Dorf mit Herz – Bilm pflegt seine grünen Ecken

Am Maschdamm in Bilm wurde das Beet von Ortsrat und Schützenverein neu gestaltet. Ein Projekt mit Geschichte, Gemeinschaftsgeist.

SV 06 Lehrte bleibt Tabellenführer

Der SV 06 Lehrte gewinnt souverän beim TSV Obershagen und bleibt Tabellenführer der Kreisliga Hannover. Jetzt wartet Burgwedel.

Polizei informiert beim ADFC-Treffen

Radlertreff in Lehrte bringt Polizei und Fahrradfreunde zusammen Beim nächsten Radlertreff des ADFC Lehrte/Sehnde am Mittwoch, 9. April 2025, steht ein wichtiges Thema auf dem...

Rücksicht für den Nachwuchs der Natur – Hunde an die Leine!

🐾 Rücksicht statt Risiko! . Vom Frühjahr bis zum Sommer brauchen Wildtiere besonders viel Schutz – deshalb gilt bald wieder Leinenpflicht in der freien Landschaft. . Was genau zu beachten ist und wo Hunde trotzdem frei laufen dürfen, erfährst du hier 👇 Leinenpflicht in Lehrte: Von April bis Juli müssen Hunde in der angeleint bleiben – zum Schutz von Wildtieren und brütenden Vögeln.

Lehrter Kleingärtner laden ein – Pflanzen tauschen statt wegwerfen

Beim Pflanzentauschmarkt in Lehrte treffen sich Gartenfreunde zum Mitbringen, Tauschen, Plaudern und Genießen.

Lehrter Sportverein lädt zur Wanderung ein

Lehrter Sportverein lädt zur Wanderung „Hase und Igel“ bei Bad Rehburg ein – mit Waldpfad, Märchenfiguren und gemütlicher Cafébesuch.

Notfallversorgung auf der Kippe – CDU fordert Veränderungen

Die CDU-Fraktion fordert trotz erneut 24/7-Notfallversorgung und eine verbesserte medizinische Versorgung für Lehrte und Region Hannover.

Orchesterklassen in Concert – Kostenfreies Konzert in Sehnde

„Orchesterklassen in Concert“ in Sehnde – Junge Musiker und talentierte Orchestermitglieder treten auf. Kostenfreier Eintritt!

Rosenkohl und Fahrstuhl

Rosenkohl, ein steckengebliebener Fahrstuhl und das Unvermeidliche – eine herrlich schräge Satire. – böse, bildhaft und urkomisch.