Do. 12 Juni 2025

mehr aus Kategorie

Krähen im Glück, Bürger im Frust – Maschsee – Müll -Skandal

Müllberge am Maschsee und widersprüchliche Aussagen der Stadt Hannover sorgen für Aufregung. Aufklärung vom Oberbürgermeister erwünscht.

Bundeswehr am Limit – Ein Abend voller ernster Wahrheiten

Sicherheitslage im Fokus: CDU-Ahlten diskutiert mit Bundeswehr, Katastrophenschutz und Ehrenamt – ein Abend voller Einsichten und Klartext.

Windrad-Zoff in Lehrte – Regionsversammlung entscheidet

In Ahlten sollen 4 Windräder entstehen. Die Region Hannover entscheidet – Lehrte protestiert. Streit um Energie, Natur und Beteiligung.

Mehr vom Autor

Stadtfest Lehrte 2025 – Tausende feiern bei wechselhaftem Wetter

Bürgerjournalisten e. V. beim Stadtfest Lehrte 2025 mit Mitmach-Angeboten für Groß und Klein – trotz Regen ein voller Erfolg.

Jeder Schein zählt – Zusammen für unsere Sportvereine

Mit der REWE-Aktion „Scheine für Vereine“ können Sportvereine 2025 wieder Prämien sammeln – kostenlos. Jetzt registrieren und werben!

Ferien voller Abenteuer – Lehrtes Ferien-Card bringt Sommerspaß

Stadt Lehrte startet das FerienCard-Programm 2025 – mit 163 Angeboten für Kinder und Jugendliche. Anmeldung online.
StartNiedersachsenLehrteWie gut ist das Radfahren in Ihrer Gemeinde?

Wie gut ist das Radfahren in Ihrer Gemeinde?

ADFC-Fahrradklima-Test 2024

Radfahrende bewerten wieder die Fahrradfreundlichkeit ihrer Städte

Vom 1. September bis zum 30. November 2024 können Radfahrer in Deutschland wieder die Fahrradfreundlichkeit ihrer Städte und Gemeinden bewerten. Der ADFC-Fahrradklima-Test, eine der weltweit größten Umfragen zum Radfahrklima, er bietet somit die Möglichkeit, lebensnahe Rückmeldungen von Alltagsradlern zu sammeln. Diese Umfrage, die bereits zum elften Mal stattfindet, liefert zudem wertvolle Einblicke für Verkehrsplaner und politisch Verantwortliche.

Eine Stimme für bessere Radverkehrsbedingungen

Der ADFC-Fahrradklima-Test bietet Radfahrern die Gelegenheit, ihre Meinung zu äußern und die Fahrradbedingungen in ihrer Stadt zu bewerten. Mit dem Fragebogen können sie einschätzen, ob das Radfahren vor Ort „Spaß oder Stress“ bedeutet. Bewertet werden verschiedene Aspekte wie Sicherheit, Komfort und Infrastruktur für den Radverkehr sowie die Maßnahmen zur Radverkehrsförderung. Auch die Sicherheit von Fahrradabstellplätzen, die Mitnahme von Fahrrädern im öffentlichen Nahverkehr und die Werbung für das Radfahren werden von den Teilnehmenden unter die Lupe genommen.

Orientierungshilfe für Kommunen

Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests sind eine wichtige Orientierungshilfe für Städte und Gemeinden. Sie ermöglichen es somit den Kommunen, ihre Fahrradfreundlichkeit zu beurteilen, Vergleiche mit anderen Orten anzustellen und gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um den Radverkehr vor Ort zu stärken. Die Umfrage bietet zudem den Städten die Möglichkeit, Stärken und Schwächen zu identifizieren und diese Informationen in die Verkehrsplanung einfließen zu lassen.

Gefördert vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Der ADFC-Fahrradklima-Test wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert und ist ein zentraler Bestandteil des nationalen Radverkehrsplans. Die Umfrage ist ein bedeutendes Instrument, um die Erfolge der Radverkehrsförderung in den Kommunen zu bewerten und gezielt Verbesserungen anzustoßen.
Radfahrer sind aufgerufen, sich bis zum 30. November 2024 am ADFC-Fahrradklima-Test zu beteiligen und ihre Erfahrungen zu teilen. Ihre Rückmeldungen tragen dazu bei, die Bedingungen für den Radverkehr in Deutschland weiter zu verbessern und das Radfahren attraktiver und sicherer zu gestalten.


Quellen:
Fotos: © lehrte-sehnde.adfc.de
Pressemeldung: lehrte-sehnde.adfc.de
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Krähen im Glück, Bürger im Frust – Maschsee – Müll -Skandal

Müllberge am Maschsee und widersprüchliche Aussagen der Stadt Hannover sorgen für Aufregung. Aufklärung vom Oberbürgermeister erwünscht.

Bundeswehr am Limit – Ein Abend voller ernster Wahrheiten

Sicherheitslage im Fokus: CDU-Ahlten diskutiert mit Bundeswehr, Katastrophenschutz und Ehrenamt – ein Abend voller Einsichten und Klartext.

Windrad-Zoff in Lehrte – Regionsversammlung entscheidet

In Ahlten sollen 4 Windräder entstehen. Die Region Hannover entscheidet – Lehrte protestiert. Streit um Energie, Natur und Beteiligung.

Veranstaltungsschutz – Kostenlos von KinderEventsSehnde

KinderEvents Sehnde stellt kostenfrei mobile IBC-Barrieren für Veranstaltungen bereit – Sicherheitsangebot für Vereine, Gemeinden und Privat.

Stadtfest Lehrte 2025 – Tausende feiern bei wechselhaftem Wetter

Bürgerjournalisten e. V. beim Stadtfest Lehrte 2025 mit Mitmach-Angeboten für Groß und Klein – trotz Regen ein voller Erfolg.

Aus Lehrte verlegt – und verlassen? Der stille Exodus im KRH

Der Umzug des Lehrter Krankenhauses sorgt für Unruhe. Stimmen aus dem KRH zeigen: Die Realität sieht anders aus als geplant.

Jeder Schein zählt – Zusammen für unsere Sportvereine

Mit der REWE-Aktion „Scheine für Vereine“ können Sportvereine 2025 wieder Prämien sammeln – kostenlos. Jetzt registrieren und werben!

Ferien voller Abenteuer – Lehrtes Ferien-Card bringt Sommerspaß

Stadt Lehrte startet das FerienCard-Programm 2025 – mit 163 Angeboten für Kinder und Jugendliche. Anmeldung online.

Polizei macht Fahrraddieben das Leben schwer

Polizei Hannover bietet kostenlose Fahrrad-Codierung an drei Terminen – plus Beratung zu Sicherheit & Diebstahlschutz. Keine Anmeldung nötig.