Sa. 12 Apr. 2025

mehr aus Kategorie

Stadtwerke Lehrte belohnen Neukunden mit Freibadeintritt

Stadtwerke Lehrte starten Sommeraktion – Energie wechseln, Badespaß genießen Pünktlich zum Beginn der wärmeren Jahreszeit setzen die Stadtwerke Lehrte ein Zeichen – und zwar eines,...

Deine Spende zählt – Blutspendetermin beim DRK Lehrte

Blutspende beim DRK Lehrte – Leben retten leicht gemacht. Alle Informationen zum Termin, Teilnahme und Ablauf. Jetzt helfen!

Osterfeuer 2025 – Hier feiert die Region Lehrte

Osterfeuer 2025 in Lehrte und Umgebung – Alle Termine, Orte und Veranstalter im Überblick. Tradition und Gemeinschaft erleben.

Mehr vom Autor

Deine Spende zählt – Blutspendetermin beim DRK Lehrte

Blutspende beim DRK Lehrte – Leben retten leicht gemacht. Alle Informationen zum Termin, Teilnahme und Ablauf. Jetzt helfen!

Osterfeuer 2025 – Hier feiert die Region Lehrte

Osterfeuer 2025 in Lehrte und Umgebung – Alle Termine, Orte und Veranstalter im Überblick. Tradition und Gemeinschaft erleben.

Sprungbrett in die Zukunft – Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde

Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde 2025 – Größer, vielfältiger und voller Chancen Nach dem Erfolg der Ausbildungsmesse Lehrte 2024 startet die Veranstaltung 2025 unter neuem Namen und mit...
StartRatgeber & MagazinFreizeit & FamilieSehnder Bergfest – Ein unvergessliches Erlebnis in luftiger Höhe!

Sehnder Bergfest – Ein unvergessliches Erlebnis in luftiger Höhe!

Der Berg ruft – Sehnder Bergfest 2025 auf der Kalihalde Friedrichshall

Am letzten Wochenende im August 2025 lädt die Stadt Sehnde erneut zum beliebten Bergfest auf die Kalihalde Friedrichshall ein. Vom 29.August 2025 bis 31. August 2025 heißt es wieder „Der Berg ruft!“, wenn die Sehnder Bürger sowie Gäste aus der Region das einzigartige Fest in luftiger Höhe erleben dürfen.

Vorbereitungen für das siebte Bergfest laufen

Gemeinsam mit der K+S Baustoffrecycling GmbH und dem Veranstaltungsteam Aulich hat die Stadtverwaltung Sehnde die Vorbereitungen für das siebte Bergfest gestartet. Die Veranstaltung stellt eine logistische Herausforderung dar, da das Event auf dem Gipfel der Halde in 100 Metern Höhe stattfindet. Zudem ohne direkte Anbindung an fließendes Wasser und Strom. Doch genau diese Besonderheit macht das Fest zu einem einmaligen Erlebnis.
Das Veranstaltungsteam Aulich, das bereits bei den vergangenen Bergfesten mitgewirkt hat, übernimmt erneut die Organisation. „Mit Aulich haben wir einen erfahrenen Partner an unserer Seite, der die Gegebenheiten auf der Halde bestens kennt und die besonderen Herausforderungen meistert“, so die Stadtverwaltung Sehnde.

Einzigartige Atmosphäre und Programmvielfalt

Das Sehnder Bergfest bietet neben einer spektakulären Aussicht eine ausgelassene Stimmung mit Livemusik am Samstagabend und einem Familiensonntag voller bunter Programmpunkte und Unterhaltung.
Beim letzten Fest im Jahr 2022 zog es somit rund 22.000 Besucher auf den Berg – ein Zeichen für die Beliebtheit des Events. Für das Bergfest 2025 sollen bewährte Programmpunkte wie Musik, Vorführungen und Gottesdienst durch neue Ideen und kreative Konzepte erweitert werden, um den Gästen ein noch größeres Erlebnis zu bieten.

Countdown-Start beim Entdeckertag

Die K+S Baustoffrecycling GmbH nutzt den Entdeckertag am 8. September 2024, um das kommende Bergfest zu bewerben. Unter dem Motto „Hoch, höher, oben! Kalimandscharo“ wird die Halde Friedrichshall somit eines der Tourenziele sein. Um 13.00 Uhr starten Bürgermeister Olaf Kruse und Regionsrätin Dr. Andrea Hanke gemeinsam den Countdown für das Bergfest 2025. Besucher können sich außerdem an diesem Tag auf ein buntes Programm und eine spannende Erkundungstour auf den „Kalimandscharo“ freuen.

Rückblick und Fakten zum Bergfest

Das Sehnder Bergfest hat sich seit seinem Beginn im Jahr 2004 stetig weiterentwickelt und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Angefangen mit 2.500 Gästen im Jahr 2004, stieg die Besucherzahl bis 2022 auf rund 22.000 an.
Seit 2022 wird das Fest auf der vollständig abgedeckten Halde veranstaltet, die einen Festplatz von rund 10.000 m² bietet.
Weitere Informationen zum Bergfest 2025 und die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme finden Interessierte unter www.sehnde.de/bergfest oder per E-Mail an [email protected].


Quellen:
Fotos: © P. R.-F.
Pressemeldung: Stadt Sehnde
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Stadtwerke Lehrte belohnen Neukunden mit Freibadeintritt

Stadtwerke Lehrte starten Sommeraktion – Energie wechseln, Badespaß genießen Pünktlich zum Beginn der wärmeren Jahreszeit setzen die Stadtwerke Lehrte ein Zeichen – und zwar eines,...

Deine Spende zählt – Blutspendetermin beim DRK Lehrte

Blutspende beim DRK Lehrte – Leben retten leicht gemacht. Alle Informationen zum Termin, Teilnahme und Ablauf. Jetzt helfen!

Osterfeuer 2025 – Hier feiert die Region Lehrte

Osterfeuer 2025 in Lehrte und Umgebung – Alle Termine, Orte und Veranstalter im Überblick. Tradition und Gemeinschaft erleben.

Sprungbrett in die Zukunft – Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde

Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde 2025 – Größer, vielfältiger und voller Chancen Nach dem Erfolg der Ausbildungsmesse Lehrte 2024 startet die Veranstaltung 2025 unter neuem Namen und mit...

Kin Ball Bundesliga – Finaler Spieltag in Sehnde

Kin Ball Bundesliga-Finale in Sehnde – Hochspannung, Action und Kampf um die deutsche Meisterschaft. Tickets und Informationen.

AHA informiert – Geänderte Abholzeiten rund um Ostern

Müllabfuhr über Ostern in der Region Hannover – Verschobene Abholtermine, Schließungen der Wertstoffhöfe und wichtige Hinweise für Bürger.

Glück Auf Lehrte lädt ein – Osterfeuer und Stockbrot

Osterfeuer-Fest bei Glück Auf Lehrte – Familientradition mit Stockbrot, Osterfeuer und kulinarischem Angebot in Lehrte-Süd.

Wer zahlt den Preis des Wohlstands? – Eine unbequeme Wahrheit

Jeder kann reich werden – aber nicht alle. Ein Artikel über Kapitalismus, globale Ungerechtigkeit und die Notwendigkeit echter Veränderungen.

Ein Haus verliert seine Seele – Abschied vom Krankenhaus Lehrte

Das KRH Lehrte steht in seinen letzten Atemzügen – bis Sommer 2026 sollen die letzten Abteilungen nach Großburgwedel wechseln.