Di. 11 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Mehr vom Autor

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.
StartNiedersachsenLehrteSpielend lernen – Mit EBD mehr Qualität in der Kindertagespflege

Spielend lernen – Mit EBD mehr Qualität in der Kindertagespflege

Entwicklungs- und Beobachtungsdokumentation (EBD) verbessert die Qualität der Kindertagespflege in Lehrte

In der Kindertagespflege wird nicht nur gespielt, sondern gezielt gefördert.
Mit der Entwicklungs- und Beobachtungsdokumentation (EBD) nach Petermann/Petermann/Koglin setzen die Tagespflegepersonen in Lehrte auf ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren, um somit die kindliche Entwicklung in verschiedenen Bereichen wie Motorik, Sprache und soziale Fähigkeiten zu beobachten. Neun Tagespflegepersonen der Stadt Lehrte nutzen das EBD-Verfahren bereits und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Qualität der Betreuung.

Gezielte Beobachtung durch spielerische Aufgaben

Das Verfahren basiert auf spielerischen Übungen, die speziell darauf ausgelegt sind, den Entwicklungsstand der Kinder festzustellen. Grobmotorische Aktivitäten wie das Stapeln von Holzbausteinen oder feinmotorische Aufgaben wie das Aufziehen von Perlen bieten den Tagespflegepersonen wertvolle Einblicke in die Fähigkeiten der Kinder. Wie Frau Klein, eine Tagespflegeperson in Aligse, erklärt: „Die Kinder genießen es, die kleinen Aufgaben in den Boxen zu erarbeiten, und finden das sehr spannend.“ Durch regelmäßige Beobachtungen entsteht ein klares Bild vom Entwicklungsverlauf, was den Tagespflegepersonen zudem ermöglicht, gezielte Förderangebote zu setzen.

Positive Effekte im pädagogischen Alltag

Das EBD-Verfahren bietet nicht nur einen Überblick über den individuellen Fortschritt der Kinder, sondern hilft den Tagespflegepersonen auch, ihre Wahrnehmung zu schärfen. Frau Kietzmann, Tagespflegeperson in Kolshorn, erklärt: „Es geht nicht darum, das Kind zu bewerten, sondern zu schauen, ob ich die eine oder andere Aktivität im Alltag öfter einbauen sollte.“ Durch diese gezielte Beobachtung können die individuellen Stärken und Bedürfnisse der Kinder besser erkannt. So hat das Verfahren auch einen positiven Einfluss auf den pädagogischen Alltag.

Unterstützung durch die Stadt Lehrte

Die Stadt Lehrte unterstützt ihre Tagespflegepersonen aktiv bei der Umsetzung des EBD-Verfahrens.
Schulung und Begleitung übernehmen Praxiskoordinatorinnen wie Manuela Hardt aus dem Fachdienst Kinderbetreuung der Stadt. Damit nutzen die Tagespflegepersonen denselben Qualitätsstandard wie die städtischen Kitas und schaffen ein durchgängiges pädagogisches Konzept.

Stärkung der Zusammenarbeit mit den Eltern

Die Ergebnisse der EBD-Dokumentation spielen auch eine wichtige Rolle in der Kommunikation mit den Eltern.
Sie bieten eine wertschätzende und transparente Grundlage für Elterngespräche und helfen dabei, das Vertrauen zwischen Tagespflegepersonen und Familien zu stärken. Bei Bedarf können die Ergebnisse auch beim Übergang in den Kindergarten genutzt werden. Es erleichtert somit den Austausch zwischen den Fachkräften.

Weiterbildungsangebote für Tagespflegepersonen

Die Stadt Lehrte sieht in der Anwendung der EBD-Dokumentation einen wichtigen Baustein zur Verbesserung der Qualität in der Kindertagespflege. In diesem Jahr werden weitere Fortbildungen angeboten, um noch mehr Tagespflegepersonen in die Anwendung des Verfahrens einzuweisen. Die Stadt sucht weiterhin engagierte Personen, die Interesse daran haben, als Tagespflegeperson tätig zu werden und die pädagogische Qualität der Betreuung weiter zu steigern.


Quellen:
Fotos: © Stadt Lehrte
Pressemeldung: Stadt Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.

Zwischen Flut & Verantwortung: A. Spiegels Neustart in Hannover

In Hannover erinnern Bürger mit einer Mahnwache an die Opfer der Ahrtal-Flut – und stellen Fragen zur politischen Verantwortung.

Adventsmarkt in Bilm: Hof Klages lädt zum Jubiläum ein

75 Jahre Hof Klages. Winterzauber in Bilm lädt am zweiten Advent zu festlicher Stimmung, Lichterglanz und regionalem Gemeinschaftsgefühl ein.

25 Jahre – Original Egerland Orchester

Blasmusik voller Gefühl: Das „Original Egerland Orchester“ feiert 25 Jahre im ausverkauften Kurt-Hirschfeld-Forum – mit Jubel und Gesang.

Geschichten, die Kinderaugen leuchten lassen

Sandra Bayer liest in Lehrte aus ihrem Comic und begeistert Kinder mit einer interaktiven, fantasievollen Lesung voller Gruselspaß.

Stadt Lehrte informiert – Haftung und Versicherung im Ehrenamt

Stadt Lehrte lädt zu einem Infoabend über Haftung und Versicherungsschutz im Ehrenamt ein. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich.