Do. 27 März 2025

mehr aus Kategorie

Dorf mit Herz – Bilm pflegt seine grünen Ecken

Am Maschdamm in Bilm wurde das Beet von Ortsrat und Schützenverein neu gestaltet. Ein Projekt mit Geschichte, Gemeinschaftsgeist.

SV 06 Lehrte bleibt Tabellenführer

Der SV 06 Lehrte gewinnt souverän beim TSV Obershagen und bleibt Tabellenführer der Kreisliga Hannover. Jetzt wartet Burgwedel.

Polizei informiert beim ADFC-Treffen

Radlertreff in Lehrte bringt Polizei und Fahrradfreunde zusammen Beim nächsten Radlertreff des ADFC Lehrte/Sehnde am Mittwoch, 9. April 2025, steht ein wichtiges Thema auf dem...

Mehr vom Autor

Lehrter Rat beschließt Resolution zur Gesundheitsversorgung

Der Lehrter Stadtrat setzt ein klares Zeichen zur Gesundheitsversorgung und verabschiedet eine Resolution.

Bundestagswahl 2025 in Lehrte – Ein Überblick

Bundestagswahl 2025 in Lehrte – alle Zahlen, Gewinner und Verlierer nach Ortsteilen. Entwicklungen und politische Trends im Überblick!

Gesundheit ist ein Menschenrecht

Ein Erfahrungsbericht über einen Krankenhausaufenthalt in Großburgwedel zeigt die Herausforderungen für Patienten und Besucher: schlechte Anbindung, hohe Kosten und fehlende Unterstützung.
StartNiedersachsenLehrteLehrter Rat beschließt Resolution zur Gesundheitsversorgung

Lehrter Rat beschließt Resolution zur Gesundheitsversorgung

Lehrter Rat verabschiedet einstimmig Resolution zur Gesundheitsversorgung

Lehrter Rat 05. März 2025, es ist 18.54 Uhr.
Der Tagesordnungspunkt “Resolution der Stadt Lehrte zur medizinischen Versorgung nach der Krankenhausschließung” wird aufgerufen.
Die CDU-Ortsbürgermeisterin aus Ahlten und Landtagsabgeordnete Heike Koehler tritt ans Mikrofon. Sie bedankt sich für die breite Zustimmung zur Resolution. Sie findet es auch gut, dass der zusätzlich aufgenommene Punkt (SPD, Linke und Grüne hatten ihn eingebracht) zur Notfallversorgung und zu einer angemessenen Anzahl von Rettungsfahrzeugen eingebracht wurde.

Sie stellte fest, dass die First-Responser-Einsätze in Ahlten und Lehrte erheblich zugenommen haben seit der Schließung. Eine Überprüfung der Kapazität der Rettungsfahrten hatte sie immer eingefordert. Den jetzt praktizierten Zusammenhalt im Lehrter Rat hätte sie sich auch bei der Diskussion zur Medizinstrategie gewünscht

Der Änderungsantrag von Rot/Rot/Grün beinhaltet das Wort “weiterhin”. Ein weiterhin gutes Verhältnis zwischen dem KRH und der Stadt Lehrte hat Frau Koehler weder im Gesundheitsausschuss noch bei den Diskussionen im Lehrter Rat mit dem KRH wahrnehmen können. Diesen Punkt kann sie so nicht akzeptieren, stimmt aber dem Antrag wegen der Wichtigkeit zu. Regionspräsident Krach muss nun die Forderungen aus Lehrte ernst nehmen.

Breite Zustimmung aus allen Fraktionen

Hans-Jürgen Licht (SPD) tritt ans Mikrofon: “Ich kann mich nahtlos an die Rede von Heike Koehler anschließen und begrüße die Resolution.“ Wörtlich: „Vielen Dank für die Einbringung der Resolution. Es war vorher schon die Zeit und jetzt erst recht, in der Sache Manskestraße aktiv zu werden…”

Christian Gailus (Grüne) betont: “Es ist gut, dass wir die Resolution einbringen und gegenüber der Region Hannover auch bekräftigen. Der Kritik von Frau Koehler zu dem „weiterhin auf Augenhöhe“ kann ich teilweise zustimmen.

Stefan Henze (AfD) hebt hervor: “Der Punkt zur Notfallversorgung und Überprüfung der Anzahl der Rettungsfahrzeuge ist sehr wichtig. Ich freue mich über den jetzt erzielten Zusammenhalt.”

Kritik an fehlender Augenhöhe mit dem KRH

Henze berichtet von einer Begebenheit aus dem Gesundheitsausschuss: “Ein Mitglied der Grünen aus Langenhagen hat im Gesundheitsausschuss gesagt: „Wenn die Lehrter das alles nicht wollen (gemeint ist das RGZ), dann bauen wir das eben hier.“

Oliver Gels (Wir für Lehrte) hält einen leidenschaftlichen und ausführlichen Redebeitrag.
“Endlich mal eine gemeinsame Resolution, die geklappt hat. Gegenwärtig gibt es keine gute medizinische Versorgung in Lehrte.
Viele Praxen sind nach der Krankenhausschließung überfüllt. Gesundheit ist ein hohes Gut und daran sollte man nicht sparen.
Wenn man sich das gegenwärtige Krankenhaus in GBW ansieht, fühlt man sich nicht wohl, wenn man dort Hilfe erhalten muss.”

Auch er merkte an, dass es bisher kein Verhältnis auf Augenhöhe zwischen dem KRH und Lehrte gibt.
“So ist dieser Zustand nicht haltbar! Wir müssen Druck machen, bohren und fordern.”

Bürgermeister Prüße betont Einigkeit

Bürgermeister Frank Prüße (CDU) stellt klar: “Keiner hier im Saal findet es gut, dass unser Krankenhaus geschlossen wurde.
Mein Dank geht an alle Fraktionen, dass der Stadt Lehrte damit der Rücken gestärkt wird. Wir müssen besonders um eine sinnvolle Nutzung des Krankenhausbaus und des Schwesternwohnheims ringen. Wir dürfen mit unseren Forderungen nicht nachlassen!”

Einstimmige Abstimmung

Um 19.11 Uhr verabschiedet der Lehrter Rat die Resolution einstimmig.


Quellen:
Fotos: © P. R.-F.
Live Stream Stadt Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Dorf mit Herz – Bilm pflegt seine grünen Ecken

Am Maschdamm in Bilm wurde das Beet von Ortsrat und Schützenverein neu gestaltet. Ein Projekt mit Geschichte, Gemeinschaftsgeist.

SV 06 Lehrte bleibt Tabellenführer

Der SV 06 Lehrte gewinnt souverän beim TSV Obershagen und bleibt Tabellenführer der Kreisliga Hannover. Jetzt wartet Burgwedel.

Polizei informiert beim ADFC-Treffen

Radlertreff in Lehrte bringt Polizei und Fahrradfreunde zusammen Beim nächsten Radlertreff des ADFC Lehrte/Sehnde am Mittwoch, 9. April 2025, steht ein wichtiges Thema auf dem...

Rücksicht für den Nachwuchs der Natur – Hunde an die Leine!

🐾 Rücksicht statt Risiko! . Vom Frühjahr bis zum Sommer brauchen Wildtiere besonders viel Schutz – deshalb gilt bald wieder Leinenpflicht in der freien Landschaft. . Was genau zu beachten ist und wo Hunde trotzdem frei laufen dürfen, erfährst du hier 👇 Leinenpflicht in Lehrte: Von April bis Juli müssen Hunde in der angeleint bleiben – zum Schutz von Wildtieren und brütenden Vögeln.

Lehrter Kleingärtner laden ein – Pflanzen tauschen statt wegwerfen

Beim Pflanzentauschmarkt in Lehrte treffen sich Gartenfreunde zum Mitbringen, Tauschen, Plaudern und Genießen.

Lehrter Sportverein lädt zur Wanderung ein

Lehrter Sportverein lädt zur Wanderung „Hase und Igel“ bei Bad Rehburg ein – mit Waldpfad, Märchenfiguren und gemütlicher Cafébesuch.

Notfallversorgung auf der Kippe – CDU fordert Veränderungen

Die CDU-Fraktion fordert trotz erneut 24/7-Notfallversorgung und eine verbesserte medizinische Versorgung für Lehrte und Region Hannover.

Orchesterklassen in Concert – Kostenfreies Konzert in Sehnde

„Orchesterklassen in Concert“ in Sehnde – Junge Musiker und talentierte Orchestermitglieder treten auf. Kostenfreier Eintritt!

Rosenkohl und Fahrstuhl

Rosenkohl, ein steckengebliebener Fahrstuhl und das Unvermeidliche – eine herrlich schräge Satire. – böse, bildhaft und urkomisch.