Di. 16 Sep. 2025

mehr aus Kategorie

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Mehr vom Autor

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.
StartNiedersachsenLehrteGroßalarm in Lehrte – ABC-Einsatz eine gut geplante Übung

Großalarm in Lehrte – ABC-Einsatz eine gut geplante Übung

Verpuffung in Lehrte – Feuerwehr probt den Ernstfall in Chemiebetrieb

Am Freitagnachmittag schrillten in Lehrte die Alarmglocken. Ein vermeintlich schwerer Unfall in einer chemischen Fabrik sorgte für einen Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungskräften. Erste Berichte sprachen von beschädigten Säurebehältern, einer Verpuffung und mehreren vermissten Personen.

Was wie ein realer Ernstfall wirkte, stellte sich bald als sorgfältig geplante Großübung heraus – mit einem klaren Ziel: Vorbereitung auf den Ernstfall.

Simuliertes Unglück – Salzsäureaustritt und vermisste Personen

Das Szenario war realitätsnah angelegt: Ein Gabelstapler beschädigt Edelstahlbehälter mit Salzsäure, der Gefahrstoff tritt somit aus, Teile des angrenzenden Lehrter Bachs sind betroffen. Kurz nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte folgt im Übungsszenario zudem eine Verpuffung im Betriebsbereich – vier Personen gelten als vermisst.

Die Leitstelle erhöht also das Alarmstichwort auf „ABC 2“, woraufhin insgesamt 123 Einsatzkräfte aus Lehrte und dem ABC-Zug der Region Hannover-Ost zur Einsatzstelle ausrücken. Neben Kräften aus Lehrte waren außerdem Wehren aus Burgdorf, Sehnde und Uetze eingebunden.

Menschenrettung unter Chemikalienschutz

Die fiktive Lage forderte die Retter heraus. Einsatzkräfte bargen eine Person tot, eine weitere retteten sie schließlich verletzt. Zwei weitere mussten zudem unter Einsatz von Chemikalienschutzanzügen (CSA) gesucht und geborgen werden. Zeitgleich sicherten Trupps die beschädigten Behälter und begannen also mit der Eindämmung des Stoffaustritts – unter realistischen Bedingungen und dokumentiert durch Beobachter.


Besonders anspruchsvoll: Die Arbeit in den vollisolierenden Anzügen bei 27 Grad Außentemperatur. Sie erfordern Fitness, Konzentration und gutes Zusammenspiel im Team.

Drohne, Dekon, Disziplin – komplexe Übung mit vielen Komponenten

Zum Einsatz kam auch moderne Technik: Eine Feuerwehrdrohne mit Infrarotkamera unterstützte die Lageerkundung aus der Luft. Zudem wurde eine Dekontaminationsstrecke aufgebaut, um Menschen und Material sicher reinigen zu können.

ABC-Einsätze gelten als besonders gefährlich – nicht nur wegen der Stoffe selbst, sondern auch wegen ihrer oft unklaren Ausgangslage. Sie erfordern nicht nur spezielles Equipment, sondern auch abgestimmte Abläufe zwischen Feuerwehr, Rettungsdienst und Behörden. Genau das wurde bei dieser Übung erfolgreich erprobt.

Gute Zusammenarbeit, wichtige Erkenntnisse

Die Übung zeigte eindrucksvoll, wie schnell und strukturiert die Zusammenarbeit im Ernstfall funktionieren kann.
Sie unterstrich auch die Notwendigkeit regelmäßiger Trainings, um sowohl Einsatzsicherheit als auch Umweltschutz gewährleisten zu können.
Glücklicherweise handelte es sich um ein Planszenario – niemand kam zu Schaden. Nach einer Abschlussbesprechung wurde die Übung offiziell beendet.


Quellen:
Fotos: © P.R.-F.
Pressemeldung: Freiwillige Feuerwehr Lehrte via Presseportal
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.

FC Lehrte siegt im Stadtderby gegen SV 06

Im Lehrter Bezirksliga-Derby unterliegt der SV06 dem FC Lehrte. Trotz Einsatz fehlte die Torgefahr. Der FC bleibt vor dem Tor effizienter.

Be‑The.News zeigt eure Events

Be-The.News Veranstaltungskalender zeigt lokale Termine in Lehrte – kostenlos, übersichtlich und mit Unterstützung für Veranstalter.

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.