Mi. 16 Juli 2025

mehr aus Kategorie

Betrug am Rewe‑Parkplatz – Betrüger im Namen Hilfsbedürftiger

Warnung vor betrügerischen Spendensammlern mit Clipboard und offiziellem Logo – was Sie wissen und tun sollten.

Landesstraßen Lehrte – Heike Koehler fordert Handeln

Heike Koehler fordert vom Land mehr Einsatz für Lehrtes Straßen. Die Umsetzung bleibt vage – auch kommunale Wege sind betroffen.

Regionsversammlung mit Zündstoff – Krach kontert lautstark

In der Regionsversammlung entbrennt Streit um weitere Millionen für das KRH – und um gebrochene Versprechen zur Medizinstrategie 2030.

Mehr vom Autor

Landesstraßen Lehrte – Heike Koehler fordert Handeln

Heike Koehler fordert vom Land mehr Einsatz für Lehrtes Straßen. Die Umsetzung bleibt vage – auch kommunale Wege sind betroffen.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.
StartNiedersachsenLehrteGroßalarm in Lehrte – ABC-Einsatz eine gut geplante Übung

Großalarm in Lehrte – ABC-Einsatz eine gut geplante Übung

Verpuffung in Lehrte – Feuerwehr probt den Ernstfall in Chemiebetrieb

Am Freitagnachmittag schrillten in Lehrte die Alarmglocken. Ein vermeintlich schwerer Unfall in einer chemischen Fabrik sorgte für einen Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungskräften. Erste Berichte sprachen von beschädigten Säurebehältern, einer Verpuffung und mehreren vermissten Personen.

Was wie ein realer Ernstfall wirkte, stellte sich bald als sorgfältig geplante Großübung heraus – mit einem klaren Ziel: Vorbereitung auf den Ernstfall.

Simuliertes Unglück – Salzsäureaustritt und vermisste Personen

Das Szenario war realitätsnah angelegt: Ein Gabelstapler beschädigt Edelstahlbehälter mit Salzsäure, der Gefahrstoff tritt somit aus, Teile des angrenzenden Lehrter Bachs sind betroffen. Kurz nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte folgt im Übungsszenario zudem eine Verpuffung im Betriebsbereich – vier Personen gelten als vermisst.

Die Leitstelle erhöht also das Alarmstichwort auf „ABC 2“, woraufhin insgesamt 123 Einsatzkräfte aus Lehrte und dem ABC-Zug der Region Hannover-Ost zur Einsatzstelle ausrücken. Neben Kräften aus Lehrte waren außerdem Wehren aus Burgdorf, Sehnde und Uetze eingebunden.

Menschenrettung unter Chemikalienschutz

Die fiktive Lage forderte die Retter heraus. Einsatzkräfte bargen eine Person tot, eine weitere retteten sie schließlich verletzt. Zwei weitere mussten zudem unter Einsatz von Chemikalienschutzanzügen (CSA) gesucht und geborgen werden. Zeitgleich sicherten Trupps die beschädigten Behälter und begannen also mit der Eindämmung des Stoffaustritts – unter realistischen Bedingungen und dokumentiert durch Beobachter.


Besonders anspruchsvoll: Die Arbeit in den vollisolierenden Anzügen bei 27 Grad Außentemperatur. Sie erfordern Fitness, Konzentration und gutes Zusammenspiel im Team.

Drohne, Dekon, Disziplin – komplexe Übung mit vielen Komponenten

Zum Einsatz kam auch moderne Technik: Eine Feuerwehrdrohne mit Infrarotkamera unterstützte die Lageerkundung aus der Luft. Zudem wurde eine Dekontaminationsstrecke aufgebaut, um Menschen und Material sicher reinigen zu können.

ABC-Einsätze gelten als besonders gefährlich – nicht nur wegen der Stoffe selbst, sondern auch wegen ihrer oft unklaren Ausgangslage. Sie erfordern nicht nur spezielles Equipment, sondern auch abgestimmte Abläufe zwischen Feuerwehr, Rettungsdienst und Behörden. Genau das wurde bei dieser Übung erfolgreich erprobt.

Gute Zusammenarbeit, wichtige Erkenntnisse

Die Übung zeigte eindrucksvoll, wie schnell und strukturiert die Zusammenarbeit im Ernstfall funktionieren kann.
Sie unterstrich auch die Notwendigkeit regelmäßiger Trainings, um sowohl Einsatzsicherheit als auch Umweltschutz gewährleisten zu können.
Glücklicherweise handelte es sich um ein Planszenario – niemand kam zu Schaden. Nach einer Abschlussbesprechung wurde die Übung offiziell beendet.


Quellen:
Fotos: © P.R.-F.
Pressemeldung: Freiwillige Feuerwehr Lehrte via Presseportal
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

Betrug am Rewe‑Parkplatz – Betrüger im Namen Hilfsbedürftiger

Warnung vor betrügerischen Spendensammlern mit Clipboard und offiziellem Logo – was Sie wissen und tun sollten.

Landesstraßen Lehrte – Heike Koehler fordert Handeln

Heike Koehler fordert vom Land mehr Einsatz für Lehrtes Straßen. Die Umsetzung bleibt vage – auch kommunale Wege sind betroffen.

Regionsversammlung mit Zündstoff – Krach kontert lautstark

In der Regionsversammlung entbrennt Streit um weitere Millionen für das KRH – und um gebrochene Versprechen zur Medizinstrategie 2030.

Sommer genießen – Aligse feiert ein Fest für alle Sinne

Aligser Weinfest 2025: Drei Tage Musik, Wein und Gemeinschaft unter Eichen – mit Netzwerktreffen, Flohmarkt und kulinarischen Genüssen.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation

Neue Saison, neues Gesicht – SV 06 Lehrte – Trainerwechsel

Neuer Trainer beim SV 06 Lehrte – Dennis Spiegel übernimmt das Team mit Erfahrung, Herzblut und klaren Zielen.

Ausgebremst – Lehrtes Frauen-Nacht-Taxi pausiert

Sicher heimkommen – das Frauen-Nacht-Taxi in Lehrte pausiert. Warum das Angebot ab Juli unterbrochen wird und wie es weitergeht.