Briefwahl in Lehrte – Alle wichtigen Informationen zur Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 rückt näher. Für viele Bürger in Lehrte stellt die Briefwahl dabei eine flexible Alternative zum Urnengang dar.
Ob aus zeitlichen Gründen oder zur Vermeidung von Menschenansammlungen – die Briefwahl bietet eine komfortable Möglichkeit, die eigene Stimme abzugeben.
Öffnungszeiten des Briefwahlbüros
Vom 10. bis zum 21. Februar 2025 steht den Lehrter Bürgern somit das Briefwahlbüro in der Städtischen Galerie,
Alte Schlosserei 1, 31275 Lehrte, zur Verfügung.
Die Öffnungszeiten sind wie folgt:
- Montag bis Mittwoch: 8:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 8:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 8:00 – 13:00 Uhr (am 21. Februar bis 15:00 Uhr)
Wege zur Beantragung der Briefwahlunterlagen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Briefwahlunterlagen zu beantragen:
- Online-Antrag: Ab dem 27. Januar bis zum 18. Februar 2025 können Sie das Online-Formular nutzen.
- Wahlbenachrichtigung: Nutzen Sie den Antrag auf der Rückseite Ihrer Wahlbenachrichtigung, die bis spätestens 2. Februar 2025 zugestellt wird.
- Persönlich: Besuchen Sie das Briefwahlbüro mit Ihrer Wahlbenachrichtigung oder Ihrem Personalausweis.
Bitte beachten Sie, dass die Unterlagen zwar ab dem 27. Januar 2025 online beantragt werden können,
der Versand jedoch voraussichtlich erst ab dem 10. Februar 2025 erfolgt.
Fristen und Rücksendung
Die ausgefüllten Briefwahlunterlagen müssen spätestens am Wahltag, dem 23. Februar 2025, bis 18:00 Uhr bei der
zuständigen Stelle eingegangen sein.
Es wird also empfohlen, die Unterlagen frühzeitig abzuschicken, um Verzögerungen zu vermeiden.
Kein Stress am Wahltag – Briefwahl frühzeitig erledigen
Die Briefwahl bietet eine flexible und bequeme Möglichkeit, an der Bundestagswahl teilzunehmen.
Nutzen Sie die verschiedenen Optionen zur Beantragung Ihrer Unterlagen und stellen Sie sicher, dass Ihre Stimme zählt.
Wie stehen Sie zur Briefwahl? Teilen Sie Ihre Meinung mit uns!
Quellen:
Fotos: © T. Janus
Stadt Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu