Di. 18 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Mehr vom Autor

Marzipantaler

Die Themen – Tage, Weihnachten & Advent neigen sich dem Ende zu. Heute gibt es noch ein weiteres Rezept aus Carmens Weihnachtsbäckerei.

Kaffeeküsschen

Nur noch ein paar Tage, bis Weihnachten. Für die kurzentschlossenen haben wir heute ein einfaches Rezept für ein paar Weihnachtsplätzchen.

Schokoladenherzen

Ein Rezept für echte Schokoladenliebhaber. Schokoladenplätzchen mit Schokolade darauf für den doppelten Schoko-kick.
StartThüringenNordhausen30 Jahre EVN & Lichterfest

30 Jahre EVN & Lichterfest

Lichterfest der Stadt Nordhausen und 30 Jahre EVN

Am vergangenen Samstag, den 27. August 2022 hat die Stadt Nordhausen und die EVN zum Feiern auf dem Petersberg eingeladen.
Von 15 Uhr bis 21:30 feierte die EVN mit Musik von Künstlern wie Captain Cook und seine singenden Saxophone, Petra Zieger, Fancy und Johnny Logan ihr 30-jähriges Jubiläum. Die Künstler waren eigentlich schon für die in den letzten Jahren ausgefallenen EVN-Feste gebucht und ihre Verträge konnten auf diese Veranstaltung umgebucht werden.
Danach wurde die Bühne an die Stadt Nordhausen übergeben und das Lichterfest eröffnet.

Lichterfest Nordhausen


Anders als bei den vergangenen Lichterfesten der Stadt Nordhausen waren in diesem Jahr die Teelichtbilder zur Eröffnung noch nicht entzündet. Die Gäste des Lichterfestes wurden mit dem Motto „LICHT AN“ dazu eingeladen, die vorbereiteten Teelichtbilder auf dem Landesgartenschau-Gelände am Petersberg selbst zu entzünden. So erstrahlte der Petersberg nach und nach in einem bunten Farbenmeer zum Staunen und Genießen. Die Schaubilder aus Teelichtern standen unter dem Zeichen des Friedens. So waren unter anderem Friedenstauben, Peace-Zeichen, Herzen und Regenbögen zu sehen.
Musikalisch und stimmungsvoll wurde das Lichterfest ab 22.00 Uhr von der Nordhäuser Band „Franz Karafka“ begleitet. Die Band spielte unter den Bäumen des Petersberg Gartens und begeisterte die Besucher mit eigenen Songs und Covern beliebter Interpreten. Für die kleinen Gäste gab es ein Kinderkarussell. Auch für das leibliche Wohl war mit einigen Köstlichkeiten und Getränken gesorgt.
Die Stadt Nordhausen bedankt sich bei allen freiwilligen Helfern, die bei der Vorbereitung des Lichterfestes halfen und ca. 9.000 Kerzenbecher mit Teelichtern füllten und auch im Gelände aufstellten.


Quellen:
Bilder C.F. & A.M.

Neueste Themen

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.

Zwischen Flut & Verantwortung: A. Spiegels Neustart in Hannover

In Hannover erinnern Bürger mit einer Mahnwache an die Opfer der Ahrtal-Flut – und stellen Fragen zur politischen Verantwortung.