Sa. 19 Apr. 2025

mehr aus Kategorie

Hasen, Himmel und Heilige – das Osterfest erklärt

Was feiern wir an Ostern? Ein kleiner Überblick, Bräuche, Feiertage und christliche Hintergründe – vom Osterhasen bis zur Auferstehung.

Stadtwerke Lehrte belohnen Neukunden mit Freibadeintritt

Stadtwerke Lehrte starten Sommeraktion – Energie wechseln, Badespaß genießen Pünktlich zum Beginn der wärmeren Jahreszeit setzen die Stadtwerke Lehrte ein Zeichen – und zwar eines,...

Deine Spende zählt – Blutspendetermin beim DRK Lehrte

Blutspende beim DRK Lehrte – Leben retten leicht gemacht. Alle Informationen zum Termin, Teilnahme und Ablauf. Jetzt helfen!

Mehr vom Autor

Deine Spende zählt – Blutspendetermin beim DRK Lehrte

Blutspende beim DRK Lehrte – Leben retten leicht gemacht. Alle Informationen zum Termin, Teilnahme und Ablauf. Jetzt helfen!

Osterfeuer 2025 – Hier feiert die Region Lehrte

Osterfeuer 2025 in Lehrte und Umgebung – Alle Termine, Orte und Veranstalter im Überblick. Tradition und Gemeinschaft erleben.

Sprungbrett in die Zukunft – Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde

Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde 2025 – Größer, vielfältiger und voller Chancen Nach dem Erfolg der Ausbildungsmesse Lehrte 2024 startet die Veranstaltung 2025 unter neuem Namen und mit...
StartNiedersachsenSehndeSTADTRADELN 2022

STADTRADELN 2022

STADTRADELN 2022 – Sehnde fährt im Mittelfeld

Zum siebten Mal hat die Stadt Sehnde an der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis teilgenommen. In diesem Jahr legten 495 Radelnde insgesamt 95.432 Kilometer zurück und vermieden so im Vergleich zu Autofahrten mehr als 15.000 kg CO2.

Das Rekordergebnis im Vorjahr konnte damit in seinen absoluten Zahlen nicht erneut übertrumpft werden. Eine positive Entwicklung ist die sehr hohe Teilnahme an weiblichen Teilnehmerinnen. Es gab einen Anstieg von 43% auf 48 % zu verzeichnen. Der Altersdurchschnitt der Teams lag bei ausgewogenen Ø37 Jahren. Mit etwa 192,8 pro Kopf gefahrenen Kilometern konnte das Vorjahresergebnis fast gehalten werden. „Insgesamt sind die Resonanz und die Leistungen der Teilnehmenden beeindruckend. Nach dem letzten Jahr gab es viele Veranstaltungen und Freizeitmöglichkeiten, die in Konkurrenz standen. Hinzu begünstigte das 9 €-Ticket einen Modal Split zum ÖPNV. Trotzdem sind fast in allein Bereichen die Ergebnisse nur geringfügig unter denen des Vorjahrs und etwa doppelt so hoch wie 2020. Das Fahrrad bleibt für Kurzstrecken ein wichtiger Faktor bei der Transformation des Verkehrssektors und das Alltagsverkehrsmittel schlechthin. Sehnde wird auch zukünftig seinen Fokus auf nachhaltige Mobilität legen.“ – berichtet STADTRADELN-Koordinator Jürgen Burdack.

Insgesamt 27 Teams und 11 Parlamentarier und Parlamentarierinnen setzten ein Zeichen für höhere Lebensqualität und die Förderung des Radverkehrs.

TVE-Sehnde-Andreas-Plate-und-Sarah-Wilhelmi
TVE-Sehnde-Andreas-Plate-und-Sarah-Wilhelmi

Die meisten Kilometer legte dabei – wie im Vorjahr bereits – das Team der KGS Sehnde zurück: Insgesamt 25.414 km konnten die 135 Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihrem Teamkonto gutschreiben. Auch die Silbermedaille ging 2022 erneut an das Team des TVE Sehnde Handball. Es konnte 74 Teilnehmer und Teilnehmerinnen motivieren sich beim STADTRADELN zu beteiligen und im Kampagnenzeitraum knapp 10.000 km zurücklegen. Den Platz 3 belegte das sogenannte „offene Team“ mit 7.064 km. Hier durften alle Personen mitfahren, die keine Zuordnung wünschten. Aus der offenen Gruppe stammt auch der Gesamtsieger Sehndes. Herr Eckhard Wollenweber radelte in drei Wochen eine Gesamtstrecke von 1272,5 km und berichtete bei der Urkundenübergabe von seinen Ausfahrten in die Region.

Eckhard-Wollenweber
Eckhard-Wollenweber

Jeder Kilometer und damit auch die Leistung Sehndes fließt in die Gesamtwertung der Region Hannover ein. Dort legten 21.208 Radelnde insgesamt 4.098.101 km mit dem Fahrrad zurück und vermieden dabei erstaunliche 602 t CO2.

Einige besonders motivierte Radler und Radlerinnen durften sich Ende August über ein kleines Dankeschön freuen: ein STADTRADELN-Überraschungspaket mit nützlichen Sachpreisen. Die Stadt Sehnde bedankt sich nochmals herzlich bei allen Teilnehmenden und freut sich bereits auf das STADTRADELN 2023.


Quellen:
PM – Stadtmarketing Sehnde
TitelBild von wagrati_photo auf Pixabay
Fotografin: Stadt Sehnde

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel