Sa. 21 Juni 2025

mehr aus Kategorie

Fahrräder besser schützen – ADFC bietet Kodierung in Sehnde an

ADFC kodiert Fahrräder in Sehnde – Schutz vor Diebstahl durch individuelle Gravur. Aktion offen für alle, günstiger für Mitglieder.

Zwischen Spatenstich und Sparkurs – Das KRH im Finanzstrudel

Bericht zum Gesundheitsausschuss Hannover: Erneut Millionen fürs KRH, immer noch viele offene Fragen – und Lehrter Steuerzahler zahlen.

Politik unter Druck – Fragen zur Gesundheitslage fordern Antworten

Sorgen aus Lehrte im Fokus: Elf kritische Fragen an Steffen Krach vor der Ausschusssitzung am 17.6. – Be-The.News ist vor Ort und berichtet.

Mehr vom Autor

Fahrräder besser schützen – ADFC bietet Kodierung in Sehnde an

ADFC kodiert Fahrräder in Sehnde – Schutz vor Diebstahl durch individuelle Gravur. Aktion offen für alle, günstiger für Mitglieder.

Politik unter Druck – Fragen zur Gesundheitslage fordern Antworten

Sorgen aus Lehrte im Fokus: Elf kritische Fragen an Steffen Krach vor der Ausschusssitzung am 17.6. – Be-The.News ist vor Ort und berichtet.

Großalarm in Lehrte – ABC-Einsatz eine gut geplante Übung

In Lehrte simulierte die Feuerwehr einen Chemieunfall mit Verpuffung und Gefahrstoffaustritt – ein realitätsnaher Übungseinsatz.
StartNiedersachsenSehndeErnten erwünscht

Ernten erwünscht

Stadt Sehnde startet Aufruf: „Ernten ausdrücklich erwünscht!“

Ernten ausdrücklich erwünscht

Der Sommer geht mit großen Schritten auf sein Ende zu. Die Temperaturen sinken und die Tage werden wieder kürzer.
Die meisten Felder der Region sind bereits abgeerntet und die blühenden Pflanzen auf den Wiesen werden auch immer weniger.
Doch die Obstbäume an den Rändern der Straßen, Wiesen und Felder sind noch prall gefüllt mit Ihrem Obst. Jede Menge Äpfel, Birnen und Pflaumen warten darauf, gepflückt zu werden.


Doch kaum jemand findet sich zum Ernten dieser Früchte.
Deshalb ruft die Stadt Sehnde mit dem Leitspruch „Ernten ausdrücklich erwünscht!“ dazu auf, die stadteigenen Bäume abzuernten.
Alle Sehnder Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen, sich an den prall gefüllten Bäumen zu bedienen.

Besonders wertvolle und geschmacklich intensive Obstsorten sind an der Billerbachstraße oder an der Straße in Verlängerung des Trendelkamp zu finden.
Die Streuobstwiese in Bolzum bietet einen bunten Mix aus Kirschen, Äpfeln, Walnüssen und nicht zu vergessen der Quitte.

Die Stadt Sehnde möchte jeden, der diese Einladung annehmen möchte, dazu auffordern, auf ein paar Punkte zu beachten, damit alle noch lange Freude an den Obstbäumen haben.
Geht bitte sorgsam mit den Bäumen und Flächen rings um die Bäume um. Brecht oder schneidet keine Äste ab. Die Flächen nicht mit dem PKW befahren.
Sammelt immer nur soviel Obst, wie ihr auch verwerten könnt. Nur für den eigenen Verbrauch sammeln. Das Obst darf nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden.

Noch ein paar Tipps zum Schluss:

  • Äpfel und Birnen sind reif, wenn sie sich leicht vom Baum lösen lassen.
    Muss man richtig ziehen, sollten die Früchte lieber noch hängen bleiben.
  • Obst lässt sich gut zu Marmelade verarbeiten. Hier findet ihr ein Grundrezept für Marmelade.
  • Weitere Auskünfte erteilt die Stadt Sehnde unter der Rufnummer 05138 707-296.
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel