Do. 10 Juli 2025

mehr aus Kategorie

Regionsversammlung mit Zündstoff – Krach kontert lautstark

In der Regionsversammlung entbrennt Streit um weitere Millionen für das KRH – und um gebrochene Versprechen zur Medizinstrategie 2030.

Sommer genießen – Aligse feiert ein Fest für alle Sinne

Aligser Weinfest 2025: Drei Tage Musik, Wein und Gemeinschaft unter Eichen – mit Netzwerktreffen, Flohmarkt und kulinarischen Genüssen.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Mehr vom Autor

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation
StartNiedersachsenLehrte„Anatolian goes Jazz“

„Anatolian goes Jazz“

Freundschaftskonzert „Anatolian goes Jazz“

Freundschaftskonzert „Anatolian goes Jazz“

Freundschaftskonzert „Anatolian goes Jazz“ am 19. November in Lehrte im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Freunde! Wir leben Vielfalt in der Region Hannover“.

Freundschaftsgespräche &Freundschaftskonzerte

Mit der 10-teiligen Veranstaltungsreihe soll in Dialogen, den „Freundschaftsgesprächen“, und dem anschließenden Kulturprogramm, den „Freundschaftskonzerten“, der Zusammenhalt in einer demokratischen und offenen Gesellschaft in den Vordergrund gestellt werden.
Das friedliche Miteinander, der Austausch und der gegenseitige Respekt sind fundamentaler Bestandteil des Zusammenlebens.
Wie dies erfolgreich gestaltet werden kann, soll die zentrale Frage der Veranstaltungen sein.
Freundschaftskonzerte mit „Anatolian goes Jazz“
Die Sängerin Ayda Kırcı und der Pianist Helge Adam präsentieren türkische Volkslieder (sogenannte Türkü-Lieder) in westlichem Jazzgewand.
Bei der Veranstaltungsreihe „Freunde! Wir leben Vielfalt in der Region Hannover“ treten sie mit den Musikern Peter Schwebs am Kontrabass und Dieter „Zipper“ Schmigelok am Schlagzeug auf.

Am 19. November machen sie Station in Lehrte!

Uhrzeit: 18 bis 20 Uhr
Ort: Kurt-Hirschfeld-Forum, Burgdorfer Straße 16, 31275 Lehrte
Der Eintritt ist frei!

Das Musikprojekt „Anatolian goes Jazz“

Helge Adam und Ayda Kırcı sind die Gestalterinnen des erfolgreichen Musikprojekts „Anatolian goes Jazz“.
In 2021 erarbeiteten sie zum 60. Jubiläum des Anwerbeabkommens zwischen Deutschland und der Türkei dieses außergewöhnliche Musikprojekt. Eine leicht hörbare Musik ist entstanden, die allen schnell ins Ohr geht. Mit „Anatolian goes Jazz“ tourten sie im letzten sowie auch in diesem Sommer quer durch die Stadtteile Hannovers und brachten dabei die unterschiedlichsten Menschen zusammen.
Jazz begeisterte und Menschen mit Zuwanderungsgeschichte feiern bei den Freundschaftskonzerten von „Anatolian Goes Jazz“ die Vielfalt.
Helge Adam zählt zu den virtuosesten Pianisten Norddeutschlands im Bereich Jazz und Pop und war bereits national und international tätig. Er ist Dozent an der Hochschule für Musik, Theater und Medien (HMTM) Hannover und der TU Braunschweig.
Seit mehr als zehn Jahren leitet Helge Adam die „All Generation Bigband“ (ehemals Jugend-Bigband Hannover).
Die türkischstämmige Sängerin Ayda Kırcı ist in Hannover geboren und aufgewachsen. Gemeinsam mit ihrer Band Shanaya hat sie die Musikrichtung Migranten-Pop (abgekürzt Mig-Pop) kreiert.
Mig-Pop ist deutschsprachige Popmusik mit orientalischem Einfluss. Migrantinnen können in der Band eine Identifikation mit Musik in deutscher Sprache und ihnen vertrauten Klängen erfahren. Ayda Kirci setzt sich für die Gleichstellung von Frauen und allen in Deutschland lebenden ethnischen Gruppen, für eine offene Gesellschaft, für eine starke Demokratie und den Zusammenhalt einer vielfältigen Gesellschaft in Deutschland ein.
Der türkische Elternverein der Landeshauptstadt Hannover e. V. hat dieses Projekt initiiert.


Quellen:
PM Stadtmarketing Lehrte
Titelbild von Stadtmarketing Lehrte
 

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Neueste Themen

Regionsversammlung mit Zündstoff – Krach kontert lautstark

In der Regionsversammlung entbrennt Streit um weitere Millionen für das KRH – und um gebrochene Versprechen zur Medizinstrategie 2030.

Sommer genießen – Aligse feiert ein Fest für alle Sinne

Aligser Weinfest 2025: Drei Tage Musik, Wein und Gemeinschaft unter Eichen – mit Netzwerktreffen, Flohmarkt und kulinarischen Genüssen.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation

Neue Saison, neues Gesicht – SV 06 Lehrte – Trainerwechsel

Neuer Trainer beim SV 06 Lehrte – Dennis Spiegel übernimmt das Team mit Erfahrung, Herzblut und klaren Zielen.

Ausgebremst – Lehrtes Frauen-Nacht-Taxi pausiert

Sicher heimkommen – das Frauen-Nacht-Taxi in Lehrte pausiert. Warum das Angebot ab Juli unterbrochen wird und wie es weitergeht.

Kindertagesstätte Hohnhorstweg feiert buntes Fest

Sommerfest der Kita Hohnhorstweg begeistert über 300 Gäste – mit Sponsorenlauf für neues Spielgerät, Musik, Spiel und kreativen Aktionen.

Führungswechsel bei der Polizei Lehrte

Führungswechsel bei der Polizei in Lehrte: Olaf Schanz übernimmt das Kommissariat, Ina Nentwig geht nach über 40 Jahren in den Ruhestand.