Sa. 21 Juni 2025

mehr aus Kategorie

Fahrräder besser schützen – ADFC bietet Kodierung in Sehnde an

ADFC kodiert Fahrräder in Sehnde – Schutz vor Diebstahl durch individuelle Gravur. Aktion offen für alle, günstiger für Mitglieder.

Zwischen Spatenstich und Sparkurs – Das KRH im Finanzstrudel

Bericht zum Gesundheitsausschuss Hannover: Erneut Millionen fürs KRH, immer noch viele offene Fragen – und Lehrter Steuerzahler zahlen.

Politik unter Druck – Fragen zur Gesundheitslage fordern Antworten

Sorgen aus Lehrte im Fokus: Elf kritische Fragen an Steffen Krach vor der Ausschusssitzung am 17.6. – Be-The.News ist vor Ort und berichtet.

Mehr vom Autor

Fahrräder besser schützen – ADFC bietet Kodierung in Sehnde an

ADFC kodiert Fahrräder in Sehnde – Schutz vor Diebstahl durch individuelle Gravur. Aktion offen für alle, günstiger für Mitglieder.

Politik unter Druck – Fragen zur Gesundheitslage fordern Antworten

Sorgen aus Lehrte im Fokus: Elf kritische Fragen an Steffen Krach vor der Ausschusssitzung am 17.6. – Be-The.News ist vor Ort und berichtet.

Großalarm in Lehrte – ABC-Einsatz eine gut geplante Übung

In Lehrte simulierte die Feuerwehr einen Chemieunfall mit Verpuffung und Gefahrstoffaustritt – ein realitätsnaher Übungseinsatz.
StartNiedersachsenSehnde5. Generationen-Tag in Sehnde

5. Generationen-Tag in Sehnde

Generationentag

Generationentag Sehnde am 11. Juni 2023

Terminankündigung – save the date!

Am Sonntag, 11. Juni 2023, in der Zeit von 13 bis 17 Uhr, wird unter dem Motto „Familienstadt Sehnde – alt, jung und bunt“ der fünfte Generationentag stattfinden.

Ziel ist es wieder, die in Sehnde vorhandenen Angebote für alle Zielgruppen zu präsentieren und den Dialog zwischen Alt und Jung sowie den vielfältigen Kulturen zu fördern.

Damit der Generationentag wieder zu einem Erfolg wird, sind wir auf die Mitwirkung der Teilnehmenden aus Vereinen, Verbänden, Institutionen und Unternehmen angewiesen. Ausstellungen, Informationen, Vorführungen und Mitmachaktionen – alles ist erlaubt und herzlich willkommen.

Die bisherigen Generationentage in den Jahren 2012, 2014, 2017 und 2019 erfreuten sich stets großer Beliebtheit. Rund 70 Ausstellende sorgten jeweils für ein abwechslungsreiches Programm. Wie auch in den vergangenen Jahren wird die Veranstaltung auf dem Gelände der Kooperativen Gesamtschule mit Schulstraße, Forum, Mensa und Außengelände stattfinden und bietet dementsprechend genügend Platz. Eine Standgebühr wird erneut nur erhoben.

Das Konzept einer zeitlich und räumlich komprimierten und bunten Veranstaltung mit vielen Attraktionen hat sich als erfolgreich erwiesen. Im kommenden Jahr wird der Generationentag an einem Sonntag und mit etwas angepassten Veranstaltungszeiten stattfinden.

Das Veranstaltungsteam der Stadtverwaltung, bestehend aus der Ehrenamtskoordinatorin, Anja Hettling, der Gleichstellungsbeauftragten, Jennifer Glandorf, dem Stadtmarketing, Ines Raulf, ist gespannt auf die Resonanz der Teilnehmenden.

Im Januar 2023 werden die offiziellen Teilrahmenabfragen versendet und auf der Homepage freigegeben – www.sehnde.de/generationentag.


Quellen:
PM Stadt Sehnde
Bild von Anemone123 auf Pixabay