Do. 19 Juni 2025

mehr aus Kategorie

Fahrräder besser schützen – ADFC bietet Kodierung in Sehnde an

ADFC kodiert Fahrräder in Sehnde – Schutz vor Diebstahl durch individuelle Gravur. Aktion offen für alle, günstiger für Mitglieder.

Zwischen Spatenstich und Sparkurs – Das KRH im Finanzstrudel

Bericht zum Gesundheitsausschuss Hannover: Erneut Millionen fürs KRH, immer noch viele offene Fragen – und Lehrter Steuerzahler zahlen.

Politik unter Druck – Fragen zur Gesundheitslage fordern Antworten

Sorgen aus Lehrte im Fokus: Elf kritische Fragen an Steffen Krach vor der Ausschusssitzung am 17.6. – Be-The.News ist vor Ort und berichtet.

Mehr vom Autor

Fahrräder besser schützen – ADFC bietet Kodierung in Sehnde an

ADFC kodiert Fahrräder in Sehnde – Schutz vor Diebstahl durch individuelle Gravur. Aktion offen für alle, günstiger für Mitglieder.

Politik unter Druck – Fragen zur Gesundheitslage fordern Antworten

Sorgen aus Lehrte im Fokus: Elf kritische Fragen an Steffen Krach vor der Ausschusssitzung am 17.6. – Be-The.News ist vor Ort und berichtet.

Großalarm in Lehrte – ABC-Einsatz eine gut geplante Übung

In Lehrte simulierte die Feuerwehr einen Chemieunfall mit Verpuffung und Gefahrstoffaustritt – ein realitätsnaher Übungseinsatz.
StartNiedersachsenSehndePreisverleihung in der KiTa Wehmingen

Preisverleihung in der KiTa Wehmingen

Kita Wehmingen belegt 3. Platz
beim »KSG Hannover Nachhaltigkeitspreis 2022«

Im Rahmen des »KSG Nachhaltigkeitspreis« suchte die KSG Hannover bereits das zweite Mal nach Projekten, die einen nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen befördern und damit den Umwelt- und Naturschutz in der Region Hannover voranbringen.
Im ersten Schritt wurden zunächst die eingereichten Beiträge von einer fünfköpfigen Jury gesichtet und anhand der definierten Kriterien bewertet.
Eine wichtige Voraussetzung für die Teilnahme am Wettbewerb war neben der nachhaltigen Ausrichtung auch, dass die eingereichten Projekte in der Region Hannover initiiert und umgesetzt werden.
Die Kitaleitung Kerstin Seidel und ihre Kollegin Britta Scholz hatten die KiTa Wehmingen mit dem Projekt „Ein Garten für Groß und Klein, auch für Klitzekleine“ zum Wettbewerb angemeldet.

Gartenprojekt KiTa Wehmingen

Beim Projekt der Kita in Wehmingen handelt es sich um einen Garten, der unmittelbar an das Kitagelände angrenzt.
Ziel des Projektes ist es, den Kindern über das aktive Mitgestalten des Gartens die Natur und Artenvielfalt als schützenswertes Gut begreifbar zu machen.
Bei dem Gartenprojekt werden auch die Eltern miteinbezogen, um das Thema auch im Zuhause der Kinder zu verankern.

Das Projekt belegte nach erfolgreichen Präsentation durch die Kitaleitung bei der Jury den dritten Platz.

Am Montag, 23.01.2023 trafen sich Kinder, Eltern und Gäste zur Preisverleihung in der KiTa in Wehmingen. Zu den Gästen zählte auch der Bürgermeister von Sehnde Olaf Kruse.

Für das Erreichen des 3. Platzes beim »KGS Nachhatigkeitspreis 2022« überreichten der Geschäftsführer der KSG, Karl-Heinz Range und das Jury-Mitglied Ulrich Schmersow der KiTa Wehmingen einen Scheck in Höhe von 2000 €. Zusätzlich zum Preisgeld und der Urkunde zum Preis gab es 500 g Blumensamenmischung für das Gartenprojekt.

Das mit dem Preis verbundene Geld soll in die Weiterentwicklung des Gartens fließen. Unter anderem sollen mit dem Geld Regentonnen und Regenrinnen angeschafft werden, um so Regenwasser zur Bewässerung des Gartens zu nutzen.
Der Ansatz, auch für die Kleinsten echte Berührungspunkte mit der Natur und den Themen Nachhaltigkeit und Biodiversität zu schaffen, überzeugte die Jury in allen Bereichen.


Quellen:
Bilder eingesendet von Kita Wehmingen
Pressemeldung: Stadt Sehnde