Do. 24 Apr. 2025

mehr aus Kategorie

Letzte Chance für Zeitreise durch Burgdorf

Letzte Führung Burgdorfer Ausstellung „Unsere Stadt – unsere Geschichte“. Ein letztes Mal in 3 Jhd. Stadt- und Europageschichte eintauchen.

Gemeinsam Gutes tun – Grundschule Otze lädt zum Flohmarkt

Förderverein Grundschule Otze veranstaltet einen Flohmarkt, um eine Zirkuswoche für die Kinder zu ermöglichen. Jetzt informieren.

Lehrter City Lauf geht in die 22. Runde

Im September findet der 22. Lehrter City-Lauf statt. Jetzt anmelden und beim beliebten Laufevent durch Lehrtes Innenstadt mitlaufen.

Mehr vom Autor

Letzte Chance für Zeitreise durch Burgdorf

Letzte Führung Burgdorfer Ausstellung „Unsere Stadt – unsere Geschichte“. Ein letztes Mal in 3 Jhd. Stadt- und Europageschichte eintauchen.

Gemeinsam Gutes tun – Grundschule Otze lädt zum Flohmarkt

Förderverein Grundschule Otze veranstaltet einen Flohmarkt, um eine Zirkuswoche für die Kinder zu ermöglichen. Jetzt informieren.

Lehrter City Lauf geht in die 22. Runde

Im September findet der 22. Lehrter City-Lauf statt. Jetzt anmelden und beim beliebten Laufevent durch Lehrtes Innenstadt mitlaufen.
StartNiedersachsenHannoverHannovers GSB scheidet aus dem Amt

Hannovers GSB scheidet aus dem Amt

Wechsel im Amt der Gleichstellungsbeauftragten

Die Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Hannover, Friederike Kämpfe, scheidet Ende Juli 2023 aus dem Amt aus, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen.
Oberbürgermeister Belit Onay dankte im Namen der Landeshauptstadt Hannover für zehn Jahre herausragender Arbeit im Einsatz für Frauenrechte.
„Friederike Kämpfe hat die Gleichstellungsarbeit in der Landeshauptstadt professionalisiert und damit einen großen Beitrag für die Gleichberechtigung von Frauen in unserer Stadt und für die Mitarbeiterinnen in unserer Verwaltung geleistet“, so Onay.
Seit dem 1. August 2013 nimmt Friederike Kämpfe das Amt der Gleichstellungsbeauftragten wahr.
Sie hat das Referat für Frauen und Gleichstellung nach ihrem Start neu ausgerichtet und eine Struktur von Stellvertreterinnen eingeführt, die die Gleichstellungsarbeit in den Fachbereichen übernehmen und zudem fachbereichsübergreifende Themen wie zum Beispiel ‚Personalentwicklung‘ bearbeiten.

Schwerpunkte ihrer Arbeit waren u. a. Ausbau der Frauenhauslandschaft und Weiterentwicklung Interventionsprogramm gegen häusliche Gewalt

Schwerpunkte ihrer Arbeit waren u. a. die Begleitung und Förderung des Ausbaus der Frauenhauslandschaft in Hannover und die Weiterentwicklung des Hannoverschen Interventionsprogramm gegen häusliche Gewalt in Zusammenarbeit u. a. mit der Polizei und dem Netzwerk aus sozialen Beratungsstellen.
Sie entwickelte zusammen mit ihrem Team Kampagnen wie beispielsweise „Wir müssen das ändern“ gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz und „We take care“, ein Projekt für ein sichereres Nachtleben in Hannover.

2019 brachte sie neue Empfehlungen für eine geschlechtergerechte Sprache in der Verwaltung in Zusammenarbeit mit dem Gesamtpersonalrat, dem Fachbereich Personal und Organisation und den städtischen Beauftragten für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt auf den Weg.
Damit war die Landeshauptstadt Hannover die erste Kommune in Deutschland, die den Gender-Star und Formulierungen für eine geschlechtergerechte Sprache in der Verwaltung einführte.
Aktuell intensiviert sie die Vernetzungsarbeit innerhalb der Stadtverwaltung in den Bereichen „Antidiskriminierung und Diversity“. „Nur mit einem tatkräftigen Team und engagierten Kolleginnen und Kollegen war es möglich, die Gleichstellungsarbeit in der Landeshauptstadt Hannover voranzubringen. Ihnen allen gilt mein herzlicher Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit im Einsatz für die Rechte von Frauen. Mit der Verwaltungsspitze gemeinsam daran weiterzuarbeiten, wird eine wichtige Aufgabe auch in der Zukunft sein“, so Kämpfe.
Die Stelle der Gleichstellungsbeauftragten der Landeshauptstadt Hannover wird zeitnah neu ausgeschrieben.


Quellen:
Foto: Von WorldInMyEyes auf Pixabay 
Pressemeldung: Stadt Hannover

Neueste Themen

Letzte Chance für Zeitreise durch Burgdorf

Letzte Führung Burgdorfer Ausstellung „Unsere Stadt – unsere Geschichte“. Ein letztes Mal in 3 Jhd. Stadt- und Europageschichte eintauchen.

Gemeinsam Gutes tun – Grundschule Otze lädt zum Flohmarkt

Förderverein Grundschule Otze veranstaltet einen Flohmarkt, um eine Zirkuswoche für die Kinder zu ermöglichen. Jetzt informieren.

Lehrter City Lauf geht in die 22. Runde

Im September findet der 22. Lehrter City-Lauf statt. Jetzt anmelden und beim beliebten Laufevent durch Lehrtes Innenstadt mitlaufen.

ADFC bietet Fahrradcodierung in Lehrte an

Der ADFC codiert Fahrräder in Lehrte. Die Gravur schützt vor Diebstahl, weil Polizei und Fundämter den Eigentümer sofort erkennen.

Hasen, Himmel und Heilige – das Osterfest erklärt

Was feiern wir an Ostern? Ein kleiner Überblick, Bräuche, Feiertage und christliche Hintergründe – vom Osterhasen bis zur Auferstehung.

Stadtwerke Lehrte belohnen Neukunden mit Freibadeintritt

Stadtwerke Lehrte starten Sommeraktion – Energie wechseln, Badespaß genießen Pünktlich zum Beginn der wärmeren Jahreszeit setzen die Stadtwerke Lehrte ein Zeichen – und zwar eines,...

Deine Spende zählt – Blutspendetermin beim DRK Lehrte

Blutspende beim DRK Lehrte – Leben retten leicht gemacht. Alle Informationen zum Termin, Teilnahme und Ablauf. Jetzt helfen!

Osterfeuer 2025 – Hier feiert die Region Lehrte

Osterfeuer 2025 in Lehrte und Umgebung – Alle Termine, Orte und Veranstalter im Überblick. Tradition und Gemeinschaft erleben.

Sprungbrett in die Zukunft – Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde

Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde 2025 – Größer, vielfältiger und voller Chancen Nach dem Erfolg der Ausbildungsmesse Lehrte 2024 startet die Veranstaltung 2025 unter neuem Namen und mit...