Sa. 18 Jan. 2025

mehr aus Kategorie

Energiehelden gesucht – Gemeinsam unabhängig werden

Unabhängige Energieversorgung – Vorteile für alle. Erneuerbare Energien senken Kosten und schaffen eine sichere Zukunft.

CDU/FDP – Kritik an gebrochenen Gesundheitsversprechen

Nach Schließung des Krankenhauses in Lehrte kritisieren CDU/FDP die Versorgungslücke und fordern schnelle Lösungen für die Region Hannover.

Lehrte – von germanischer Siedlung zum Eisenbahnknotenpunkt

Von Steinzeit bis heute– Lehrte verbindet Tradition, Wandel und Kultur. Eine lebendige Stadt im Herzen Niedersachsens.

Mehr vom Autor

Energiehelden gesucht – Gemeinsam unabhängig werden

Unabhängige Energieversorgung – Vorteile für alle. Erneuerbare Energien senken Kosten und schaffen eine sichere Zukunft.

CDU/FDP – Kritik an gebrochenen Gesundheitsversprechen

Nach Schließung des Krankenhauses in Lehrte kritisieren CDU/FDP die Versorgungslücke und fordern schnelle Lösungen für die Region Hannover.

Pflegeheime in Gefahr? – Abrechnungsprobleme in der Pflege

Verzögerungen bei Pflegeversicherungen belasten Betroffene und gefährden Pflegeheime. Hintergründe und Anlaufstellen für Beschwerden.
StartNiedersachsenHannoverSprechstunde OB Belit Onay

Sprechstunde OB Belit Onay

Hannover Rathhaus

Belit Onay lädt zur Bürgerinnen- und Bürger-Sprechstunde

Sprechstunde beim Oberbürgermeister: Anmeldung nur am 15. März möglich

Belit Onay lädt zur Bürgerinnen- und Bürger-Sprechstunde für Dienstag, 21. März, von 16 bis 18 Uhr, ein. Die Bürgerinnen- und Bürger-Sprechstunde findet je nach Wunsch persönlich Vorort, als Videotermin oder als Telefontermin statt.
Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich. Anmeldungen werden ausschließlich am Mittwoch, 15. März, in der Zeit von 8.30 Uhr bis 16 Uhr unter der Rufnummer (05 11) 1 68 – 4 52 52,
online unter https://ob-sprechstunde.hannover-stadt.de oder persönlich im Bürgerbüro, entgegengenommen.
Aufgrund der zeitlichen Vorgabe können nicht alle Gesprächswünsche berücksichtigt werden. Unabhängig von der Sprechstunde können sich Einwohnerinnen und Einwohner jedoch mit ihren Anliegen auch direkt an das Bürgerbüro der Landeshauptstadt Hannover wenden:
telefonisch unter (05 11) 1 68 – 4 52 52 oder per E-Mail an Buergerbuero@hannover-stadt.de.


Quellen:
Foto: von WorldInMyEyes auf Pixabay
Pressemeldung: Stadt Hannover