Do. 10 Juli 2025

mehr aus Kategorie

Regionsversammlung mit Zündstoff – Krach kontert lautstark

In der Regionsversammlung entbrennt Streit um weitere Millionen für das KRH – und um gebrochene Versprechen zur Medizinstrategie 2030.

Sommer genießen – Aligse feiert ein Fest für alle Sinne

Aligser Weinfest 2025: Drei Tage Musik, Wein und Gemeinschaft unter Eichen – mit Netzwerktreffen, Flohmarkt und kulinarischen Genüssen.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Mehr vom Autor

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation
StartNiedersachsenHannover„Earth Hour 2023“ – Hannover

„Earth Hour 2023“ – Hannover

Earth Hour 2023

„Earth Hour“ – Gemeinsam für Klimaschutz

1 Stunde das Licht ausschalten

Die Landeshauptstadt Hannover beteiligt sich in diesem Jahr erneut an der Klimaschutzaktion „Earth Hour“ des „World Wide Fund for Nature“ (WWF).
Am kommenden Sonnabend, 25. März 2023, sind weltweit alle Menschen und Institutionen aufgerufen, um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht auszuschalten.

Die Aktion erhält vor dem Hintergrund der aktuellen Energiekrise eine besondere Bedeutung

„Tatkräftiges Handeln ist erforderlich, um Energie zu sparen und damit die Abhängigkeiten zu vermindern. Die Stadtverwaltung hat sich aus gegebenen Anlass bereits ein umfangreiches Energiesparprogramm auferlegt und engagiert sich dabei gemeinsam mit großen hannoverschen Unternehmen“, sagt Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay und betont. „Auch wenn aufgrund der aktuellen Situation seit einigen Monaten die Außenbeleuchtungen an vielen öffentlichen Gebäuden und Denkmälern ohnehin dauerhaft ausgeschaltet sind, ist es wichtig, mit der ‚Earth Hour‘ ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. Alle Hannoveranerinnen und Hannoveraner, die mit ihrem Umweltbewusstsein ein Zeichen setzen wollen, sind ganz herzlich dazu eingeladen, an der Earth Hour teilzunehmen und am Sonnabend von 20.30 bis 21.30 Uhr das Licht auszuschalten.

Energieeinsparmaßnahmen tragen zum Klimaschutz bei

Die Energieeinsparmaßnahmen tragen gleichzeitig auch zum Klimaschutz bei und leisten einen Beitrag zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms der Landeshauptstadt Hannover, mit dem sie bis 2035 klimaneutral werden will.
Auch private Haushalte können sich beteiligen und zeitgleich mit Millionen von Menschen weltweit das Licht für eine Stunde ausschalten.
Jede eingesparte Kilowattstunde Strom und Wärme leisten einen unmittelbar wirksamen Beitrag zur Bewältigung der aktuellen Krise und für den Klimaschutz.
Das herab Drehen von Thermostatventilen oder regelmäßige Entlüften der Heizkörper, der Einsatz von wassersparenden Reglern in Bad und Küche, das Abschalten von nicht benötigten technischen Geräten – es gibt viele einfache Möglichkeiten einen Beitrag zu leisten.

Information zur „Earth Hour“

Weitere Information zur „Earth Hour“ bietet das Internet unter www.wwf.de/earthhour.

Hintergrund „Earth Hour“

Die „Earth Hour“ ist die wohl größte friedliche Klimaschutzaktion der Welt.
Sie steht dafür, Menschen über Grenzen hinweg zum Schutz der Erde zusammenzubringen. Sie ist eine gute Möglichkeit, ein deutlich sichtbares Zeichen für mehr Umwelt- und Klimaschutz und einen sparsameren Umgang mit Energie zu setzen.
Die Landeshauptstadt beteiligt sich gemeinsam mit zahlreichen Organisationen, Unternehmen und Kirchgemeinden seit 2014 an der Earth Hour. Im vergangenen Jahr waren an mehr als 30 öffentlichen Gebäuden entlang des Friedrichswalls bis zum Hohen Ufer sowie an markanten Gebäuden im übrigen Stadtgebiet die Außenbeleuchtungen abgeschaltet.
Dazu zählten unter anderem das Neue Rathaus, verschiedene Kirchen, die Sparkasse Hannover, der VWN-Tower, die NORD/LB, die Leibniz-Universität, das Theater am Aegi und das Stadion von Hannover 96.

Der WWF hat die Earth Hour im Jahr 2007 ins Leben gerufen.

Die Aktion der Umweltschutzorganisation entstand aus einer Kampagne in Australien.
Aufgrund von Trockenheit, Wassermangel und Waldbränden rückte der Klimawandel damals in das Interesse der Bevölkerung.
Mittlerweile wird weltweit in mehr als 7.000 Städten und mehr als 180 Ländern zur „Earth Hour“ an bekannten Gebäuden und Sehenswürdigkeiten für eine Stunde das Licht ausgeschaltet.
Vom Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York bis hin zu den Pyramiden von Gizeh oder dem Kolosseum in Rom.


Quellen:
Foto(s): Image by Freepik
Pressemeldung: Stadt Hannover

Neueste Themen

Regionsversammlung mit Zündstoff – Krach kontert lautstark

In der Regionsversammlung entbrennt Streit um weitere Millionen für das KRH – und um gebrochene Versprechen zur Medizinstrategie 2030.

Sommer genießen – Aligse feiert ein Fest für alle Sinne

Aligser Weinfest 2025: Drei Tage Musik, Wein und Gemeinschaft unter Eichen – mit Netzwerktreffen, Flohmarkt und kulinarischen Genüssen.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation

Neue Saison, neues Gesicht – SV 06 Lehrte – Trainerwechsel

Neuer Trainer beim SV 06 Lehrte – Dennis Spiegel übernimmt das Team mit Erfahrung, Herzblut und klaren Zielen.

Ausgebremst – Lehrtes Frauen-Nacht-Taxi pausiert

Sicher heimkommen – das Frauen-Nacht-Taxi in Lehrte pausiert. Warum das Angebot ab Juli unterbrochen wird und wie es weitergeht.

Kindertagesstätte Hohnhorstweg feiert buntes Fest

Sommerfest der Kita Hohnhorstweg begeistert über 300 Gäste – mit Sponsorenlauf für neues Spielgerät, Musik, Spiel und kreativen Aktionen.

Führungswechsel bei der Polizei Lehrte

Führungswechsel bei der Polizei in Lehrte: Olaf Schanz übernimmt das Kommissariat, Ina Nentwig geht nach über 40 Jahren in den Ruhestand.