Sa. 22 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Ein Stück Hannover gerettet: Schmalzkuchenbäcker darf bleiben

Die Stadt zieht die Kündigung zurück. Schmalzkuchen- und Köfte-Stand dürfen unter den Karstadt-Arkaden weiter betrieben werden.

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

Mehr vom Autor

Ein Stück Hannover gerettet: Schmalzkuchenbäcker darf bleiben

Die Stadt zieht die Kündigung zurück. Schmalzkuchen- und Köfte-Stand dürfen unter den Karstadt-Arkaden weiter betrieben werden.

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.
StartNiedersachsenLehrteZukunft Lehrtes mitgestalten

Zukunft Lehrtes mitgestalten

Lehrte

Masterplan Nachhaltigkeit–
die Zukunft Lehrtes mitgestalten

Online-Beteiligung geht noch bis zum 31.03.2023

Ein Jahr lang hat die Arbeitsgemeinschaft »Mensch und Region/Kommunikation für Mensch & Umwelt« einen Entwurf für einen Masterplan Nachhaltigkeit für die Stadt Lehrte entwickelt.
In Gesprächen mit Fachdiensten der Stadt Lehrte, Vertretenden der Konzerntöchter und einer Steuerungsgruppe bestehend aus Politik und Verwaltung wurde der Masterplan entwickelt.

Dieser wurde bereits am 22.03.2023 in einer Beteiligungsveranstaltung ergänzt.

Bis zum 31.03.2023, 11.00 Uhr, ist die Entwurfsfassung online unter dem Link https://survey.lamapoll.de/Masterplan-Nachhaltigkeit-Lehrte verfügbar und kann dort kommentiert werden.
Der Masterplan Nachhaltigkeit stellt das Einvernehmen über das „Reiseziel“ dar, wie ein nachhaltiges Lehrte der Zukunft aussehen soll.
Dazu wurden Leitlinien und entsprechende Zielvorgaben erarbeitet, die die interessierten Einwohnenden der Stadt Lehrte nun kommentieren und ergänzen können.
Auch Ideen für die Umsetzung sind willkommen. Dazu gibt es eine Antwortmöglichkeit am Ende eines jeden Themenfeldes.

Die Stadt Lehrte ruft ausdrücklich zum Mitmachen auf und freut sich auf Hinweise und Ideen.

QR-Code www.Lehrte.de
Masterplan Nachhaltigkeit

Quellen:
Foto(s): QR-Code © Stadt Lehrte
Foto ©p.R.-F.
Pressemeldung: Stadt Lehrte

Neueste Themen

Ein Stück Hannover gerettet: Schmalzkuchenbäcker darf bleiben

Die Stadt zieht die Kündigung zurück. Schmalzkuchen- und Köfte-Stand dürfen unter den Karstadt-Arkaden weiter betrieben werden.

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.