Do. 13 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Mehr vom Autor

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.
StartNiedersachsenBurgdorf„Eine Reise in den Süden“

„Eine Reise in den Süden“

Paar im Park

VVV Ü 50 organisiert Kulturfahrt zum Landesmuseum

Der VVV Ü50, der Club für aktive (Un)Ruheständler, organisiert am Dienstag, 25. April 2023, eine Kulturfahrt zum Landesmuseum in Hannover. Besucht wird die Ausstellung des Landesmuseums mit dem Titel »Nach Italien – eine Reise in den Süden«.

Treffpunkt – Kartenverkauf

Die Teilnehmer treffen sich um 9:45 Uhr auf dem Bahnsteig am Burgdorfer Bahnhof und fahren gemeinsam mit der S-Bahn zum Hauptbahnhof. Von dort aus führt der Weg zum Landesmuseum. Während der Mittagszeit besteht die Möglichkeit, in einem Café einzukehren.
Teilnehmerkarten können bei Bleich Drucken und Stempeln, Braunschweiger Straße 2, Tel. 05136 – 1862, erworben werden.
VVV – Mitglieder erhalten eine Ermäßigung.

August Wilhelm Ahlborns 1832 entstandener Blick auf den Golf von Neapel

„Nach Italien — eine Reise in den Süden“

Im Landesmuseum können die Teilnehmer an einer Führung durch die Ausstellung »Nach Italien – eine Reise in den Süden« teilnehmen.
Die Ausstellung zeigt den Sehnsuchtsort Italien aus der Perspektive reisender Künstler sowie den italienischen Blick auf die eigene Heimat in Kunstwerken aus über fünf Jahrhunderten.

Vier bedeutende Maler, Piranesi, Ahlborn, Signac und Slevogt, stehen stellvertretend für viele andere Künstler, die die Landschaften, das Licht und die Menschen Italiens auf ihre ganz eigene Weise dargestellt und damit persönliche Visionen ihres Sehnsuchtsorts geschaffen haben.

Der Duft von Zitronen, magisches Licht, verwunschene Landschaften

So führt die »Reise in den Süden« die Betrachter in ein malerisches Italien der Vergangenheit, geprägt durch den Blick seiner Bewunderer. Die Fantasie und Realität miteinander verschmelzenden Bilder prägen die Vorstellungen der meisten Menschen vom Sehnsuchtsort Italien.
Lange bevor der Massentourismus das Reisen zur Normalität machte, pilgerten Adelige, reiche Bürgerliche und viele Künstler gen Süden. Getrieben von künstlerischer Neugierde, auf der Suche nach Inspiration, Freiheit und einem neuen Lebensgefühl.
Im Zentrum der europäischen Kunst bewunderten sie antike Meisterwerke und wandelten auf den Spuren der alten Meister.
Mitbringsel dieser »Grand Tour« sind mitunter reiche Kunstsammlungen. Ein Versuch, das „dolce vita“ in der Heimat zu konservieren.

Nach der Führung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die Ausstellung noch einmal auf eigene Faust zu erkunden.
Die Rückkehr nach Burgdorf ist für 15:30 Uhr geplant. Treffpunkt am Hauptbahnhof Hannover.


Quellen:
Foto(s): August Wilhelm Ahlborns 1832 – Blick auf den Golf von Neapel aus der Ausstellung „Nach Italien — eine Reise in den Süden“
Titel von Dittmar Sauer auf Pixabay
Pressemeldung: VVV – Burgdorf

Neueste Themen

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.

Zwischen Flut & Verantwortung: A. Spiegels Neustart in Hannover

In Hannover erinnern Bürger mit einer Mahnwache an die Opfer der Ahrtal-Flut – und stellen Fragen zur politischen Verantwortung.

Adventsmarkt in Bilm: Hof Klages lädt zum Jubiläum ein

75 Jahre Hof Klages. Winterzauber in Bilm lädt am zweiten Advent zu festlicher Stimmung, Lichterglanz und regionalem Gemeinschaftsgefühl ein.

25 Jahre – Original Egerland Orchester

Blasmusik voller Gefühl: Das „Original Egerland Orchester“ feiert 25 Jahre im ausverkauften Kurt-Hirschfeld-Forum – mit Jubel und Gesang.