Mi. 29 Okt. 2025

mehr aus Kategorie

Notdienst-Ende Lehrte – CDU macht Rot-Grün mitverantwortlich

CDU kritisiert aus des ärztlichen Notdienstes – und macht SPD und Grüne für die Folgen der Krankenhaus-Schließung Lehrte mitverantwortlich.

KVN schließt Bereitschaftspraxis in Lehrte Ende November

Die ärztliche Bereitschaftspraxis im Lehrter Krankenhaus schließt Ende November. Die KVN verweist auf umliegende Praxen und die 116117.

Spiegel & Krach – 2 Namen, 1 Frage: Wo bleibt die Verantwortung?

A. Spiegel kehrt trotz Flutkritik zurück, S. Krach schlägt sie vor – wie moralisch ist Karriere in der Politik? Ein Fall aus Hannover.

Mehr vom Autor

Notdienst-Ende Lehrte – CDU macht Rot-Grün mitverantwortlich

CDU kritisiert aus des ärztlichen Notdienstes – und macht SPD und Grüne für die Folgen der Krankenhaus-Schließung Lehrte mitverantwortlich.

Spiegel & Krach – 2 Namen, 1 Frage: Wo bleibt die Verantwortung?

A. Spiegel kehrt trotz Flutkritik zurück, S. Krach schlägt sie vor – wie moralisch ist Karriere in der Politik? Ein Fall aus Hannover.

Blutspende in Lehrte – Nächster Termin mit bayerischer Stärkung

Blut spenden und genießen – Das DRK Lehrte lädt zur Blutspende mit Oktoberfest-Büfett ein. Jeder gesunde Mensch ab 18 kann mitmachen.
StartNiedersachsenSehndeSicherheitstraining für Pedelec-Nutzer

Sicherheitstraining für Pedelec-Nutzer

Fahrradhelm

Polizei Burgdorf und Seniorenbeirat bieten Sicherheitstraining an

Kostenlose Kurse für Elektrofahrradfahrer in Sehnde

Elektrofahrräder bzw. Pedelecs erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, doch wie können Nutzerinnen und Nutzer in brenzligen Situationen richtig reagieren?
Um die Sicherheit der Fahrradfahrenden zu verbessern, bietet die Polizeiinspektion Burgdorf in Kooperation mit dem Seniorenbeirat der Stadt Sehnde kostenlose Kurse für Elektrofahrradfahrer an.

Termine und Kurszeiten

Angesichts der hohen Nachfrage werden mehrere Kurse angeboten, um möglichst vielen Interessenten die Teilnahme zu ermöglichen.
Der erste Kurs findet am 15. Juni 2023 von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr statt.
Der zweite Kurs wird am 13. Juli 2023 von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr abgehalten, gefolgt vom
dritten Kurs am 10. August 2023 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

Kursinhalte: Rechtliche Aspekte, Helm-Einstellung und Fahrtraining

In den Kursen werden zunächst rechtliche Aspekte besprochen und die richtige Einstellung des Helmes überprüft. Anschließend haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, mit ihren eigenen Elektrofahrrädern bzw. Pedelecs einen kleinen Übungsparcours zu fahren. Dabei werden wichtige Fähigkeiten wie Spurhaltung, Abbiegen, Kurvenfahren, sicheres Auf- und Absteigen sowie effektives Bremsverhalten trainiert.

Begrenzte Teilnehmerzahl – erforderliche Ausrüstung

Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen pro Kurs begrenzt. Jedes Teilnehmende muss ein Elektrofahrrad und einen Helm mitbringen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Pedelec codieren zu lassen. Hierfür werden der Personalausweis und der Kaufbeleg benötigt.

Kurorte – Anmeldung

Der erste Kurs am 15. Juni 2023 findet auf dem Gelände der ehemaligen E.on/Avacon in der Peiner Straße 77 in Sehnde statt.
Die Kurse am 13. Juli 2023 und 10. August 2023 werden auf dem Gelände des Sportzentrums Sehnde in der Chausseestraße 27 abgehalten.
Die Teilnahme an den Kursen ist kostenfrei.

Interessierte können sich für den ersten Kurs bis zum 13. Juni 2023 per E-Mail an [email protected] oder unter der Telefonnummer 05138/70 72 91 anmelden.


Quellen:
Foto(s): Bild von Freepik
Pressemeldung: Stadt Sehnde