So. 20 Apr. 2025

mehr aus Kategorie

Hasen, Himmel und Heilige – das Osterfest erklärt

Was feiern wir an Ostern? Ein kleiner Überblick, Bräuche, Feiertage und christliche Hintergründe – vom Osterhasen bis zur Auferstehung.

Stadtwerke Lehrte belohnen Neukunden mit Freibadeintritt

Stadtwerke Lehrte starten Sommeraktion – Energie wechseln, Badespaß genießen Pünktlich zum Beginn der wärmeren Jahreszeit setzen die Stadtwerke Lehrte ein Zeichen – und zwar eines,...

Deine Spende zählt – Blutspendetermin beim DRK Lehrte

Blutspende beim DRK Lehrte – Leben retten leicht gemacht. Alle Informationen zum Termin, Teilnahme und Ablauf. Jetzt helfen!

Mehr vom Autor

Deine Spende zählt – Blutspendetermin beim DRK Lehrte

Blutspende beim DRK Lehrte – Leben retten leicht gemacht. Alle Informationen zum Termin, Teilnahme und Ablauf. Jetzt helfen!

Osterfeuer 2025 – Hier feiert die Region Lehrte

Osterfeuer 2025 in Lehrte und Umgebung – Alle Termine, Orte und Veranstalter im Überblick. Tradition und Gemeinschaft erleben.

Sprungbrett in die Zukunft – Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde

Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde 2025 – Größer, vielfältiger und voller Chancen Nach dem Erfolg der Ausbildungsmesse Lehrte 2024 startet die Veranstaltung 2025 unter neuem Namen und mit...
StartNiedersachsenSehndeVerkehrserfassung in Sehnde

Verkehrserfassung in Sehnde

Auto in der Stadt

Sehnde auf dem Weg zur »Neuen Mitte«

Lesedauer: 2 Minuten

Schlüsselprojekt im Innenstadtkonzept „Neue Mitte Sehnde“

Verkehrserfassung im Ortskern Sehnde

Die Stadt Sehnde hat in ihrem ehrgeizigen Innenstadtkonzept »Neue Mitte Sehnde« ein Schlüsselprojekt in den Fokus gerückt. Die »Umstufung der Bundesstraße B65«.
Dieses Vorhaben zielt darauf ab, die derzeitige B65 in ihrer straßenrechtlichen Klassifizierung mit der kommunalen Entlastungsstraße (KES) zu tauschen. Da diese für den überregionalen und weiträumigen Verkehr vorgesehen ist.
Diese Maßnahme soll dazu beitragen, den überörtlichen Verkehr aus dem Herzen von Sehnde herauszuleiten. Somit soll die Lebensqualität in der Stadt gesteigert werden.

Automatische Kennzeichenerfassung für Verkehrsdaten

Um dieses Projekt erfolgreich umzusetzen, ist eine umfassende Erfassung der Verkehrsströme auf den betreffenden Straßen unerlässlich. Zu diesem Zweck werden automatische Kennzeichenerfassungsgeräte eingesetzt. Diese Geräte werden somit an einem Tag den Verkehr in eine Richtung erfassen. Sowie an einem weiteren Tag in die Gegenrichtung.
Die Verkehrserfassung wird im Zeitraum vom 10. Oktober bis 12. Oktober 2023 durchgeführt. Dabei wird das Projekt von einem von der Stadt Sehnde beauftragten Planungsbüro betreut.

Datenschutz gewährleistet

Es ist wichtig zu betonen, dass bei dieser Verkehrserfassung alle datenschutzrechtlichen Aspekte streng beachtet werden. Personen werden nicht erfasst. Die Geräte zeichnen lediglich die Kennzeichen auf, speichern sie jedoch nicht.
Stattdessen wandelt das System die erfassten Kennzeichen in einen eindeutigen Code um, der nicht rückwärts in das Kennzeichen zurückverfolgt werden kann, und speichert ihn dann.
Nach der Erfassung werden die Codes von den Geräten abgeglichen. Dadurch soll festgestellt werden, welches Fahrzeug an welchen Knotenpunkten aufgetaucht ist.

Die Verkehrserfassung ist ein wichtiger Schritt im Rahmen des Innenstadtkonzepts »Neue Mitte Sehnde«. Es wird somit dazu beitragen, die zukünftige Verkehrsplanung in Sehnde zu optimieren und die Lebensqualität der Bewohner weiter zu verbessern.

Für weitere Informationen und Fragen im Zusammenhang mit diesem Projekt steht die Stadt Sehnde gerne zur Verfügung.


Quellen:
Foto(s): Bild von Freepik
Pressemeldung: Stadt Sehnde
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu