Mo. 24 März 2025

mehr aus Kategorie

Notfallversorgung auf der Kippe – CDU fordert Veränderungen

Die CDU-Fraktion fordert trotz erneut 24/7-Notfallversorgung und eine verbesserte medizinische Versorgung für Lehrte und Region Hannover.

Orchesterklassen in Concert – Kostenfreies Konzert in Sehnde

„Orchesterklassen in Concert“ in Sehnde – Junge Musiker und talentierte Orchestermitglieder treten auf. Kostenfreier Eintritt!

Rosenkohl und Fahrstuhl

Rosenkohl, ein steckengebliebener Fahrstuhl und das Unvermeidliche – eine herrlich schräge Satire. – böse, bildhaft und urkomisch.

Mehr vom Autor

Notfallversorgung auf der Kippe – CDU fordert Veränderungen

Die CDU-Fraktion fordert trotz erneut 24/7-Notfallversorgung und eine verbesserte medizinische Versorgung für Lehrte und Region Hannover.

Orchesterklassen in Concert – Kostenfreies Konzert in Sehnde

„Orchesterklassen in Concert“ in Sehnde – Junge Musiker und talentierte Orchestermitglieder treten auf. Kostenfreier Eintritt!

Menschheit am Scheideweg?

Die Welt steht vor großen Herausforderungen: Klimawandel, soziale Ungleichheit und Ressourcenverschwendung. Doch es gibt Lösungen!
StartNiedersachsenSehndeEnergie-Treff Solar in Sehnde-Bolzum

Energie-Treff Solar in Sehnde-Bolzum

PV-Anlage auf dem Klimazentrum

Quartierkonzept Bolzum-Wehmingen

Lesedauer: 3 Minuten

Auf dem Weg zur nachhaltigen Energieversorgung

Die Stadt Sehnde und die Klimaschutzagentur Region Hannover laden alle Bürger sowie Vertreter von Unternehmern aus den Ortsteilen Bolzum und Wehmingen herzlich zum Energie-Treff Solar ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Quertierkonzepts Bolzum-Wehmingen statt und zielt darauf ab, das Potenzial der Solarenergie in der Region zu erkunden und konkrete Projektideen zu entwickeln.

Der Energie-Treff Solar wird am 10. Oktober 2023 von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Klimazentrum, Boltessemstraße 2, 31319 Sehnde stattfinden.
Während der Veranstaltung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen, zu diskutieren und gemeinsam Ideen zur Nutzung der Solarenergie zu entwickeln.

Julia Brinkmann von der Klimaschutzagentur wird erste Erkenntnisse des energetischen Quartierskonzepts vorstellen und den aktuellen Stand der Solarenergie-Nutzung in Bolzum und Wehmingen beleuchten.
Energieberater Christoph Nöltge wird die Potenziale der Solarenergie-Nutzung in den Ortsteilen sowie Fördermöglichkeiten, Beratungsangebote und verschiedene Herangehensweisen zur Realisierung erläutern. Diese können von individuellen Ausbaumöglichkeiten auf eigenen Grundstücken bis hin zu Solar-Selbstbau-Initiativen oder kostensparenden Nachbarschaftsprojekten reichen.

Die Teilnehmenden sind außerdem eingeladen, konkrete Ideen für Solar-Projekte einzubringen und weiterzuentwickeln. Es wird auch einen unmoderierten Teil geben. Bei diesem können Erfahrungen zum Thema ausgetauscht werden. Interessierte außerhalb des Quartiers sind ebenfalls willkommen, und eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Das energetische Quartierskonzept Bolzum-Wehmingen

Im Juni 2021 startete die Stadt Sehnde in Zusammenarbeit mit der Klimaschutzagentur Region Hannover die Entwicklung eines Quartierskonzepts für Bolzum-Wehmingen. Dieses Vorhaben zielt darauf ab, das Quartier bis spätestens 2035 klimaneutral zu gestalten. Indem Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien, Förderung klimafreundlicher Mobilität und nachhaltiger Wärmeversorgung erarbeitet werden. Dabei wird die Beteiligung der Einwohner sowie der lokalen Unternehmen als entscheidend angesehen, um eine klimaneutrale Zukunft der Ortsteile zu gewährleisten und gleichzeitig den sozialen Zusammenhalt zu stärken.

Fragebogen-Aktion – Bitte um Mithilfe

Parallel zur Veranstaltung läuft eine Fragebogen-Aktion der Klimaschutzagentur. Bei der alle Bürger sowie Hausbesitzer von Bolzum und Wehmingen gebeten werden, Angaben zu ihren Gebäuden und ihrem Mobilitätsverhalten zu machen. Diese Informationen sind von großer Bedeutung, um die Energieverbräuche im Quartier genauer zu erfassen. Die Klimaschutzagentur möchte zudem erfahren, welche Themen und Angebote besonders interessant sind und welche Ideen eingebracht werden können.

Der Online-Fragebogen kann unter folgendem Link ausgefüllt werden:
https://forms.office.com/e/JXbVjUAdVJ und ist auch auf der Website www.sehnde.de verfügbar. Das Ausfüllen des Fragebogens wird etwa 10 Minuten in Anspruch nehmen.

Die Stadt Sehnde und die Klimaschutzagentur Region Hannover hoffen auf rege Teilnahme und spannende Diskussionen beim Energie-Treff Solar am 10. Oktober im Klimazentrum in Sehnde. Gemeinsam können wir einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung und Klimaschutz gehen.


Quellen:
Foto(s): © Stadt Sehnde
Pressemeldung: Stadt Sehnde
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel