Mo. 23 Juni 2025

mehr aus Kategorie

Fahrräder besser schützen – ADFC bietet Kodierung in Sehnde an

ADFC kodiert Fahrräder in Sehnde – Schutz vor Diebstahl durch individuelle Gravur. Aktion offen für alle, günstiger für Mitglieder.

Zwischen Spatenstich und Sparkurs – Das KRH im Finanzstrudel

Bericht zum Gesundheitsausschuss Hannover: Erneut Millionen fürs KRH, immer noch viele offene Fragen – und Lehrter Steuerzahler zahlen.

Politik unter Druck – Fragen zur Gesundheitslage fordern Antworten

Sorgen aus Lehrte im Fokus: Elf kritische Fragen an Steffen Krach vor der Ausschusssitzung am 17.6. – Be-The.News ist vor Ort und berichtet.

Mehr vom Autor

Fahrräder besser schützen – ADFC bietet Kodierung in Sehnde an

ADFC kodiert Fahrräder in Sehnde – Schutz vor Diebstahl durch individuelle Gravur. Aktion offen für alle, günstiger für Mitglieder.

Politik unter Druck – Fragen zur Gesundheitslage fordern Antworten

Sorgen aus Lehrte im Fokus: Elf kritische Fragen an Steffen Krach vor der Ausschusssitzung am 17.6. – Be-The.News ist vor Ort und berichtet.

Großalarm in Lehrte – ABC-Einsatz eine gut geplante Übung

In Lehrte simulierte die Feuerwehr einen Chemieunfall mit Verpuffung und Gefahrstoffaustritt – ein realitätsnaher Übungseinsatz.
StartNiedersachsenBurgdorfaha führt Biotonnen ein

aha führt Biotonnen ein

AHA Biotonne Umland

Positive Resonanz im Umland

Lesedauer: 2 Minuten

Biotonne findet in der Region Hannover großen Anklang

Ab dem 1. August 2024 wird die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) auch in den umliegenden Gebieten der Region Hannover die umweltfreundliche Sammlung von Bioabfällen in Tonnen einführen.
Mitte August verschickte aha erste Informationen zur Umstellung und schlug jedem Grundstücksbesitzer einen Behälter vor.
Die Resonanz auf diese Maßnahme ist äußerst positiv, und aha hat bereits viele Anfragen erhalten. Maik Renneberg, stellvertretender Geschäftsführer von aha, sagte: „Wir freuen uns über die gute Resonanz. Aufgrund des starken Interesses an der Biotonne bekommen wir derzeit auch viele Anfragen. Diese arbeiten wir schnellstmöglich ab und bitten die Kunden um etwas Geduld. Wenn Kundinnen und Kunden ihr Anliegen sofort bearbeitet wissen wollen, empfehlen wir unser neues Behälterportal. Änderungen, die über das Portal eingehen, sind umgehend im System hinterlegt und werden direkt bestätigt.“

aha ist erfreut, dass die Bürger die Vorteile der kostenpflichtigen Biotonne zu schätzen wissen und sie nutzen auch möchten. Somit können beispielsweise Fahrten zum Wertstoffhof zur Entsorgung von Rasenschnitt vermieden werden. Auf diese Weise tragen sie mehrfach auch zum Klimaschutz bei, da zum Beispiel das gesammelte Material zu Kompost weiterverarbeitet wird.

Für den weiteren Planungsprozess bittet aha die Kunden, Änderungswünsche für die Biotonne bis einschließlich Montag, den 30. Oktober, mitzuteilen. Ab Juni 2024 werden die Biotonnen im Umland der Region Hannover aufgestellt, wobei aha dabei alle Kundenwünsche berücksichtigen wird.

Die Abholung von Bioabfällen erfolgt ab August 2024 in der gesamten Region nur noch über feste Behälter mit einem 14-täglichen Leerungsrhythmus. Die Biotonnen werden mit einem Fassungsvolumen von 80, 120, 240 oder 660 Litern erhältlich sein.

Weitere Informationen zur Einführung der Biotonne sowie wichtige Termine finden Sie unter diesem Link.

Die Registrierung über das Behälterportal erfordert lediglich die Abgabennummer und die Kundennummer, und eine ausführliche Anleitung unterstützt den Anmeldeprozess.


Quellen:
Foto(s): ©AHA
Pressemeldung: aha-region
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

Fahrräder besser schützen – ADFC bietet Kodierung in Sehnde an

ADFC kodiert Fahrräder in Sehnde – Schutz vor Diebstahl durch individuelle Gravur. Aktion offen für alle, günstiger für Mitglieder.

Zwischen Spatenstich und Sparkurs – Das KRH im Finanzstrudel

Bericht zum Gesundheitsausschuss Hannover: Erneut Millionen fürs KRH, immer noch viele offene Fragen – und Lehrter Steuerzahler zahlen.

Politik unter Druck – Fragen zur Gesundheitslage fordern Antworten

Sorgen aus Lehrte im Fokus: Elf kritische Fragen an Steffen Krach vor der Ausschusssitzung am 17.6. – Be-The.News ist vor Ort und berichtet.

Großalarm in Lehrte – ABC-Einsatz eine gut geplante Übung

In Lehrte simulierte die Feuerwehr einen Chemieunfall mit Verpuffung und Gefahrstoffaustritt – ein realitätsnaher Übungseinsatz.

Krähen im Glück, Bürger im Frust – Maschsee – Müll -Skandal

Müllberge am Maschsee und widersprüchliche Aussagen der Stadt Hannover sorgen für Aufregung. Aufklärung vom Oberbürgermeister erwünscht.

Bundeswehr am Limit – Ein Abend voller ernster Wahrheiten

Sicherheitslage im Fokus: CDU-Ahlten diskutiert mit Bundeswehr, Katastrophenschutz und Ehrenamt – ein Abend voller Einsichten und Klartext.

Windrad-Zoff in Lehrte – Regionsversammlung entscheidet

In Ahlten sollen 4 Windräder entstehen. Die Region Hannover entscheidet – Lehrte protestiert. Streit um Energie, Natur und Beteiligung.

Veranstaltungsschutz – Kostenlos von KinderEventsSehnde

KinderEvents Sehnde stellt kostenfrei mobile IBC-Barrieren für Veranstaltungen bereit – Sicherheitsangebot für Vereine, Gemeinden und Privat.

Stadtfest Lehrte 2025 – Tausende feiern bei wechselhaftem Wetter

Bürgerjournalisten e. V. beim Stadtfest Lehrte 2025 mit Mitmach-Angeboten für Groß und Klein – trotz Regen ein voller Erfolg.