Sa. 13 Sep. 2025

mehr aus Kategorie

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Mehr vom Autor

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.
StartNiedersachsenLehrteReinhold Beckmann im Kurt-Hirschfeld-Forum

Reinhold Beckmann im Kurt-Hirschfeld-Forum

Reinhold Beckmann Aenne und ihre Brüder

Reinhold Beckmann
liest aus
»Aenne und ihre Brüder«

Lesedauer: 3 Minuten

Eine ergreifende Erzählung über das Schicksal einer Familie

Das Kurt-Hirschfeld-Forum in Lehrte freut sich, eine Veranstaltung ankündigen zu dürfen, die bereits jetzt großes Interesse weckt.
Am Sonntag, 10. Dezember 2023, um 19.00 Uhr, wird der Autor Reinhold Beckmann im Kurt-Hirschfeld-Forum in der Burgdorfer Straße 16 auftreten.
Er wird aus seinem neuesten Buch »Aenne und ihre Brüder« lesen und dabei eine bewegende Geschichte über das Leben seiner Mutter und den Einfluss des Krieges auf seine Familie präsentieren.

Lebensweg in schweren Zeiten – Aennes Erinnerungen an ihre Brüder

Das Leben von Reinhold Beckmanns Mutter, Aenne, war geprägt von Verlusten.
Schon im Alter von fünf Jahren wurde sie Vollwaise. Sie hatte vier Brüder, die alle im Krieg ihr Leben verloren. Doch trotz dieser schweren Schicksalsschläge führte Aenne ein erfülltes Leben. Anders als viele ihrer Generation sprach sie über ihre Trauer und Ängste.
Die Erinnerungen an ihre Brüder und Eltern blieben somit stets lebendig. Sowohl in Gesprächen und Fotos als auch durch Gedenktage und Erinnerungsstücke.

In seinem Buch erzählt Reinhold Beckmann die Geschichte seiner Mutter und ihrer Brüder Franz, Hans, Alfons und Willi. Die Erzählung führt uns in eine Zeit des harten Alltags auf dem Dorf, katholischer Traditionen und aufkommender Diktatur. Im Krieg wurden alle Brüder eingezogen, und Beckmann hat die Briefe seiner Mutter von ihren Brüdern an sie bewahrt. Keiner der Brüder sollte das Ende des Krieges erleben. Der jüngste, Willi, wurde von den Feldjägern aus einem Kohlenkeller gezogen, in dem er sich versteckt hatte, in eine Uniform gesteckt und an die Front geschickt. Wenige Tage vor Kriegsende verlor auch er sein Leben.

Gegen das Vergessen – Beckmanns Engagement für Frieden

Das Schicksal ihrer Brüder hat Aenne ihr Leben lang nicht losgelassen und es hat auch das Leben von Reinhold Beckmann selbst geprägt.
Beide setzten sich entschlossen gegen Krieg und Gewalt ein.
Die Veranstaltung wird Reinhold Beckmann die Gelegenheit geben, aus diesem tief bewegenden Buch vorzulesen, gerade in einer Zeit, in der der Krieg wieder nach Europa zurückgekehrt ist.

Vorverkauf ab 06. September 2023 – Sichern Sie sich Ihre Karten jetzt

Karten für diese besondere Veranstaltung können ab dem 6. September 2023 im Vorverkauf erworben werden.
Karten sind erhältlich bei den folgenden Verkaufsstellen:
Fachdienst Schule, Sport und Kultur Telefonnummer 05132–505 3113 oder 05132–505 3112,
Buchhandlung Böhnert unter der Nummer 05132-864300,
Bücherstube Veenhuis unter der Nummer 05132-56400 oder
online unter www.lehrte.de
Die Abendkasse öffnet um 18.00 Uhr, und die Preise für Karten liegen zwischen 19 und 27 Euro, mit Ermäßigungen gegen Vorlage eines Ausweises.

Zudem sei darauf hingewiesen, dass Gutscheine aus den Abonnements im Kurt-Hirschfeld-Forum bei dieser Veranstaltung eingelöst werden können.


Quellen:
Foto(s):
Pressemeldung: Stadt Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. *Mehr dazu

Neueste Themen

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.

FC Lehrte siegt im Stadtderby gegen SV 06

Im Lehrter Bezirksliga-Derby unterliegt der SV06 dem FC Lehrte. Trotz Einsatz fehlte die Torgefahr. Der FC bleibt vor dem Tor effizienter.

Be‑The.News zeigt eure Events

Be-The.News Veranstaltungskalender zeigt lokale Termine in Lehrte – kostenlos, übersichtlich und mit Unterstützung für Veranstalter.

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.