Sa. 30 Aug. 2025

mehr aus Kategorie

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Mehr vom Autor

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Frust statt Fortschritt – Bauverzögerung trifft Pendler in Arpke

Rampe in Arpke weiter gesperrt – Sanierung überzieht, Stadt antwortet nicht. Anwohnende fordern Informationen und Fortschritt.
StartNiedersachsenLehrteReinhold Beckmann im Kurt-Hirschfeld-Forum

Reinhold Beckmann im Kurt-Hirschfeld-Forum

Reinhold Beckmann Aenne und ihre Brüder

Reinhold Beckmann
liest aus
»Aenne und ihre Brüder«

Lesedauer: 3 Minuten

Eine ergreifende Erzählung über das Schicksal einer Familie

Das Kurt-Hirschfeld-Forum in Lehrte freut sich, eine Veranstaltung ankündigen zu dürfen, die bereits jetzt großes Interesse weckt.
Am Sonntag, 10. Dezember 2023, um 19.00 Uhr, wird der Autor Reinhold Beckmann im Kurt-Hirschfeld-Forum in der Burgdorfer Straße 16 auftreten.
Er wird aus seinem neuesten Buch »Aenne und ihre Brüder« lesen und dabei eine bewegende Geschichte über das Leben seiner Mutter und den Einfluss des Krieges auf seine Familie präsentieren.

Lebensweg in schweren Zeiten – Aennes Erinnerungen an ihre Brüder

Das Leben von Reinhold Beckmanns Mutter, Aenne, war geprägt von Verlusten.
Schon im Alter von fünf Jahren wurde sie Vollwaise. Sie hatte vier Brüder, die alle im Krieg ihr Leben verloren. Doch trotz dieser schweren Schicksalsschläge führte Aenne ein erfülltes Leben. Anders als viele ihrer Generation sprach sie über ihre Trauer und Ängste.
Die Erinnerungen an ihre Brüder und Eltern blieben somit stets lebendig. Sowohl in Gesprächen und Fotos als auch durch Gedenktage und Erinnerungsstücke.

In seinem Buch erzählt Reinhold Beckmann die Geschichte seiner Mutter und ihrer Brüder Franz, Hans, Alfons und Willi. Die Erzählung führt uns in eine Zeit des harten Alltags auf dem Dorf, katholischer Traditionen und aufkommender Diktatur. Im Krieg wurden alle Brüder eingezogen, und Beckmann hat die Briefe seiner Mutter von ihren Brüdern an sie bewahrt. Keiner der Brüder sollte das Ende des Krieges erleben. Der jüngste, Willi, wurde von den Feldjägern aus einem Kohlenkeller gezogen, in dem er sich versteckt hatte, in eine Uniform gesteckt und an die Front geschickt. Wenige Tage vor Kriegsende verlor auch er sein Leben.

Gegen das Vergessen – Beckmanns Engagement für Frieden

Das Schicksal ihrer Brüder hat Aenne ihr Leben lang nicht losgelassen und es hat auch das Leben von Reinhold Beckmann selbst geprägt.
Beide setzten sich entschlossen gegen Krieg und Gewalt ein.
Die Veranstaltung wird Reinhold Beckmann die Gelegenheit geben, aus diesem tief bewegenden Buch vorzulesen, gerade in einer Zeit, in der der Krieg wieder nach Europa zurückgekehrt ist.

Vorverkauf ab 06. September 2023 – Sichern Sie sich Ihre Karten jetzt

Karten für diese besondere Veranstaltung können ab dem 6. September 2023 im Vorverkauf erworben werden.
Karten sind erhältlich bei den folgenden Verkaufsstellen:
Fachdienst Schule, Sport und Kultur Telefonnummer 05132–505 3113 oder 05132–505 3112,
Buchhandlung Böhnert unter der Nummer 05132-864300,
Bücherstube Veenhuis unter der Nummer 05132-56400 oder
online unter www.lehrte.de
Die Abendkasse öffnet um 18.00 Uhr, und die Preise für Karten liegen zwischen 19 und 27 Euro, mit Ermäßigungen gegen Vorlage eines Ausweises.

Zudem sei darauf hingewiesen, dass Gutscheine aus den Abonnements im Kurt-Hirschfeld-Forum bei dieser Veranstaltung eingelöst werden können.


Quellen:
Foto(s):
Pressemeldung: Stadt Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. *Mehr dazu

Neueste Themen

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Frust statt Fortschritt – Bauverzögerung trifft Pendler in Arpke

Rampe in Arpke weiter gesperrt – Sanierung überzieht, Stadt antwortet nicht. Anwohnende fordern Informationen und Fortschritt.

Müll City Hannover? – Offener Brief an Verwaltung und Politik

Offener Brief prangert Sauberkeitsprobleme in Hannovers Innenstadt an. Bürger fordern Toiletten, strengere Strafen und mehr Kontrollen.

Aktiv bleiben, gesund leben – Einladung zum Senioren-Sport-Tag

Der TSV Burgdorf lädt zum Senioren-Sport-Tag ein – Bewegung, Austausch und Mitmachangebote für ein aktives Leben im Alter.

Weihnachtsmarkt in Bilm lädt Aussteller ein

Ein Aufruf an Aussteller. Winterzauber auf dem Hof Klages – Weihnachtsmarkt in Bilm 2025, mit Jubiläum, Programm für Familien.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Ein Abend für die Sinne – Musik, Picknick und Sommerfeeling

Die Musikschule Ostkreis lädt ein zu einem Konzert im Stadtpark Burgdorf – mit Gitarrenensemble, Rockband und Picknickatmosphäre.