Fr. 20 Juni 2025

mehr aus Kategorie

Fahrräder besser schützen – ADFC bietet Kodierung in Sehnde an

ADFC kodiert Fahrräder in Sehnde – Schutz vor Diebstahl durch individuelle Gravur. Aktion offen für alle, günstiger für Mitglieder.

Zwischen Spatenstich und Sparkurs – Das KRH im Finanzstrudel

Bericht zum Gesundheitsausschuss Hannover: Erneut Millionen fürs KRH, immer noch viele offene Fragen – und Lehrter Steuerzahler zahlen.

Politik unter Druck – Fragen zur Gesundheitslage fordern Antworten

Sorgen aus Lehrte im Fokus: Elf kritische Fragen an Steffen Krach vor der Ausschusssitzung am 17.6. – Be-The.News ist vor Ort und berichtet.

Mehr vom Autor

Fahrräder besser schützen – ADFC bietet Kodierung in Sehnde an

ADFC kodiert Fahrräder in Sehnde – Schutz vor Diebstahl durch individuelle Gravur. Aktion offen für alle, günstiger für Mitglieder.

Politik unter Druck – Fragen zur Gesundheitslage fordern Antworten

Sorgen aus Lehrte im Fokus: Elf kritische Fragen an Steffen Krach vor der Ausschusssitzung am 17.6. – Be-The.News ist vor Ort und berichtet.

Großalarm in Lehrte – ABC-Einsatz eine gut geplante Übung

In Lehrte simulierte die Feuerwehr einen Chemieunfall mit Verpuffung und Gefahrstoffaustritt – ein realitätsnaher Übungseinsatz.
StartNiedersachsenLehrteStadtentwicklung Bahnhofstraße / Rathausviertel

Stadtentwicklung Bahnhofstraße / Rathausviertel

Städtebauliche Neuordnung Bahnhofstraße und Rathausviertel

Lehrte im Wandel

Lesedauer: 2 Minuten

Präsentation der Siegerentwürfe des städtebaulichen Wettbewerbs

Der vom Rat der Stadt Lehrte am 15. März 2023 ausgelobte städtebauliche Wettbewerb zur Neuordnung der Bahnhofstraße und des Rathausviertels wurde erfolgreich abgeschlossen.
Die Begleitung des Wettbewerbs erfolgte durch das renommierte Büro Drees und Huesmann Stadtplaner PartGmbB.
Nach der Bewertung aller 13 eingereichten Arbeiten durch das Preisgericht wurde die Reihenfolge der Preisträger festgelegt.

Bürgermeister Prüße eröffnet öffentliche Ausstellung

Die Ergebnisse des Wettbewerbs wurden zudem im Rahmen einer öffentlichen Ausstellung am 06. Dezember 2023 von Bürgermeister Frank Prüße präsentiert und prämiert.
Die 13 Wettbewerbsentwürfe sind somit ab sofort bis einschließlich 20. Dezember 2023 werktags (Montag bis Freitag) von 14 bis 18 Uhr in der Zuckerpassage (ehemalige Räumlichkeiten des Einkaufsparadies No. 5) zugänglich.
Zudem besteht an bestimmten Tagen die Möglichkeit, vertiefende Informationen und Erläuterungen zu den ausgestellten Entwürfen von Mitarbeiterinnen des Fachdienstes Stadtplanung zu erhalten. Termine dafür sind:

  • Montag, den 11. Dezember 2023
  • Dienstag, den 19. Dezember 2023
  • Mittwoch, den 20. Dezember 2023

Vom Lehrter Bahnhof bis zum denkmalgeschützten Rathaus

Das Wettbewerbsgebiet erstreckt sich vom Bahnhof Lehrte bis zum denkmalgeschützten Rathaus und umfasst somit einen Bereich mit erheblichen städtebaulichen und funktionalen Mängeln, die sich nachteilig auf die Funktion, Sicherheit, das Wohlbefinden und das Image der Kernstadt Lehrte auswirken.
Ziel des Wettbewerbs war es, kreative und zukunftsweisende Lösungsvorschläge für die Behebung dieser Missstände zu entwickeln. Der Prozess soll dazu beitragen, den Bereich langfristig aufzuwerten. Das Projekt besitzt zudem Modellcharakter für vergleichbare Herausforderungen in Niedersachsen, da es am Förderprogramm »Zukunftsräume Niedersachsen« teilnimmt.

Innovative Lösungsvorschläge für eine nachhaltige Entwicklung

Die Wettbewerbsauslobung basierte zudem auf den Ergebnissen einer Ideen- und Planungswerkstatt vom 13. Oktober 2022, an der verschiedene Institutionen, Anwohner, Grundstückseigentümer und Akteuren der Stadtgesellschaft teilnahmen. Die gewonnenen Erkenntnisse flossen somit in die Aufgabenstellung des Wettbewerbs ein.


Quellen:
Foto(s): ©Stadt Lehrte/Fabian Nolting
Pressemeldung: Stadt Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

Fahrräder besser schützen – ADFC bietet Kodierung in Sehnde an

ADFC kodiert Fahrräder in Sehnde – Schutz vor Diebstahl durch individuelle Gravur. Aktion offen für alle, günstiger für Mitglieder.

Zwischen Spatenstich und Sparkurs – Das KRH im Finanzstrudel

Bericht zum Gesundheitsausschuss Hannover: Erneut Millionen fürs KRH, immer noch viele offene Fragen – und Lehrter Steuerzahler zahlen.

Politik unter Druck – Fragen zur Gesundheitslage fordern Antworten

Sorgen aus Lehrte im Fokus: Elf kritische Fragen an Steffen Krach vor der Ausschusssitzung am 17.6. – Be-The.News ist vor Ort und berichtet.

Großalarm in Lehrte – ABC-Einsatz eine gut geplante Übung

In Lehrte simulierte die Feuerwehr einen Chemieunfall mit Verpuffung und Gefahrstoffaustritt – ein realitätsnaher Übungseinsatz.

Krähen im Glück, Bürger im Frust – Maschsee – Müll -Skandal

Müllberge am Maschsee und widersprüchliche Aussagen der Stadt Hannover sorgen für Aufregung. Aufklärung vom Oberbürgermeister erwünscht.

Bundeswehr am Limit – Ein Abend voller ernster Wahrheiten

Sicherheitslage im Fokus: CDU-Ahlten diskutiert mit Bundeswehr, Katastrophenschutz und Ehrenamt – ein Abend voller Einsichten und Klartext.

Windrad-Zoff in Lehrte – Regionsversammlung entscheidet

In Ahlten sollen 4 Windräder entstehen. Die Region Hannover entscheidet – Lehrte protestiert. Streit um Energie, Natur und Beteiligung.

Veranstaltungsschutz – Kostenlos von KinderEventsSehnde

KinderEvents Sehnde stellt kostenfrei mobile IBC-Barrieren für Veranstaltungen bereit – Sicherheitsangebot für Vereine, Gemeinden und Privat.

Stadtfest Lehrte 2025 – Tausende feiern bei wechselhaftem Wetter

Bürgerjournalisten e. V. beim Stadtfest Lehrte 2025 mit Mitmach-Angeboten für Groß und Klein – trotz Regen ein voller Erfolg.