Fr. 20 Juni 2025

mehr aus Kategorie

Fahrräder besser schützen – ADFC bietet Kodierung in Sehnde an

ADFC kodiert Fahrräder in Sehnde – Schutz vor Diebstahl durch individuelle Gravur. Aktion offen für alle, günstiger für Mitglieder.

Zwischen Spatenstich und Sparkurs – Das KRH im Finanzstrudel

Bericht zum Gesundheitsausschuss Hannover: Erneut Millionen fürs KRH, immer noch viele offene Fragen – und Lehrter Steuerzahler zahlen.

Politik unter Druck – Fragen zur Gesundheitslage fordern Antworten

Sorgen aus Lehrte im Fokus: Elf kritische Fragen an Steffen Krach vor der Ausschusssitzung am 17.6. – Be-The.News ist vor Ort und berichtet.

Mehr vom Autor

Fahrräder besser schützen – ADFC bietet Kodierung in Sehnde an

ADFC kodiert Fahrräder in Sehnde – Schutz vor Diebstahl durch individuelle Gravur. Aktion offen für alle, günstiger für Mitglieder.

Politik unter Druck – Fragen zur Gesundheitslage fordern Antworten

Sorgen aus Lehrte im Fokus: Elf kritische Fragen an Steffen Krach vor der Ausschusssitzung am 17.6. – Be-The.News ist vor Ort und berichtet.

Großalarm in Lehrte – ABC-Einsatz eine gut geplante Übung

In Lehrte simulierte die Feuerwehr einen Chemieunfall mit Verpuffung und Gefahrstoffaustritt – ein realitätsnaher Übungseinsatz.
StartNiedersachsenLehrteEhrenamtliches Engagement in Lehrte gewürdigt

Ehrenamtliches Engagement in Lehrte gewürdigt

Ehrenamtliche erhalten Ehrenamtskarte, Lehrte

Ehrenamtskarte für verdienstvolle Bürger

Lesedauer: 2 Minuten

Bürgermeister Prüße überreicht fünf Lehrtern die Ehrenamtskarte

Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Rathaus hat Bürgermeister Frank Prüße fünf engagierten Bürgern die niedersächsische Ehrenamtskarte verliehen.
Die Auszeichnung würdigt somit das langjährige und herausragende ehrenamtliche Engagement der Geehrten, die sich in verschiedenen Bereichen für das Gemeinwohl einsetzen.

In einem Gespräch mit den Ehrenamtlichen betonte Bürgermeister Prüße die Bedeutung ihres Engagements. Er sagte: „Man kann ihr Engagement nicht hoch genug einschätzen“.
Der Bürgermeister dankte den Geehrten zudem persönlich für ihren selbstlosen Einsatz, der einen wichtigen Beitrag für die Gemeinschaft leiste.
Das Ehrenamt bringe nicht nur Verantwortung und Arbeit mit sich. Sondern es gebe auch sehr viel zurück, so der Bürgermeister weiter. In einem gemeinsamen Austausch über ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten würdigte er außerdem die Vielfalt und den Beitrag der Ehrenamtlichen.

Die Ausgezeichneten, Adele Benecke von den christlichen Pfadfindern, Rainer Lange und Maximilian Schneider vom Technischen Hilfswerk, Roland Linke von der Freiwilligen Feuerwehr Arpke und Rainer Schönborn vom SoVD, erhielten die Ehrenamtskarte als Anerkennung für ihre langjährige und kontinuierliche Mitarbeit.

Die niedersächsische Ehrenamtskarte

Die niedersächsische Ehrenamtskarte kann an Personen verliehen werden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und sich seit mindestens drei Jahren mit einer wöchentlichen Einsatzzeit von fünf Stunden oder einer Jahreszeit von 250 Stunden ehrenamtlich in einer Organisation engagieren. Eine Ehrenamtskarte hat eine Gültigkeit von drei Jahren. Zudem ist Sie nur in Verbindung mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass gültig. Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer ist eine Neubeantragung erforderlich.
Mit der aktuellen Verleihung beläuft sich die Gesamtzahl der Inhaber der niedersächsischen Ehrenamtskarte in Lehrte auf 169.
Weitere Informationen zur niedersächsischen Ehrenamtskarte finden Sie auf der Website www.freiwilligenserver.de.


Quellen:
Foto(s): ©Stadt Lehrte/Fabian Nolting
Pressemeldung: Stadt Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

Fahrräder besser schützen – ADFC bietet Kodierung in Sehnde an

ADFC kodiert Fahrräder in Sehnde – Schutz vor Diebstahl durch individuelle Gravur. Aktion offen für alle, günstiger für Mitglieder.

Zwischen Spatenstich und Sparkurs – Das KRH im Finanzstrudel

Bericht zum Gesundheitsausschuss Hannover: Erneut Millionen fürs KRH, immer noch viele offene Fragen – und Lehrter Steuerzahler zahlen.

Politik unter Druck – Fragen zur Gesundheitslage fordern Antworten

Sorgen aus Lehrte im Fokus: Elf kritische Fragen an Steffen Krach vor der Ausschusssitzung am 17.6. – Be-The.News ist vor Ort und berichtet.

Großalarm in Lehrte – ABC-Einsatz eine gut geplante Übung

In Lehrte simulierte die Feuerwehr einen Chemieunfall mit Verpuffung und Gefahrstoffaustritt – ein realitätsnaher Übungseinsatz.

Krähen im Glück, Bürger im Frust – Maschsee – Müll -Skandal

Müllberge am Maschsee und widersprüchliche Aussagen der Stadt Hannover sorgen für Aufregung. Aufklärung vom Oberbürgermeister erwünscht.

Bundeswehr am Limit – Ein Abend voller ernster Wahrheiten

Sicherheitslage im Fokus: CDU-Ahlten diskutiert mit Bundeswehr, Katastrophenschutz und Ehrenamt – ein Abend voller Einsichten und Klartext.

Windrad-Zoff in Lehrte – Regionsversammlung entscheidet

In Ahlten sollen 4 Windräder entstehen. Die Region Hannover entscheidet – Lehrte protestiert. Streit um Energie, Natur und Beteiligung.

Veranstaltungsschutz – Kostenlos von KinderEventsSehnde

KinderEvents Sehnde stellt kostenfrei mobile IBC-Barrieren für Veranstaltungen bereit – Sicherheitsangebot für Vereine, Gemeinden und Privat.

Stadtfest Lehrte 2025 – Tausende feiern bei wechselhaftem Wetter

Bürgerjournalisten e. V. beim Stadtfest Lehrte 2025 mit Mitmach-Angeboten für Groß und Klein – trotz Regen ein voller Erfolg.